Standpunkte

Europäische Flagge

dbb bezieht Position zu EU-Vergaberichtlinien und WettbewerbskompassFür einen starken öffentlichen Dienst in einem wettbewerbsfähigen Europa

Die EU plant Reformen im Vergaberecht und in der Wirtschaftspolitik – der dbb macht sich stark für faire Wettbewerbsbedingungen und einen zukunftsfähigen öffentlichen
Dienst.Mehr

Gespräch mit Europa-Staatsminister Gunther KrichbaumNicht mehr Zuschauer am Spielfeldrand

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum ist der neue Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt. Hier spricht er über die künftige deutsche
Europapolitik.Mehr

Stellungnahme

Aktionsplan der Europäischen Kommission für den Kontinent der Künstlichen Intelligenz

Nahaufnahme einer weißen Roboterhand
Die EU-Kommission hat mit ihrem neuen KI-Aktionsplan ambitionierte Ziele formuliert: Die EU soll weltweit eine Führungsrolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz
einnehmen.Mehr

Kurz nachgefragt

Katarina Barley zum Koalitionsvertrag

10th parliamentary term [15785], BARLEY, Katarina (S&D, DE) [13866], Strasbourg [4228], plenary session [13331], International Women's Day [12123], women's rights [15514]
Die SPD-Politikerin Katarina Barley ist Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Was sagt sie als führende Europa-Politikerin über den
Koalitionsvertrag?Mehr

Im Gespräch mit EWSA-Präsident Oliver Röpke

Oliver Röpke in Großaufnahme
Röpke zieht eine positive Bilanz seiner Amtszeit – und betont, wie wichtig eine starke Zivilgesellschaft für ein demokratisches, soziales und zukunftsfestes Europa
ist.Mehr

Gespräch mit Prof. Dr. Funda Tekin

Der Ausgang der Bundestagswahl und Europa

Was bedeutet der Ausgang der Bundestagswahl für Europa? Welche Bedeutung wird Europa für die nächste Bundesregierung haben? Eine Expertin gibt
Antworten.Mehr

Entschließung

Weiterentwicklung des Europäischen Sozialen Dialogs

Die Europäischen Flagge ist vor der Europäischen Kommission gehisst
Der Europäische Soziale Dialog soll ein zentrales Element für Diskussionen, Konsultati-onen und Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern auf europäischer Ebene
sein.Mehr

Wahlprüfsteine des dbb

Europa hat die Wahl: Das planen die Parteien

Ein Wahlschein wird in die Wahlurne eingeworfen
Die Europawahl findet in Deutschland am 9. Juni statt. Der dbb hat bei den Parteien in diesem Zusammenhang nach ihren Vorhaben für die kommende Legislatur
gefragt.Mehr

dbb europathemen abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb europathemen newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.