Partner

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft, die gemeinsam das freiwillige Engagement in Deutschland stärken wollen. Es wurde 2002 gegründet und arbeitet als zentrale Plattform, um Akteure aus allen Bereichen der Gesellschaft zu vernetzen. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch, politische Impulsgebung und die Weiterentwicklung der Engagementförderung. Bekannte Initiativen des BBE sind etwa die Kampagne „Engagement macht stark!“ und die jährlich stattfindende Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Durch vielfältige Projekte, u. a. in den Bereichen Digitalisierung, kommunale Engagementförderung oder gesellschaftlicher Zusammenhalt, trägt das BBE dazu bei, die Zivilgesellschaft langfristig zu stärken. Damit gilt es als eine der wichtigsten Strukturen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland.

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist eine überparteiliche Bürgerbewegung, die sich seit 1946 für ein geeintes, demokratisches und föderales Europa einsetzt. Sie versteht sich als Vermittlerin europäischer Politik und engagiert sich dafür, Bürgerinnen und Bürger stärker in europäische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Mit bundesweiten Landes- und Kreisverbänden bietet die Organisation vielfältige Möglichkeiten, sich politisch für Europa zu engagieren. Ihre Arbeit umfasst politische Bildungsangebote, Dialogformate, Kampagnen und die Begleitung institutioneller Entwicklungen innerhalb der EU. Die EUD ist zudem Teil der Union Europäischer Föderalisten, wodurch sie europaweit vernetzt ist. Insgesamt trägt sie dazu bei, europäische Integration verständlicher, greifbarer und bürgernäher zu machen.