• Pictogramm Flughaefen

TRIWO GmbH am Flughafen HahnEinigung erzielt – Jetzt geht’s an die Umsetzung!

Nach zähem Widerstand der Arbeitgeberin sowie harten und langen Verhandlungen hat die gemeinsame Verhandlungskommission von dbb und ver.di der gefundenen Einigung zugestimmt.

Arbeitnehmende

Am 23. Juli 2025 fand das entscheidende Verhandlungstreffen mit der TRIWO Hahn Airport GmbH statt – mit klaren Fortschritten für alle Beschäftigtengruppen: Flughafenfeuerwehr, Bodenverkehrsdienste und die weiteren Beschäftigten, die nicht unter eine der beiden Kategorien fallen.

 

Feuerwehr: Modifizierter Tarifvertrag in Arbeit

Für die Flughafenfeuerwehr wurde eine tarifliche Verständigung erzielt. Auf Grundlage des bisherigen Feuerwehrtarifvertrags wird ein überarbeiteter Tarifvertrag abgeschlossen. Dieser beinhaltet sowohl strukturelle Modifikationen als auch Entgeltanpassungen. Perspektivisch ist vorgesehen, die Entgeltentwicklung dynamisch an den ETV BVD zu koppeln, was zu mehr Transparenz und langfristiger Nachvollziehbarkeit führt. Mit der Festlegung inhaltlicher Eckpunkte, erfolgt die konkrete Ausarbeitung nun im redaktionellen Verfahren.

 

ETV BVD: Anerkennung über die AVE hinaus

Die Arbeitgeberin hat sich zur Anerkennung des vollständigen Entgelttarifvertrags für die Bodenabfertigungsdienste (ETV BVD) bekannt – und zwar über die für allgemeinverbindlich erklärten Teile hinaus. Konkret bedeutet das:
Eine schrittweise Entgeltsteigerung in zwei Stufen über 24 Monate hinweg, basierend auf der jeweils gültigen Fassung des ETV BVD. Dies schafft mehr Verlässlichkeit und einheitliche Bezahlung für die Beschäftigten. Alle Tabellenwerte des ETV BVD, die bereits für allgemeinverbindlich erklärt wurden, werden ab sofort in voller Höhe angewendet. Die Nachzahlung erfolgt rückwirkend im August 2025.

 

Alle Beschäftigtengruppen einbezogen

Für alle übrigen Beschäftigtengruppen, die weder im Bereich BVD noch in der Feuerwehr tätig sind, wurde eine Lösung vereinbart, die ebenfalls eine an den ETV BVD angelehnte Entgeltstruktur vorsieht. Damit ist sichergestellt, dass keine Beschäftigtengruppe unberücksichtigt bleibt und alle von der tariflichen Weiterentwicklung profitieren. 

 

Redaktionelle Verhandlungen laufen an

Mit den Einigungen vom 23. Juli 2025 ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Arbeitgeberin hat versichert, in der kommenden Woche die Vertragsentwürfe zu übermitteln, sodass eine Unterzeichnung der Tarifverträge im August 2025 erfolgen kann. Zur Umsetzung der Vereinbarungen beginnen nun die redaktionellen Verhandlungen. Ziel ist es, die getroffenen Verständigungen tarifvertraglich auszuformulieren und rechtssicher festzuhalten. Wir werden euch selbstverständlich über alle weiteren Schritte auf dem Laufenden halten. Die Beschäftigten am Flughafen Hahn verdienen klare, faire und zukunftssichere Regelungen.

zurück

forsa Umfrage