Meldungen

April 2021
29.04.2021
Einkommen

Wichtiges zur Besoldung

Bundesbesoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2021/2022

Der Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2021/2022 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften…
28.04.2021

Kommunaler Nahverkehr Bayern

Corona-Prämie und Entgeltsteigerungen

In den Tarifverhandlungen am 27. April 2021 hat der dbb eine hohe Corona-Prämie für 2021 erreicht. 2022 werden die Tariferhöhungen des öffentlichen…
Pictogramm Flughaefen

Flughafen Frankfurt FraGround

Einigung auf verbesserten Notlagentarifvertrag

Der dbb und der Arbeitgeber FraGround, eine Tochtergesellschaft der Fraport AG am Flughafen Frankfurt im Bereich Bodenverkehrsdienste, haben sich auf…
26.04.2021
dbb dialog „Zu teuer, zu langsam, zu unkoordiniert: Wie kann die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung doch noch gelingen?“
dbb dialog

Digitalisierung

Wie der Staat digitaler werden kann

Kontakt-Verfolgung per Fax, Warnapp ohne Wumms - die Pandemie legt aus Sicht von Kritikern digitales Staatsversagen schonungslos offen.
23.04.2021
Junge Frau im Rollstuhl am Arbeitsplatz

Bundestag verabschiedet Teilhabestärkungsgesetz

dbb vermisst die Erhöhung der Ausgleichsabgabe

Der Bundestag hat am 22. April 2021 das Teilhabestärkungsgesetz beschlossen. Der dbb begrüßt zwar Verbesserungen wie die Erweiterung des Budgets für…
Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Delegiertentag des Bayerischen Beamtenbundes

Beschäftigten mehr Rückhalt geben

Der öffentliche Dienst darf mit der Bewältigung der Pandemie nicht alleine gelassen werden.
Qualitätsanspruch in der Kinderbetreuung
Soziales & Gesundheit

Reform der Kinder- und Jugendhilfe

Viele Verbesserungen, ein Wermutstropfen

Der dbb begrüßt die am 22. April 2021 vom Bundestag verabschiedeten Maßnahmen, warnt aber vor deutlichen Mehrbelastung der Beschäftigten.
Videokonferenz mit Bernd Rützel, MdB
Mitbestimmung

Austausch zu aktuellen Gesetzesinitiativen

Mitbestimmung stärken, Befristungen eindämmen

Bei einem Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel forderte der dbb Änderungen an aktuellen Entwürfen zum…

TV-N Berlin

Entlastungen im Fahrdienst gefordert

Nach dem Ende der Übergangslösung, die mit der Arbeitgeberseite im vergangenen Jahr vereinbart wurde, hat der dbb den TV-N Berlin mit seinen Mantel-…
22.04.2021
Handschlag bei Vertragsabschluss (Symbolbild)
Mitbestimmung

Verabschiedung der BPersVG-Novelle

Mitbestimmung im Bund: Es bleiben Baustellen

Der Bundestag hat heute die Novelle des BPersVG verabschiedet. Damit wird das seit 1974 nur marginal veränderte Gesetz zum ersten Mal einer…
19.04.2021
Bundesministerin der Justiz Christine Lambrecht, Friedhelm Schäfer, Justizgewerkschaften, Ulrich Silberbach, dbb dialog

dbb Gewerkschafter im Gespräch mit der Bundesjustizministerin

Pakt für den Rechtsstaat ausbauen

„Der Rechtsstaat ist das Rückgrat unserer Demokratie und muss nachhaltig gestärkt werden.“ Das war die Kernbotschaft, die der dbb Bundesvorsitzende…
16.04.2021

TV-N ASEAG und TV ESBUS

Weitere Verhandlungsrunde ohne Fortschritte

Am 15. April 2021 hat eine weitere Tarifverhandlungsrunde über die Arbeitsbedingungen im Aachener Nahverkehr bei ASEAG und ESBUS stattgefunden. Auch…
15.04.2021
Besprechung im Büro
Arbeit & Wirtschaft

dbb unterstützt „Bleibebarometer“

Studie zum öffentlichen Dienst gestartet

Wie ist es um Arbeitsfähigkeit, Zufriedenheit und Personalbindung im öffentlichen Dienst bestellt? Das untersuchen das Unternehmen Next:Public und die…
14.04.2021

Änderung der Auslandsreisekostenverordnung

Mehr Klimaschutz bei Dienstreisen im Ausland

Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung sieht eine „Klimaneutrale Bundesverwaltung“ vor. Den nachhaltigen Umgang mit den natürlichen…

Kommunaler Nahverkehr Bayern

Verhandlungen beginnen wieder

Die Verhandlungen zum TV-N Bayern haben mit den Themen Mantel und Entgelt erneut begonnen. Der dbb hat den Kurzläufer-Tarifvertrag vom letzten Jahr…
Digitales Panel beim dbb dialog "Bildung im digitalen Zeitalter – Herausforderungen meistern, Potenziale nutzen"
Bildung

dbb dialog „Bildung im digitalen Zeitalter“

Schulen: Pandemie verschärft bekannte Probleme

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat Versäumnisse in der Bildungspolitik der vergangenen Jahre angeprangert.
Zeitschrift für Personalvertretungsrecht
Mitbestimmung

Neue Ausgabe der ZfPR informiert

Schulungsanspruch bei umfassender Änderung des Personalvertretungsgesetzes

So bunt wie der Alltag der Personalvertretungen sind auch die Informationen in der neuen Ausgabe der „Zeitschrift für Personalvertretungsrecht“.
13.04.2021
Unterlagen beim dbb bundesfrauenkongress 2021
dbb frauen

dbb bundesfrauenkongress 2021

Frauenpolitischer Kurs im dbb neu bestimmt

Digitalisierung, Gleichstellungspolitik in Krisenzeiten, moderne Familienpolitik, gendergerechte Steuerreform: Der dbb bundesfrauenkongress setzte am…
Milanie Kreutz und Juliane Seifert, Staatssekretärin im BMFSFJ
dbb frauen

dbb bundesfrauenkongress

Arbeitsmarktpolitik: Frauen und Familien in den Fokus rücken

Eine gleichstellungsorientierte Verzahnung von Familien- und Arbeitsmarktpolitik ist notwendig, um den Rückstand bei der Gleichstellung aufzuholen,…
Milanie Kreutz
dbb frauen

12. dbb bundesfrauenkongress

dbb frauen wählen neue Vorsitzende: Milanie Kreutz im Amt bestätigt

Mit überwältigender Mehrheit wurde Milanie Kreutz als Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung im Amt bestätigt. Die Wahlen fanden im Rahmen des 12.…
12.04.2021
Slogan

Sonderseite veröffentlicht

Betriebsratswahlen bei der Autobahn GmbH

Der dbb hat zur Unterstützung seiner Fachgewerkschaften bei der ersten Betriebsratswahl in der Autobahn GmbH im Frühsommer 2021 eine Sonderseite…
08.04.2021

dbb frauen trauern um Jutta Endrusch

Kämpferisch bis zum Schluss

Jutta Endrusch war Zeit ihres Lebens eine engagierte Vorkämpferin: Ob als Schulleiterin einer Ganztagshauptschule, als Mitglied im Hauptpersonalrat,…
Schulklasse während Corona-Pandemie
Bildung

Forderung an Kultusministerkonferenz

Kein Präsenzunterricht ohne Corona-Test

Der dbb hat die Kultusministerinnen und -minister aufgefordert, klare Regelungen für den Schulbetrieb zu treffen.

TV-N ASEAG und TV ESBUS

Schwierige Verhandlungen fortgesetzt

Am 7. April 2021 hat sich die Verhandlungskommission des dbb, der bei ASEAG und ESBUS für seine Mitgliedsgewerkschaft NahVG verhandelt, mit Vertretern…
06.04.2021
Autobahn
Fernstraßenbundesamt / Infrastrukturgesellschaft

Autobahn GmbH des Bundes

Fachgespräch mit dem Arbeitgeber: Probleme benennen und lösen

Der Tarifvertrag, der im Herbst 2019 ausgehandelt und unterzeichnet wurde, müsse nun mit Leben gefüllt werden, betonte dbb Tarifchef Volker Geyer bei…
Forum Personalvertretungsrecht
Mitbestimmung

Save the date: 6. und 7. September 2021

13. Forum Personalvertretungsrecht

Möchten Sie spannende Fachvorträge, zukunftsweisende Diskussionen und Netzwerken kombinieren? Tragen Sie sich jetzt den 6. und 7. September 2021 im…
01.04.2021
Frau mit Fahrrad (Symbolbild)
Einkommensrunde 2020

Neuer Tarif-Flyer

Jobrad – erst prüfen, dann radeln

Die schwierige Redaktion zur Umsetzung der Tarifeinigung der Einkommensrunde 2020 mit Bund und Kommunen wurde mittlerweile beendet. Neben anderen…