Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder

Schluss mit leeren Phrasen

Einkommensrunde 2023 TVL
Eine deutliche Einkommenserhöhung und Investitionen in die Zukunft – dafür haben Landesbeschäftigte zum Wochenanfang in verschiedenen Städten
protestiert.Mehr

50 Jahre vhw

Silberbach fordert bessere Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft

Ulrich Silberbach spricht auf der 50-Jahres-Feier des vhw
Bildung
Die Beschäftigten an Hochschulen sind das Herzstück der Wissenschaft. Damit das so bleibt, braucht es statt Sparmaßnahmen mehr Wertschätzung seitens der
Politik.Mehr

dbb Podcast „DienstTag“ - Folge 14: Die neue Lehrerin

„Kein Tag ist wie der andere“

Arbeit & Wirtschaft
Auch wegen der Abwechslung im Arbeitsalltag wollte Tanja Eißmann Lehrerin werden. Im neuen dbb Podcast erzählt sie, wie ihr Wunsch wahr wurde - und ganz schön Kraft
kostet.Mehr

Klimaschutz

Silberbach: Freie Fahrt für Investitionen in die Infrastruktur

Egon Höfling, FWSV, Fachverband Wasser- und Schiffahtrtsverwaltung, Ulrich Silberbach
Politik & Positionen
Wasserstraßen sind umweltfreundliche Verkehrswege, doch gerade sie sind massiv vom Klimawandel betroffen. dbb Chef Ulrich Silberbach fordert mehr
Investitionen.Mehr

Personalmangel im öffentlichen Dienst

Dem Staat fehlen über 500.000 Beschäftigte

Ulrich Silberbach, Vorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion
Arbeit & Wirtschaft
Der dbb hat erneut die Staatsaufgaben mit dem vorhandenen Personal abgeglichen. Das Ergebnis ist
verheerend.Mehr

Faeser-Initiative für öffentlichen Dienst in Hessen

Silberbach: „Die Bundesinnenministerin sorgt für massive Irritationen bei den Beschäftigten“

Ulrich Silberbach, Vorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion
Politik & Positionen
Als Wahlkämpferin verspricht Nancy Faeser große Reformen für den hessischen Landesdienst, die sie als Innenministerin der Bundesverwaltung verweigert. Der dbb warnt vor den
Folgen.Mehr

dbb Podcast „DienstTag“ - Folge 12: Die Bewährungshelferin

„Vom Eierdieb bis zum Mörder ist alles dabei“

Arbeit & Wirtschaft
Ute Dörfler betreut als Bewährungshelferin bis zu 80 sogenannte „Probanden“ gleichzeitig, höchstens 60 fordert ihr Berufsverband, eine Obergrenze von 40 wäre
ideal.Mehr

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Mobiler Arbeit mitdenken

Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April 2023 legt der dbb den Fokus auf die Mobile Arbeit. Auch hier sind Arbeit- und Dienstgebende in der
Pflicht.Mehr

Forum Inklusion und Teilhabe

Inklusiver Arbeitsmarkt: Gewinn für Wettbewerbsfähigkeit

Ein im Rollstuhl sitzende Frau hält vor Kolleginnen und Kollegen einen Vortrag und zeigt auf ein Flipchart, auf dem diverse Grafiken angepinnt sind.
Politik & Positionen
dbb Chef Ulrich Silberbach fordert mehr Anstrengungen und bessere Bedingungen, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilnehmen
können.Mehr

DEMO-Kommunalkongress

Öffentlicher Dienst braucht Fachkräftestrategie

Berufsbildung
Arbeit & Wirtschaft
Um mehr junge Menschen für den Staatsdienst zu gewinnen, hat der dbb ein umfangreiches Maßnahmenpaket
gefordert.Mehr
Forum Inklusion und Teilhabe

Forum Inklusion und Teilhabe

„Inklusiver Arbeitsmarkt: Pandemie als Katalysator?“

Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Rechtsprechung

Rechtsprechung