Europäischer Abend

Der Europäische Abend ist eine Kooperationsveranstaltung des dbb beamtenbund und tarifunion zusammen mit der Europa-Union Deutschland, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Seit 2006 finden die Abende regelmäßig im dbb forum Berlin statt. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien und Verbänden nehmen teil und haben hier die Chance, sowohl über Themen mit Europabezug aus den unterschiedlichsten Politikbereichen zu diskutieren als auch im Umfeld der Abende neue Kontakte zu knüpfen.

„Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie“

Gemeinsam mit der überparteilichen Europa-Union Deutschland und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lädt der dbb zu einem Abend des politischen Austauschs und der europapolitischen Begegnung ein. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen für unsere Demokratie im europäischen Kontext – mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Frage, welche Verantwortung Deutschland dabei übernimmt.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Rolle des Rechtsstaats und den demokratischen Institutionen. So freuen wir uns unter anderem auf einen Impuls der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Stefanie Hubig, die zentrale Perspektiven für die demokratische Resilienz in Deutschland aufzeigen wird. Ein hochkarätiges Panel schließt sich an.

Europäischer Abend: „Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie“
Dienstag, 8. Juli 2025, ab 17:00 Uhr
dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin

Zum Programm
Zur Anmeldung

Nachrichten

Europäischer AbendHemsing: Deutschland muss seiner Verantwortung gerecht werden

$#$XA, NZV
Europäischer Abend
Leitlinien der Bundesrepublik müssen auch nach der Wahl die Weiterentwicklung der Europäischen Union sowie die transatlantische Partnerschaft sein, fordert der
dbb.Mehr

33. Europäischer AbendEuropawahl: dbb Chef warnt vor extremistischen Parteien

Europa
Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die Bedeutung der Abstimmung
unterstrichen.Mehr

dbb Chef beim Europäischen Abend„Gerade in Zeiten großer Veränderungen muss auf den Staat Verlass sein“

Auf der Bühne stellen die drei Leiterinnen und Leiter die Ergebnisse der Workshops vor
Europa
Der öffentliche Dienst spielt eine Schlüsselrolle bei den notwendigen Transformationen der Gesellschaft, ist der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach
überzeugt.Mehr

Europäischer AbendEU-Migrationspolitik: „Alle brauchen qualifizierte Zuwanderung“

Europäischer Abend
Europäischer Abend
Die Migrations-Herausforderungen sind enorm, aber nicht unlösbar, sagt dbb Chef Silberbach: Europa müsse im eigenen Interesse und zugleich solidarisch und rechtsstaatlich
handeln.Mehr

30. Europäischer Abend des dbbAfrika - der verkannte Kontinent

Veranstaltungen
In vielen wichtigen Bereichen pflegt die Europäische Union Beziehungen zum afrikanischen Kontinent: Handel, Entwicklung, Sicherheit, Migration oder Terrorismusbekämpfung.
AufMehr
zurück