Jahresgespräch mit Kultusministerkonferenz

Fachkräftemangel bedroht Bildungsqualität massiv

Sechs Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera
Politik & Positionen
Die dbb Bildungsgewerkschaften haben am 17. März 2023 aktuelle Herausforderungen des Bildungsbereiches mit der Kultusministerkonferenz (KMK)
diskutiert.Mehr

5. Forum Inklusion und Teilhabe

Inklusiver Arbeitsmarkt – Pandemie als Katalysator?

Behinderung (Symbolbild)
Veranstaltungen
Am 24. und 25. April 2023 findet in dbb forum berlin das 5. Forum Inklusion und Teilhabe statt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften
diskutierenMehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Silberbach: „Länder lassen Städte und Gemeinden finanziell ausbluten“

Einkommensrunde, 2023, Bund, Kommunen, Potsdam, Verhandlungsauftakt
Einkommensrunde 2023
dbb Chef Ulrich Silberbach hat Städten und Gemeinden seine Unterstützung im Kampf um eine bessere Finanzausstattung
angeboten.Mehr

Flüchtlingsgipfel

Silberbach fordert „dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration“

Steigende Flüchtlingszahlen in Deutschland
Politik & Positionen
Beim Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und Kommunen müssen endlich dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration gefunden werden, fordert dbb Chef Ulrich
Silberbach.Mehr

Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Zeit der Sonntagsreden ist vorbei – jetzt ist Führung gefragt

Einkommensrunde, 2023, Bund, Kommunen, Potsdam, Verhandlungsauftakt
Einkommensrunde 2023
Vor Beginn der Verhandlungen in Potsdam hat der dbb seine Forderung bekräftigt und Führung
angemahnt.Mehr

Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Hochschulen: Immer noch zu viele Befristungen

Vorlesung
Bildung
Die Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) zeigt für den dbb: Die Beschäftigungsverhältnisse des wissenschaftlichen Personals müssen verbessert
werden.Mehr

Trauerfeier für getötete Berufsschullehrerin

Silberbach fordert mehr Anerkennung und Schutz für Beschäftigte

Ulrich Silberbach, Vorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion
Politik & Positionen
dbb Chef Ulrich Silberbach fordert mehr Anerkennung und besseren Schutz für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes: „Das sind wir den Opfern
schuldig.“Mehr

dbb Podcast „DienstTag“ - Folge 5: Der Erzieher

„In meinem Beruf bräuchten wir eher eine Männerquote“

dbb Podcast - DienstTag
Politik & Positionen
„Willst Du wirklich so lange nichts verdienen?“ Manuel Hein ist trotz dieser oft gestellten Frage Erzieher geworden. Warum, erzählt er in der Januar-Ausgabe des dbb
Podcast.Mehr

75 Jahre NBB

Starker öffentlicher Dienst schützt Demokratie

Ulrich Silberbach
Politik & Positionen
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat vor zunehmender Radikalisierung in Teilen der Gesellschaft gewarnt. Ein Mittel dagegen sei eine starke
Daseinsfürsorge.Mehr

dbb Jahrestagung 2023

Silberbach: Daseinsvorsorge muss raus aus dem Krisenmodus

dbb Chef Ulrich Silberbach bei der dbb Jahrestagung in Köln
Politik & Positionen
Die größte Gefahr für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Wohlstand ist ein kaputt gesparter öffentlicher Dienst, warnt dbb Chef Silberbach bei der dbb
Jahrestagung.Mehr