Um dem Fachkräftemangel in Europa zu begegnen, hat dbb Vize Simone Fleischmann strategische Kooperationen mit Drittstaaten im Bildungsbereich ins Spiel
Ständig neue Aufgaben, Überstunden-Berge, mangelhafte Ausstattung: Die Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst sind im Krisenmodus. dbb Chef Silberbach sagt, worauf es jetzt
Der zweite Anlauf zur Digitalisierung der Verwaltung muss „sitzen“, fordert dbb Chef Silberbach mit Blick auf den Änderungsentwurf des Bundeskabinetts zum
Um Förderprogramme der Europäischen Union besser nutzen zu können, fordert dbb Vize Andreas Hemsing eine stärkere Zusammenarbeit von Kreisen, Städten und
„Eine Politik, die dem Staatsdienst immer mehr Aufgaben aufbürdet, ohne für eine adäquate Ausstattung zu sorgen, fährt die Daseinsvorsorge vor die Wand“, warnt dbb Chef
In Zeiten schnellen Wandels und krisenhafter Herausforderungen ist ein funktionierender Staat die wichtigste Stütze für Demokratie und Wohlstand, mahnt dbb Chef Ulrich
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April 2023 legt der dbb den Fokus auf die Mobile Arbeit. Auch hier sind Arbeit- und Dienstgebende in der