Im Interview mit der Rheinpfalz spricht dbb-Chef Volker Geyer über die anstehende Einkom-mensrunde mit den Ländern und kritisiert die bayerische Landesregierung scharf.
Das „Fach- und Führungskräfte-Barometer 2025“ der dbb akademie zeigt: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind bereit für echten Wandel. Die Strukturen allerdings nicht.
Im Gespräch mit Tino Sorge, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, hat dbb-Vize Maik Wagner vor der sogenannten Bürgerversicherung gewarnt.
Bayern kündigt an, die familienpolitische Teilzeit für alle Beamtinnen und Beamten ab 2027/2028 einzuschränken. Die dbb frauen kritisieren das Vorgehen und warnen vor Nachahmern.
Mit der Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Schleswig vom 11. November 2025 geraten das Besoldungssystem und die Besoldungshöhe in Schleswig-Holstein weiter ins Wanken.
Noch bevor die Tarifverhandlungen im Bereich der Länder überhaupt begonnen haben, hat die Bayerische Staatsregierung angekündigt, das Ergebnis nur mit einer Verzögerung von sechs Monaten auf den Beamtenbereich übertragen zu wollen.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wünscht sich kurz vor Weihnachten eine neue Behörde. Hierzu wurde ein Gesetzesentwurf letzte Woche im Kabinett verabschiedet.