Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Nachrichten
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Nachrichten
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Nachrichten
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Nachrichten
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
dbb europathemen
Das Magazin für Europa
Startseite
Dossier
CESI
Kurznachrichten
Standpunkte
EWSA
Meldungen
Oktober 2023
23.10.2023
Der Wandel im öffentlichen Dienst - ein europäischer Vergleich
Die Welt verändert sich, und mit ihr auch der öffentliche Dienst. Die neuesten Zahlen aus dem „Government at a Glance“-Bericht der OECD bieten hier…
Reform der EU
Gespräch mit Gaby Bischoff, Vizepräsidentin des konstitutionellen Ausschusses im Europäischen Parlament
Gaby Bischoff ist Co-Autorin des Berichts, den der konstitutionelle Ausschuss (AFCO) am 5. Oktober für eine Reform der Europäischen Union vorgelegt…
19.10.2023
dbb Chef beim Europäischen Abend
„Gerade in Zeiten großer Veränderungen muss auf den Staat Verlass sein“
Der öffentliche Dienst spielt eine Schlüsselrolle bei den notwendigen Transformationen der Gesellschaft, ist der dbb Bundesvorsitzende Ulrich…
Kampf gegen die organisierte Kriminalität
Der Drogenhandel zählt zu den größten Sicherheitsbedrohungen, denen die EU gegenübersteht. Die in der EU beschlagnahmte Menge an Kokain hat…
Europäische Drohnenabwehrstrategie
Drohnen prägen die Zukunft der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft, vor allem in den Bereichen Verkehr, Verteidigung, Handel und…
16.10.2023
32. Europäischer Abend
Die große Transformation: Europäische Gesellschaft(en) im Umbruch
Krieg und Inflation, Klimawandel und Bevölkerungsalterung sind Herausforderungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in ganz Europa. dbb…
13.10.2023
Rainer Wendt zum Präsidenten der Europäischen Polizei Union gewählt
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) ist neuer Präsident der Europäischen Polizei Union (EPU).
Gastbeitrag der EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle
Bewertung „State of the Union“-Rede 2023 der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Ein zentrales europapolitisches Jahr liegt vor uns - und wir können uns darauf freuen.
Terrorangriff der Hamas auf Israel
Erklärung des Präsidiums der CESI
Das Präsidium der CESI verurteilt die Angriffe der Hamas auf Israel auf das Schärfste, betont das Selbstverteidigungsrecht Israels und die Beachtung…
Praktika in Europa: CESI setzt sich für Qualitätsstandards ein
Seit langem sorgen unbezahlte und ausbeuterische Praktika unter jungen Menschen für Unmut – europaweit.
12.10.2023
Instrumente gegen demografischen Wandel
Die Europäische Kommission präsentiert am 11. Oktober in einer Mitteilung Instrumente zur Bewältigung des demografischen Wandels und seiner…
10.10.2023
Digitalisierung der Sozialen Sicherheit: Klare Forderungen des dbb
Die jüngste Mitteilung der EU-Kommission zur Digitalisierung der Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit stößt in weiten Teilen auf…
09.10.2023
EU verabschiedet Paket zur Erreichung von Klimazielen
Die Europäische Kommission begrüßt am 9. Oktober die Annahme der letzten beiden Säulen ihres "Fit für 55"-Legislativpakets, das darauf abzielt, die…
04.10.2023
Empfehlung zur Risikobewertungen für Schlüsseltechnologien
Die Europäische Kommission hat am 3. Oktober eine Empfehlung angenommen, die die Durchführung von Risikobewertungen für vier entscheidende…
02.10.2023
Verstärkte Kooperationen zwischen Gewerkschaften und Gleichstellungsstellen
Brüssel will die Rolle nationaler Gleichstellungsstellen neu regeln. Die CESI setzt sich dafür ein, die Kooperation von Gewerkschaften und…
zurück