• Das Foto zeigt dbb-Chef Volker Geyer im Gespräch mit Dr. Stefan Nacke, dem Vorsitzenden der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.
    dbb-Chef Volker Geyer im Gespräch mit Dr. Stefan Nacke, dem Vorsitzenden der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.

Treffen mit CDU/CSU-ArbeitnehmergruppeStarker öffentlicher Dienst = starke Wirtschaft

Investitionen in die öffentliche Daseinsfürsorge sind unabdingbar für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes.

Politik & Positionen

„Wirtschaftliche Stärke und die Bereitschaft zu Investitionen sind immer auch eine Frage des Vertrauens. Vertrauen entsteht durch Stabilität. Und zu stabilen Verhältnissen gehören etwa ein durchsetzungsstarker Rechtsstaat und eine leistungsfähige Infrastruktur. Deshalb brauchen wir einen starken öffentlichen Dienst, ohne ihn ist eine starke Wirtschaft nicht möglich.“ Das hat der dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer am 14. Oktober 2025 im Gespräch mit der Arbeitnehmergruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion deutlich gemacht. „Von Investitionen in dies öffentliche Daseinsfürsorge profitieren Unternehmen, Beschäftigte – und letztlich das ganze Land.“

Geyer versicherte, dass der dbb die Bundesregierung bei der geplanten Staatmodernisierung tatkräftig unterstützen werde. Geyer: „Wichtig ist, dass wir dabei mit Sinn und Verstand vorgehen. Pauschale Stelleneinsparungen, ohne vorher konkret zu sagen, welche Arbeiten wegfallen, lehnen wir entschieden ab. So wird das Problem der Überlastung nur verschärft. Wenn es aber darum geht, die Kolleginnen und Kollegen endlich von überflüssiger Bürokratie zu entlasten, begrüßen wir das sehr. Uns fehlen bereits heute etwa 600.000 Leute, um die Aufgaben adäquat zu erledigen. Das spüren Unternehmen, die ewig auf Genehmigungen warten müssen, ebenso wie Bürgerinnen und Bürger, die keinen Termin auf dem Bürgeramt bekommen. Deshalb wollen wir gemeinsam mit der Bundesregierung hier endlich die Trendwende schaffen.“

Für Stabilität und einen starken öffentlichen Dienst sei das Berufsbeamtentum unverzichtbar, erklärte Geyer weiter: „Gerade in elementaren Bereichen wie Bildung und Sicherheit profitiert die Gesellschaft enorm davon, dass diese durch den Einsatz von Beamtinnen und Beamten streikfrei bleiben. In politisch aufgeheizten Zeiten wie diesen zeigt das Beamtentum außerdem eine seiner größten Stärken: Die Kolleginnen und Kollegen legen einen Eid auf das Grundgesetz ab, sind zur unparteiischen Amtsführung verpflichtet und damit ein Bollwerk gegen den Extremismus.“

zurück