Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Nachrichten
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Nachrichten
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Nachrichten
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Nachrichten
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
dbb europathemen
Das Magazin für Europa
Startseite
Dossier
CESI
Kurznachrichten
Standpunkte
EWSA
Meldungen
Januar 2024
30.01.2024
Strengere Vorschriften für Abwasserbehandlung
Europäisches Parlament und Rat haben sich am 29. Januar auf eine Neufassung der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser geeinigt. Die…
25.01.2024
Initiativen zur Stärkung der wirtschaftlichen Sicherheit
Die Kommission veröffentlichte am 24. Januar fünf Initiativen, um die wirtschaftliche Sicherheit der EU in Zeiten zunehmender geopolitischer…
24.01.2024
Mehr Mitbestimmung in multinationalen Unternehmen
Beschäftigte multinationaler Unternehmen mit Sitz in der EU können dank europäischen Rechts Europäische Betriebsräte wählen. Diese Betriebsräte…
23.01.2024
Kampf gegen die organisierte Drogenkriminalität
Die belgische Ratspräsidentschaft nennt Maßnahmen gegen den internationalen Drogenhandel als eine ihrer "Top-Prioritäten". Die Präsidentschaft will…
15.01.2024
Gastbeitrag von Tobias Köck, Vizepräsident der Europäischen Bewegung International (EMI)
EU-Gesetzgebung im Bereich künstlicher Intelligenz – eine Einordnung
Das im Dezember verabschiedete KI-Gesetz der Europäischen Union, bekannt als AI-Act, reguliert KI innerhalb und außerhalb der EU. Diese Einführung…
11.01.2024
Ein Ausblick von Klaus Heeger, Generalsekretär der Europäischen Union Unabhängiger Gewerkschaften (CESI)
Mit großen Hoffnungen in die belgische Ratspräsidentschaft
Die spanische EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres war aus gewerkschaftlicher Sicht ein Erfolg.
10.01.2024
dbb Jahrestagung 2024
Diskussion zur Europa-Wahl: Herausforderungen für die freien Gesellschaften
Mit Blick auf die Europawahl in diesem Jahr diskutierten die deutschen Spitzenkandidierenden auf der dbb Jahrestagung die Herausforderungen für…
05.01.2024
Belgische Ratspräsidentschaft: Schwerpunkte für eine zukunftsorientierte EU-Politik
Belgien übernimmt den rotierenden Vorsitz der Europäischen Union zum dreizehnten Mal und steht vor enormen Herausforderungen.
04.01.2024
Forderungen an das Europäische Jahr der Kompetenzen
Am 9. Mai startete unter Federführung der Europäischen Kommission das sogenannte Europäische Jahr der Kompetenzen 2023/2024, folgend auf das…
02.01.2024
Neue Vorschriften gegen Mehrwertsteuerbetrug
Am 1. Januar sind neue Transparenzvorschriften in Kraft getreten, die den EU-Mitgliedstaaten helfen sollen, gegen Mehrwertsteuerbetrug vorzugehen.…
Start der Belgischen Ratspräsidentschaft
"Schützen, Stärken, Vorausschauen". So lautet das Motto der belgischen Ratspräsidentschaft, die am Neujahrstag begann und mit dem 30. Juni 2024…
zurück