Um dem Fachkräftemangel in Europa zu begegnen, hat dbb Vize Simone Fleischmann strategische Kooperationen mit Drittstaaten im Bildungsbereich ins Spiel
Um Förderprogramme der Europäischen Union besser nutzen zu können, fordert dbb Vize Andreas Hemsing eine stärkere Zusammenarbeit von Kreisen, Städten und
In Zeiten schnellen Wandels und krisenhafter Herausforderungen ist ein funktionierender Staat die wichtigste Stütze für Demokratie und Wohlstand, mahnt dbb Chef Ulrich
Die Migrations-Herausforderungen sind enorm, aber nicht unlösbar, sagt dbb Chef Silberbach: Europa müsse im eigenen Interesse und zugleich solidarisch und rechtsstaatlich
„Europa muss widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen werden“, sagt dbb Vize Schäfer und begrüßt den Gesetzentwurf der Europäischen Kommission für ein