Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Karriere
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Überblick
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Überblick
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Überblick
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Überblick
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
Archiv
Meldungen
Dezember 2023
06.12.2023
Arbeitnehmende
TV-N Nordrhein-Westfalen
Die Forderungen sind übergeben
Der dbb und die NahVG haben sich am 5. Dezember 2023 zum Verhandlungsauftakt des TV-N NW mit dem kommunalen Arbeitgeberverband NW getroffen.
Einkommensrunde 2023 TVL
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder
Arbeitgeber müssen liefern. Jetzt.
Einen Tag vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde fordern zahlreiche sächsische Landesbeschäftigte von ihrer Landesregierung lautstark ein Ende der…
05.12.2023
Einkommensrunde 2023 TVL
Einkommensrunde der Länder 2023
Silberbach: Den öffentlichen Dienst nicht auf Verschleiß fahren
Kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen erreichen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder mit über 17.000 Teilnehmenden in ganz…
Arbeitnehmende
Kommunaler Nahverkehr Berlin
Jetzt geht’s los!
Konstruktive Tarifverhandlungen sind wichtig, notwendig und ein entscheidender Baustein, um den Berliner Nahverkehr wieder fit für die Zukunft zu…
Arbeitnehmende
Dataport Einkommensrunde 2023
Forderungen beschlossen!
Die Tarifkommission hat die Tarifforderungen für die Verhandlungen, die am 14.12.2023 in Hamburg starten, mit einer Laufzeit von 12 Monaten…
Arbeitnehmende
Rettungsdienst VKA
Zeit für einen Neustart
Die Belastung im Rettungsdienst ist zu hoch. Darum kam der dbb am 4. Dezember 2023 mit der Vereinigung kommunaler Arbeitgeber (VKA) zusammen, um über…
04.12.2023
Einkommensrunde 2023 TVL
Einkommensrunde der Länder
Das Vertrauen nicht verspielen
In ganz Deutschland haben heute über 3.000 Beschäftigte in Form von Protestmärschen und Kundgebungen für höhere Einkommen und moderne…
Einkommensrunde 2023 TVL
Interview mit der Stuttgarter Zeitung
dbb Chef: Unbefristeter Arbeitskampf ist möglich
Sollten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder scheitern, sind die Beschäftigten zum Vollstreik bereit. Das hat dbb Chef Ulrich…
01.12.2023
Soziales & Gesundheit
Sozialwahlen
Mehr Rechte und Engagement für Selbstverwaltungen
Bei einer Diskussion zu Selbstverwaltung und Sozialwahlen diskutierte der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Maik Wagner mit anderen Expertinnen…
Politik & Positionen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Silberbach: Barrieren abbauen, Teilhabe aufbauen
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Um ihre Situation zu verbessern, fordert dbb Chef Silberbach mehr…
30.11.2023
Einkommensrunde 2023 TVL
Einkommensrunde
Die Länder sparen sich kaputt - Tausende Beschäftigte demonstrieren
Trotz Inflation und Fachkräftemangel weigern sich die Länder, die Einkommen im öffentlichen Dienst zu erhöhen. Heute demonstrierten deshalb erneut…
Archiv 2023
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Archiv 2022
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Lexikon
WEITER
dbb SPEZIAL Coronavirus
SONDERSEITE