Rechtsprechung Arbeitnehmende
Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Urteile sind nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann der dbb jedoch keine Gewähr übernehmen.
Aktuelle Fälle
Pflichtpraktikum vor Studienbeginn erfordert keinen Mindestlohn
Vorliegend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass Praktikantinnen und Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, weil es nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung eine notwendige Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, keinen Anspruch auf den Mindestlohn haben (BAG Pressemitteilung, Urteil vom 19. Januar 2022, Aktenzeichen 5 AZR 217/21).
Kündigung wegen Verweigerung von Corona-Selbsttests ist unwirksamDas Arbeitsgericht Hamburg hat entschieden, dass einem Arbeitnehmer, der sich weigert, vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Corona-Selbsttests zu benutzen, nicht ohne eine vorherige Abmahnung gekündigt werden darf (Urteil vom 24. November 2021, Aktenzeichen 27 Ca 208/21).
Leitung einer „großen Gruppe“ – Berücksichtigung von Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst bei der EingruppierungFür die Beurteilung einer „großen Gruppe“ im Sinne der Entgeltgruppe P 11 Entgeltordnung TVöD/VKA werden Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienst (BFDG) zahlenmäßig nicht zu den unterstellten Beschäftigten im Tarifsinne gezählt. Dennoch werden sie bei der Eingruppierung berücksichtigt, wenn sich durch sie die Anzahl von fachlich unterstellten Personen erhöht und dadurch der Koordinierungsaufwand für die Leitenden steigt (BAG, Urteil vom 24. Februar 2021, Aktenzeichen 4 AZR 309/20).