Tabellenentgelte bei der Autobahndbb kündigt die Regelungen zur Entgelttabelle und zu Ausbildungsentgelten zum Jahresende
Zwei Herausforderungen zeichnen die kommenden Verhandlungen mit der Autobahn GmbH aus.
„Zwei Herausforderungen zeichnen die kommenden Verhandlungen mit der Autobahn GmbH aus“, umreißt Andreas Hemsing, dbb Fachvorstand Tarif und neuer Verhandlungsführer bei den Verhandlungen, die anstehende Aufgabe. „Erstmals verhandeln wir losgelöst von der bisher geltenden Koppelung an den TVöD und wir verhandeln in einer herausfordernden Zeit. Damit meine ich jedoch nicht, dass wir uns vornehm zurückhalten werden, weil der Arbeitgeber sicherlich auf die schwierige wirtschaftliche Lage hinweisen wird. Im Gegenteil: Wir sehen, wie wichtig die Infrastruktur für Deutschland ist und in Zukunft sein wird. Und wir sehen die anstehenden Aufgaben, um Deutschlands Autobahnen als wichtigen Wirtschaftsfaktor fit zu bekommen. Das geht nur mit uns. Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, den TV Autobahn attraktiv zu halten. Sonst verlieren wir hervorragendes Personal und brauchen auch erst gar nicht zu versuchen, neue Fachkräfte hinzuzugewinnen.“ Deshalb hat der dbb hat am 24. September 2025 die Entgeltregelungen des MTV Autobahn und des TV Nachwuchskräfte zum Jahresende 2025 gekündigt!
Koppelung an TVöD/Bund zunächst beendet!
Die bei der Autobahn GmbH geltenden Entgelttabellen nach Anlage A sowie die Ausbildungsentgelte sind seit dem ersten Inkrafttreten des Tarifvertrages im Oktober 2019 an die Entgelttabellen des TVöD/Bund gekoppelt, wobei diese in den ersten Jahren leicht darüber lagen und sich zwischenzeitlich an das Niveau des TVöD/Bund angeglichen haben. Diese Regelung sollte sicherstellen, dass sowohl für die Autobahn GmbH als auch für deren Beschäftigte in den Anfangsjahren der GmbH Planbarkeit besteht.
Ende der Startphase bei der Autobahn GmbH
Diese Anfangsjahre sind nach über fünf Jahren jetzt vorüber! Diese feste Koppelung läuft nun zum Jahresende 2025 aus und ist daher vom dbb gekündigt worden. Der dbb beabsichtigt, das Haustarifwerk bei der Autobahn GmbH, unabhängig von der Entwicklung des TVöD Bund, eigenständig weiterzuentwickeln. Die Beschäftigten bei der Autobahn GmbH sind durch die Besonderheiten im Betrieb besonders belastet und die Entgeltsteigerungen der letzten Jahre waren nicht ausreichend, um die durch die Inflation entstandenen Kaufkraftverluste auszugleichen. Hier besteht aus Sicht des dbb deutlicher Nachholbedarf!
Ausblick
Wie geht es weiter? Die Gremien des dbb werden in den nächsten Wochen eine konkrete Forderung erarbeiten und diese dann veröffentlichen. Ferner ist beabsichtigt, einen zeitlichen Rahmen für den Ablauf der Tarifverhandlungen zu vereinbaren.
Hintergrund
Die Tarifverträge für die Autobahn GmbH sind am 1. Oktober 2019 in Kraft getreten und beinhalteten, insbesondere hinsichtlich der Entgeltregelungen, eine ungewöhnlich lange Laufzeit von mehr als fünf Jahren. Damit sollte der Autobahn GmbH in den ersten Jahren zumindest in tarifpolitischer Hinsicht entgegengekommen werden, um die Anfangsphase bei der Autobahn GmbH nicht durch tarifliche Auseinandersetzungen zu belasten.
Diese lange Laufzeit endet nun mit Ablauf des Jahres 2025!