Politik und Positionen

EinkommensrundeÖffentlicher Dienst in Hessen: Forderung beschlossen

Grafik von einem pinken Streifen auf grauem Grund. Am linken Rand ein Kreis mit einem stilisierten hessischen Löwen.
Einkommensrunde 2026
7 Prozent, mindestens 300 Euro – das fordert der dbb für den hessischen
Landesdienst.Mehr

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen100 Prozent Sicherheit, Null Prozent Toleranz bei Gewalt

Politik & Positionen
Gewalt gegen Frauen muss entschieden bekämpft werden. Frauen müssen sich überall sicher fühlen können – zuhause wie am
Arbeitsplatz. Mehr

Einkommensrunde LänderArbeitgeber Staat muss attraktiver werden und besser bezahlen

dbb Bundesvorsitzender Volker Geyer wird von einem Fernsehteam interviewt
Einkommensrunde 2026
7 Prozent, mindestens 300 Euro – Das ist die Kernforderung der Gewerkschaften für die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
(TdL).Mehr

Halbjahresgespräch mit der BildungsministerkonferenzKI ist kein Ersatz für pädagogisches Personal

Das Bild zeigt ein digitales, leuchtendes Symbol eines Doktor- oder Absolventenhuts, das durch Netzlinien und Schaltkreise mit Technologie und künstlicher Intelligenz verknüpft ist.
Bildung
Wer ein zukunftsfähiges Bildungssystem will, muss auf Qualität setzen. Bei der Ganztagsbetreuung braucht es mehr
Tempo.Mehr

Studie der dbb akademieÖffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich von Bürokratie ausgebremst

Das Foto zeigt eine Wand voll mit Aktenordnern.
Politik & Positionen
Das „Fach- und Führungskräfte-Barometer 2025“ der dbb akademie zeigt: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind bereit für echten Wandel. Die Strukturen allerdings
nicht.Mehr

Rheinpfalz-Interview„Lineare Erhöhung steht im Vordergrund“

Das Foto zeigt Volker Geyer, Bundesvorsitzenden des dbb.
Einkommensrunde 2026
Im Interview mit der Rheinpfalz spricht dbb-Chef Geyer über die anstehende Einkommensrunde mit den Ländern und kritisiert die bayerische Landesregierung
scharf.Mehr

Deutscher PhilologentagFinger weg vom Beamtenstatus

Eine Gruppe Menschen hält Schilder mit der Aufschrift "Finger weg vom Beamtenstatus" hoch
Bildung
Unter den Angriffen auf das Berufsbeamtentum leiden nicht nur die Lehrkräfte – sondern auch die
Bildung.Mehr

Gespräch im BundesgesundheitsministeriumWagner: „Eine Zwangs-Einheitsversicherung löst kein einziges Problem“

Das Foto zeigt den Schriftzug "dbb".
Soziales & Gesundheit
Im Gespräch mit Tino Sorge, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, hat dbb-Vize Maik Wagner vor der sogenannten Bürgerversicherung
gewarnt.Mehr

dbb Podcast „DienstTag“ – Folge 27: Der Unfallsanitäter„Die Wachabteilung funktioniert wie eine WG – zwei Mal die Woche, 24 Stunden“

dbb Podcast, dienstag -  Menschen die Staat machen
Politik & Positionen
Der Dienstplan entscheidet, ob Tim Gaumann als Feuerwehrmann oder als Unfallsanitäter in den Einsatz geht. Entweder-oder, maximal einen Monat im Voraus, erzählt er in
derMehr

Verabschiedung von VKA-Präsidentin WelgeAuch in schwierigen Zeiten kompromissfähig

Politik & Positionen
Vier Jahre lang war Karin Welge die Präsidentin der kommunalen Arbeitgeber. dbb-Vize Hemsing würdigte ihren Einsatz für die
Sozialpartnerschaft.Mehr