Politik und Positionen

dbb-RegionalkonferenzenBeschäftigte fordern mehr Nachhaltigkeit für den öffentlichen Dienst

Ein Mann im Anzug spricht vor Anwesenden in einem Hörsaal
Einkommensrunde 2026
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erwarten von der anstehenden Einkommensrunde eine bessere Bezahlung und ein nachhaltiges
Personalmanagement.Mehr

Bildungspolitische GesprächeQualitätsoffensive für Kitas, Schulen und Hochschulen gefordert

Drei Frauen stehen in einem Korridor und blicken in die Kamera
Bildung
Reformen gelingen nur, wenn die Politik die Beschäftigten einbezieht, betonen Vertreterinnen des dbb. Es gibt viele
Baustellen.Mehr

Volker Geyer trifft Bärbel BasAlterssicherung: Seriöse Debatte unerlässlich

Andreas Hemsing, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bärbrel Bas, Volker Geyer
Politik & Positionen
Die Bundesregierung will eine Kommission zur Reform der Alterssicherungssysteme einsetzen. Der dbb bietet seine Unterstützung
an.Mehr

dbb Podcast „DienstTag“ – Folge 26: Die Diplomatin „Wir sind die Staubsaugervertreter der Bundesrepublik“

dbb Podcast, dienstag -  Menschen die Staat machen
Politik & Positionen
„Es passieren regelmäßig Dinge, die man sich ein paar Tage vorher gar nicht vorstellen konnte“, erzählt Bianca Drogosch in der aktuellen DienstTag-Folge. Langweilig sei
derMehr

Regionalkonferenz zur EinkommensrundeVertrauensverlust: Auch die Länder müssen gegensteuern

Blick von oben auf eine Menschenmenge, die lächelnd in die Kamera schaut
Einkommensrunde 2026
Auf der Leipziger Regionalkonferenz beklagen dbb-Mitglieder neben Mehrbelastungen auch den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in staatliche
Akteure.Mehr

Handlungsfähigkeit des StaatesGeyer: „Müssen Reformen mit aller Entschlossenheit vorantreiben!“

Zwei Männer in Anzügen stehen in einem Foyer und blicken in die Kamera
Politik & Positionen
73 Prozent der Menschen halten den Staat für überfordert. Kurskorrekturen sind längst überfällig, beklagt der
dbb-Chef.Mehr

dbb Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2025Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat

Das Foto zeigt Dr. Peter Matuschek, Geschäftsführer forsa, und Volker Geyer, dbb Bundesvorsitzender, auf der Pressekonferenz.
Politik & Positionen
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sinkt das fünfte Jahr in Folge. Dabei haben die Deutschen klare Vorstellungen davon, wie es besser
geht.Mehr

Regionalkonferenzen gestartetEinkommensrunde: Länder müssen konkurrenzfähiger werden

Das Foto zeigt dbb-Vize Andreas Hemsing während seiner Rede. Er hält ein Mikrofon in der Hand.
Einkommensrunde 2026
Vor den Tarifverhandlungen mit den Ländern diskutiert der dbb mit den Mitgliedern über mögliche Forderungen. Erste Stationen der Regionalkonferenzen waren Köln und
Mainz.Mehr

Beamtinnen und Beamte des BundesGeyer bei Dobrindt: Gute Gespräche über Besoldungserhöhung

Vier Männer in Anzügen stehen vor einer blauen Wand und blicken in die Kamera
Einkommensrunde 2025
Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes wird angehoben. Voraussichtlich im Dezember wird es Abschlagszahlungen
geben.Mehr

Gespräch mit Verkehrsminister SchniederIm Sanierungsstau eine Rettungsgasse bilden

Mehrere Menschen in Anzügen sitzen an einem großen runden Tisch und diskutieren miteinander
Politik & Positionen
dbb-Chef Volker Geyer und die Verkehrsgewerkschaften im dbb haben mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder über die Zukunft der Infrastruktur
diskutiert.Mehr