Flaggen im Wind vor dem EU-Parlament in Straßburg

Gastbeitrag von Ilka Wölfle, Direktorin der Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung

Das Ende der Legislaturperiode naht – Stürmische Zeiten vor der Aufbruchstimmung

Wie jedes Jahr hat die Europäische Kommission im Oktober ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr vorgestellt. Es war keine große Überraschung, dass es eher bescheiden
ausfällt.Mehr

Kurznachrichten

Wenig Schwung für die europäische Wirtschaft

Die EU-Kommission senkt ihre Prognose für 2024. Die europäische Wirtschaft habe…

Weitere Infos

Europäisierung der Verteidigung schreitet voran

Der Rat der Europäischen Union beschäftigte sich am 14. November mit den…

Weitere Infos

Interoperable öffentliche Dienste

Verhandler von Parlament und Rat einigten sich am Abend des 13. November auf das…

Weitere Infos
Ulrich Silberbach

dbb Bundesvorsitzender begrüßt Einigung auf ein Gesetz für ein interoperables Europa

Am 13. November 2023 haben sich das Europäische Parlament und der Rat der EU auf ein Gesetz für ein interoperables Europa
geeinigt.Mehr
Israelische Fahne mit altem Gebäude im Hintergrund

Terrorangriff der Hamas auf Israel

Erklärung des Präsidiums der CESI

Das Präsidium der CESI verurteilt die Angriffe der Hamas auf Israel auf das Schärfste, betont das Selbstverteidigungsrecht Israels und die Beachtung des humanitären
Völkerrechts.Mehr
9th parliamentary term [14157], BISCHOFF, Gabriele (S&D, DE) [14500], Strasbourg [4228]

Reform der EU

Gespräch mit Gaby Bischoff, Vizepräsidentin des konstitutionellen Ausschusses im Europäischen Parlament

Gaby Bischoff ist Co-Autorin des Berichts, den der konstitutionelle Ausschuss (AFCO) am 5. Oktober für eine Reform der Europäischen Union vorgelegt
hat.Mehr
Ein Computerbildschirm mit einer grafischen Entwicklung von Zahlen

Der Wandel im öffentlichen Dienst - ein europäischer Vergleich

Die Welt verändert sich, und mit ihr auch der öffentliche Dienst. Die neuesten Zahlen aus dem „Government at a Glance“-Bericht der OECD bieten hier einen interessanten
Einblick.Mehr

EU-Bedienstete

Deutschland ist in Brüssel stark unterrepräsentiert

Der Anteil der Deutschen an den EU-Bediensteten, Beamte und Bedienstete auf Zeit, ist gemessen an Deutschlands Bevölkerung in der EU zu
niedrig.Mehr

dbb europathemen abonnieren

Keine dbb europthemen mehr verpassen? Meldet Sie sich für den dbb europathemen newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis.