Rettungsdienst Havelland
Die Einigung rückt näher
Am 4. Juni 2025 trafen sich dbb, komba und die Arbeitgeberseite zur ersten Verhandlungsrunde in Nauen für die Beschäftigten des Rettungsdienstes Havelland.
Die zentralen Punkte
Ziel ist die Schaffung eines Haustarifvertrages, der eine tägliche Höchstarbeitszeit von mehr als 12 Stunden bis zu 24 Stunden ermöglichen soll. Die im ersten Sondierungstermin genannten Kernforderungen wurden in einem konstruktiven Austausch vertieft.
Insbesondere wurde die Möglichkeit der Arbeit im 24-Stunden-Dienst intensiv besprochen. Voraussetzung dafür wäre, dass die Zeiten aktiver Arbeitsauslastung innerhalb eines Dienstes 40 Prozent nicht überschreiten und der Betriebsrat im Rahmen der Mitbestimmung die regelmäßige Arbeitsbelastung überwacht und kontrolliert.
Weiterhin wurde über die Ausgestaltung der Arbeitszeit, des Urlaubs sowie die Dienstplanung diskutiert. Geplant ist eine neue Betriebsvereinbarung, die diese Themen konkret regelt.
Weiteres Vorgehen
Die Vertragsparteien werden sich auf Betriebsebene zur Ausgestaltung einer neuen Betriebsvereinbarung zusammenfinden. Parallel wird ein möglicher Tarifvertrag entworfen.
Die Entwürfe werden als Grundlage für die zweite Verhandlungsrunde dienen, die Mitte Juli in Nauen stattfinden soll.