Meldungen

Dezember 2024
22.12.2024
Tarif, Volker Geyer, öffentlicher Dienst, Daseinsvorsorge, Mainz, Rheinland-Pfalz, Wettbewerb, Personal, Beschäftigte, Nachwuchsgewinnung, Fachkräfte, Einkommen, Lohn, Gehalt, Entgelt, Warnstreik, Demonstration, Fachkräftemangel, Personalmangel, Auszubildende, Azubis, Jugend, Ausbildung
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde Bund und KommunenGeyer: Höhere Einkommen und mehr Arbeitszeitsouveränität

Gegenüber der Rheinpfalz (Ausgabe vom 21.12.) hat Volker Geyer die dbb-Forderung nach 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen für die…
19.12.2024
Volker Geyer und Petra Nicolaisen, MdB (CDU)
Bundestagswahl 2025

Gespräche mit MdBDie neue Regierung muss den öffentlichen Dienst stärken

Knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl sprach dbb Vize Volker Geyer mit drei Mitgliedern des Bundestages, um Kernforderungen des dbb zur Wahl…
16.12.2024
Rettungsdienst

Rettungsdienst LOSNeue Verhandlungsrunde gestartet

In einem konstruktiven Austausch mit den Arbeitgebervertretern hat der dbb seine Forderungen für die Beschäftigten im Rettungsdienst im Landkreis…
12.12.2024
Die Delegierten wählten Volker Geyer einstimmig zum CESI-Vizepräsidenten.

Europäische GewerkschaftsarbeitGeyer einstimmig zum CESI-Vizepräsidenten gewählt

Künftig wird der stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb auch auf europäischer Ebene die Interessen des öffentlichen Dienstes vertreten.
11.12.2024

Reform-DiskussionSilberbach: Rundfunkbeitrag darf kein Spielball im politischen Tagesgeschäft sein

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach kritisiert die Länder im Streit um den Rundfunkbeitrag. Reformbedarf sieht er dennoch.
10.12.2024
Selbstverwaltung & Sozialwahl

Aus der Arbeit der SelbstverwaltungenVertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt in Berlin

Am 4. Dezember 2024 tagte die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) in Berlin.

Halbjahresgespräch mit der KultusministerkonferenzGute Bildung nur mit ausreichend Personal möglich

Gegenüber der Kultusministerkonferenz (KMK) bekräftigten die dbb Bildungsgewerkschaften ihre Haltung zu digital unterstützter Bildung.
05.12.2024

Frisch versandtDezember-Ausgabe des dbb Tarif-Magazins tacheles ist da

Auch in diesem Monat gibt's wieder viele spannende Themenschwerpunkte.

dbb forum ÖFFENTLICHER DIENSTBeamtinnen und Beamte wollen Flexibilität bei der Arbeitszeit

Mit Praktikerinnen aus den Ländern diskutiert der dbb neue Wege zur Modernisierung des Beamtenrechts.
04.12.2024
Kai Wegner: Land Berlin soll attraktiver Arbeitgeber sein

Interview mit dem Regierenden Bürgermeister von BerlinKai Wegner: Land Berlin soll attraktiver Arbeitgeber sein

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner will trotz Sparzwängen im Landeshaushalt am Vorhaben festhalten, die Vergütung der Berliner Beschäftigten…
02.12.2024
Volker Geyer (mitte) und die Vertreter der dbb Justizgewerkschaften haben bei Elisabeth Winkelmeier-Becker (zweite von links) ihre Argumente platziert.

dbb JustizgewerkschaftenJustiz besser aufstellen, Vertrauen in den Staat stärken

Personalmangel und schleppende Digitalisierung: In der Justiz besteht großer Handlungsbedarf, unterstreicht dbb Vize Volker Geyer.