Digitalisierung

Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats (NKR)Bürokratieabbau: Staat soll leistungsfähiger werden

Zwei Männer im Büro sehen gemeinsam auf Tablet und besprechen sich
Digitalisierung
Beim Abbau von Bürokratie gibt es erste Fortschritte, meldet der NKR in seinem Jahresbericht. Ideen für eine bessere Rechtsetzung unterstützt der
dbb.Mehr

Geyer zum Beschluss des Bundeskabinetts„Staatsmodernisierung gelingt nur im Schulterschluss mit den Beschäftigten“

Das Foto ist ein Symbolbild für Digitalisierung und zeigt Nullen und Einsen auf blauem Hintergrund.
Digitalisierung
Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Der dbb begrüßt die Modernisierungsagenda des Bundeskabinetts. Doch es gibt auch
Kritikpunkte.Mehr

eGovernment Monitor 2025Verhältnis zum Staat: Vertrauen sinkt, Ansprüche steigen

Bild auf eine Menschenmenge, die hektisch in verschiedene Richtungen laufen
Politik & Positionen
Der neue eGovernment Monitor bestätigt die Ergebnisse der dbb Bürgerbefragung: Das Verhältnis zwischen Staat und Bevölkerung bröckelt, für eine Trendwende bleibt wenig
Zeit.Mehr

dbb im Gespräch mit Digitalminister Karsten WildbergerModernisierungsagenda: Mittel aus Effizienzsteigerung in Beschäftigte investieren!

Das Foto zeigt Digitalminister Karsten Wildberger (links) und dbb-Chef Volker Geyer.
Digitalisierung
Der dbb unterstützt die Bundesregierung bei der Verwaltungsmodernisierung. Spielraum für kurzfristige Haushaltsentlastungen sieht der Bundesvorsitzende Volker Geyer aber
nicht.Mehr

dbb-Chef Volker Geyer im Interview mit der Rheinischen PostDigitale Lösung bei Gesetzgebung immer mitdenken

Ein Mann hält ein Mikrofon in der Hand und Diskutiert mit anderen Menschen
Politik & Positionen
Fachkräftemangel, sinkendes Vertrauen in den Staat, und eine Aufholjagd bei der Digitalisierung: Die Politik muss beim Staatsdienst mitanpacken, statt ziellose Debatten zu
führen.Mehr

Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierungdbb-Chef Silberbach: „Wir brauchen dringend eine Trendwende“

Digitalisierung
Mit der Gründung des neuen Ministeriums setzt die Bundesregierung aus Sicht des dbb ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des
Landes.Mehr

Aufgaben der neuen BundesregierungStaatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen

/builders, fragment, construction, facade, house, under construction, high-rise, residential, windows, glazing, installation, mounting rails, walls, concrete, floors, winch, construction cradle, mobile, platform, cable, reflection, profession, industry, aluminum profile, close-up, concept, heat saving, large, frames, renovation, tall, architecture, new, block, build, business, frame, development, work, exterior, housing, commercial, condominiums, erect, unfinished, industrial, structures, construction site, daytime, outdoors
Politik & Positionen
Die Sanierung von Verkehrswegen sowie von Schul- und Verwaltungsgebäuden hat bei den Erneuerungsvorhaben für die Bevölkerung die höchste
Priorität.Mehr

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) Beim Staat gelten besondere Regeln für den Einsatz von KI

Digitalisierung
KI ist eine Chance für den öffentlichen Dienst im Kampf gegen den Nachwuchsmangel, aber kein Allheilmittel. Das hat dbb-Vize Volker Geyer erneut
klargestellt.Mehr

Politische GesprächeDie Digitalisierung der Schulen ist eine Daueraufgabe

Bildung
dbb-Vize Simone Fleischmann sieht durch die schleppende Digitalisierung die Bildungsgerechtigkeit in
Gefahr.Mehr

eGovernment Monitor 2024Funktionierende digitale Verwaltung stärkt das Vertrauen in den Staat

Funktionierende digitale Verwaltung stärkt das Vertrauen in den Staat
Digitalisierung
Der Staat steckt in einer Vertrauenskrise, geht aus dem neuen eGovernment Monitor hervor. Doch es gibt Wege, Vertrauen
zurückzugewinnen.Mehr
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Rechtsprechung

Rechtsprechung