Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Mobiler Arbeit mitdenken

Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April 2023 legt der dbb den Fokus auf die Mobile Arbeit. Auch hier sind Arbeit- und Dienstgebende in der
Pflicht.Mehr

Forum Inklusion und Teilhabe

Inklusiver Arbeitsmarkt: Gewinn für Wettbewerbsfähigkeit

Ein im Rollstuhl sitzende Frau hält vor Kolleginnen und Kollegen einen Vortrag und zeigt auf ein Flipchart, auf dem diverse Grafiken angepinnt sind.
Politik & Positionen
dbb Chef Ulrich Silberbach fordert mehr Anstrengungen und bessere Bedingungen, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilnehmen
können.Mehr

DEMO-Kommunalkongress

Öffentlicher Dienst braucht Fachkräftestrategie

Berufsbildung
Arbeit & Wirtschaft
Um mehr junge Menschen für den Staatsdienst zu gewinnen, hat der dbb ein umfangreiches Maßnahmenpaket
gefordert.Mehr

Strategie für Pflege und Betreuung

Europäische Fachkräfteoffensive gefordert

EU-Flaggen vor dem Sitz der Europäische Kommission
Europa
Die EU-Kommission hat eine Strategie für Pflege und Betreuung vorgestellt. Dem dbb gehen die Pläne aber nicht weit
genug.Mehr

dbb Stellungnahme

Bürgergeld: Arbeitsverwaltung mitnehmen

Bürgergeld: Arbeitsverwaltung mitnehmen
Arbeit & Wirtschaft
Das geplante Bürgergeld begrüßt der dbb grundsätzlich. Beschäftigten der Arbeitsagenturen und Jobcenter müssten aber gut in den Reformprozess eingebunden
werden.Mehr

Internationaler Tag der Pflege

Silberbach warnt vor Pflegenotstand: „Unser Gesundheitssystem läuft auf Grund“

Politik & Positionen
Am Internationalen Tag der Pflege hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach unverzügliches Handeln gefordert, um der massiven Personalnot im Pflegesektor zu
begegnen.Mehr

Gespräch mit Bundesarbeitsminister

Mobiles Arbeiten braucht klaren Regelungsrahmen

Frau arbeitet an einem Laptop.
Politik & Positionen
Betriebs- und Personalräte sollen eine entscheidende Rolle spielen, wenn Regelungen zum Mobilen Arbeiten im öffentlichen Dienst umgesetzt werden, fordert der
dbb.Mehr

Prävention von Unfällen und Berufskrankheiten

Arbeits- und Gesundheitsschutz braucht höheren Stellenwert

Arbeits- und Gesundheitsschutz
Soziales & Gesundheit
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hat der dbb dazu aufgerufen, die zuständigen Arbeitsschutzbehörden sachgerecht
auszustatten.Mehr

Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung

Wachstum erfordert eine funktionierende Infrastruktur

ICE der Deutschen Bahn auf der Aula-Talbrücke
Arbeit & Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft erholt sich langsam vom Corona-Einbruch. Für zukünftiges Wachstum muss der Staat allerdings mehr Geld in die Infrastruktur stecken, fordert der
dbb.Mehr

dbb Bundeshauptvorstand verabschiedet Resolution

Klare Absage an Einheitsversicherung

Hände tippen auf Tastatur, davor liegt ein Stethoskop
Politik & Positionen
Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt und warnt vor ideologischen
Neiddebatten.Mehr
Forum Inklusion und Teilhabe

Forum Inklusion und Teilhabe

„Inklusiver Arbeitsmarkt: Pandemie als Katalysator?“
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Rechtsprechung

Rechtsprechung