Die Corona-Pandemie hat die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) finanziell hart getroffen. Bei den derzeit geplanten Stabilisierungsmaßnahmen mahnt der dbb aber zur
Die „Konferenz zur Zukunft Europas“ ist beendet. Von der Europäischen Kommission wurde nun mitgeteilt, wie sie mit den Empfehlungen des Abschlussberichts umgehen
Jede/r vierte Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat einer neuen Studie zufolge bereits Gewalt am Arbeitsplatz erlebt. Gewerkschaften und Bundesinnenministerin wollen mehr
Angesichts der großen Veränderungen und Gefahren für das Land hat dbb Chef Ulrich Silberbach angemahnt, die Reform des öffentlichen Dienstes endlich offensiv
Solide Einnahmen sind für den Staat unabdingbar, um seine ständig steigenden Aufgaben zu erfüllen. Deshalb müssen Finanzbehörden entsprechende ausgestattet werden, fordert der
Nur ein Modernisierungs- und Investitionsschub wird den öffentlichen Dienst in die Lage versetzen, aktuelle und künftige Herausforderungen managen zu können, mahnt der dbb