Der öffentliche Dienst muss absehbar mit weniger Beschäftigten auskommen. Digitalisierung und Bürokratieabbau kommen aber – wenn überhaupt – wahrscheinlich zu spät, mahnt der
Der zweite Anlauf zur Digitalisierung der Verwaltung muss „sitzen“, fordert dbb Chef Silberbach mit Blick auf den Änderungsentwurf des Bundeskabinetts zum
Gemeinsam mit dem dbb sowie der Hertie School of Governance geht Next:Public mit einer neuen Studie der Frage nach, wie die Verwaltung der Zukunft aussehen
Deutschland hat bei vielen Reformen kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. Wer strukturelle Änderungen will, muss auf die Expertise der Beschäftigten des Staates
„Europa muss widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen werden“, sagt dbb Vize Schäfer und begrüßt den Gesetzentwurf der Europäischen Kommission für ein
Digitalisierungsmängel lassen das Vertrauen der Menschen in die staatliche Leistungsfähigkeit zunehmend schwinden, bestätigt nach dem dbb nun auch die Initiative
Verwaltungen und Infrastruktur müssen auch digital krisenfest aufgestellt werden, fordert dbb Chef Silberbach: „IT-Resilienz ist Voraussetzung für verlässliches
Der dbb stellt der Ampelkoalition bei der Digitalisierung ein schlechtes Zwischenzeugnis aus und sieht vor allem ein Feld, auf dem die Verwaltungsmodernisierung zu scheitern