Dossier

commission

Europäisches Semesterdbb kritisiert mangelhafte Beteiligung

Der dbb setzt sich für eine bessere Beteiligung von Sozialpartnern und Zivilgesellschaft am Europäischen Semester
ein.Mehr

Europäische Strategie für die Innere SicherheitMehr europäische Zusammenarbeit und bessere nationale Ausstattung

In seiner Stellungnahme betont der dbb die Notwendigkeit einer besseren Personal- und Sachausstattung der
Sicherheitsbehörden.Mehr

Interview mit Volker Geyer

Der öffentliche Dienst ist Europas wichtigste Infrastruktur

Volker Geyer von der dbb Bundesleitung
Volker Geyer spricht mit den dbb europathemen über die doppelte Verantwortung für einen zukunftsfähigen öffentlichen Dienst in Deutschland und
Europa.Mehr

Arbeitsbehörde mit Anlaufschwierigkeiten

Europäische Kommission
EU-Kommission zieht durchwachsene Bilanz zur ELA – strukturelle Schwächen bleiben
bestehenMehr

Union der Kompetenzen

EU-Bildungspläne: Chance oder Einmischung?

Verschiedenfarbige Bücher
Mit der Union der Kompetenzen will die EU-Kommission europaweit Qualifikationen
stärken.Mehr

Preparedness-Strategie

Bereit für Großkrisen? - Die EU plant für den Ernstfall

Der dbb begrüßt die Mitteilung der EU-Kommission und der Hohen Vertreterin zu einer "Bereitschaftsunion" und betont den Wert des
Berufsbeamtentums.Mehr

Straßburger Appell

"Sprache Macht Europa" - Sprachenvielfalt als Ressource

In Europa zeichnet sich ein klarer Trend zu Mehrsprachigkeit ab. Der Verein Education Unlimited ruft Bildungspolitik und Schulen dazu auf, Sprachenvielfalt positiv zu
sehen.Mehr

EU-Zollreform

Zollgewerkschaft kritisiert Einsatz des Bundesfinanzministeriums

Die Europäische Kommission hat eine Zollreform vorgeschlagen, die zur Gründung einer EU-Zollagentur führen soll. Das stößt bei den Zollbeschäftigten auf
Kritik.Mehr

dbb europathemen abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb europathemen newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.