dbb aktuell

Internationaler Kindertag

Ganztagsbetreuung: Fachkräftegewinnung muss ausgebaut werden

Anlässlich des Internationalen Kindertags weist der dbb auf die Herausforderungen bei der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung hin.

Beschluss des Bundestages

Pflege: Entlastungsbudget kommt

Kurzzeitpflege und Vertretungen organisieren – das wird ab Mitte 2025 einfacher. dbb Chef Silberbach begrüßt die Reform, fordert jedoch weitere Maßnahmen.

Fachkräftemangel in Europa

Internationale Bildungspartnerschaften angeregt

Um dem Fachkräftemangel in Europa zu begegnen, hat dbb Vize Simone Fleischmann strategi-sche Kooperationen mit Drittstaaten im Bildungsbereich ins Spiel gebracht.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften

Thüringen

Besoldung und Versorgung werden angepasst

Die Besoldung und Versorgung nach Landesrecht sollen rückwirkend zum Anfang des Jahres 2023 um 3,25 Prozent steigen. Zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise soll es zudem im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 eine monatliche Sonderzahlung geben.

Berlin

Antrittsbesuch bei der Parlamentspräsidentin

Der dbb berlin hat am 31. Mai 2023 einen Antrittsbesuch bei der Präsidentin des Abgeordne-tenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, absolviert.

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)

Nach Urteilen in Leipzig: Große Sorge um die Sicherheit von Einsatzkräften

Die DPolG hat die Verurteilungen linksextremistischer Gewalttäter zu mehrjährigen Haftstra-fen in Leipzig am 31. Mai 2023 als „klares Signal eines funktionierenden Rechtsstaates“ be-grüßt. Gleichzeitig zeigte sich die Führung besorgt über mögliche Ausschreitungen der linken Szene.

Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ)

Einsatz für Stärkung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke hat sich BDZ Chef Thomas Liebel für eine Stärkung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) eingesetzt.

Verband Deutscher Realschullehrer (VDR)

Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Es geht nur um das Wie

Für den VDR Bundesvorsitzenden Jürgen Böhm führt kein Weg am Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich vorbei.

Kurz notiert

Namen und Nachrichten

Weitere Kurzmeldungen aus allen dbb-Bereichen

Archiv dbb aktuell