• Das Foto zeigt den Schriftzug "dbb".

75 Jahre dbb bremenGeyer warnt vor Polarisierung der Gesellschaft

Das Erstarken demokratiefeindlicher Kräfte bereitet ihm große Sorge, betont der dbb Chef. Die Politik muss Vertrauen zurückgewinnen.

Politik & Positionen

„Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass die Politik sie hört und Lösungen für sie entwickelt“, sagte Volker Geyer, Bundesvorsitzender des dbb, am 30. Juni 2025 in Bremen. „Und das geht nur, wenn die Funktionsfähigkeit der Verwaltung gewährleistet ist. Wir müssen die Handlungsfähigkeit des Staates stärken, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Denn das Vertrauen hat gelitten und viele Menschen fühlen sich mit ihren Anliegen nicht mehr gehört.“

Deshalb dürfe man keine Zeit mehr verlieren, unterstrich Geyer. „Die Gebote der Stunde lauten: Keine weiteren Einsparungen beim Personal, damit der Staat all seinen Aufgaben gerecht werden kann. Zügige Digitalisierung, damit die Beschäftigten Aufgaben effizienter erledigen können. Was wir keinesfalls brauchen: Diskussionen um die Einbeziehung der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung, denn das ist ein Angriff auf die Grundprinzipien des Berufsbeamtentums und völlig indiskutabel.“

Würdigung für 75 Jahre Gewerkschaftsarbeit

Der dbb Chef übermittelte Olaf Wietschorke, Landesvorsitzender des dbb bremen, die Glückwünsche der gesamten Bundesleitung zum 75-jährigen Bestehens des Landesverbands. „75 Jahre Gewerkschaftsarbeit mit all ihren Höhen und Tiefen – das verlangt viel Kraft, Zeit und Ausdauer. Dieses Engagement, lieber Olaf, verdient Respekt und Anerkennung!“, so Geyer.

zurück

forsa Umfrage