dbb aktuell

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur BesoldungGeyer: „Weitere Warnsignale für alle Dienstherrn“

Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Landes Berlin war in mehreren Jahren zu gering, hat das Bundesverfassungsgericht erneut geurteilt. Und setzt zugleich neue Maßstäbe.

Einkommensrunde LänderArbeitgeber Staat muss attraktiver werden und besser bezahlen

7 Prozent, mindestens 300 Euro – Das ist die Kernforderung der Gewerkschaften für die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).

Halbjahresgespräch mit der BildungsministerkonferenzKI ist kein Ersatz für pädagogisches Personal

Wer ein zukunftsfähiges Bildungssystem will, muss auf Qualität setzen. Bei der Ganztagsbetreuung braucht es mehr Tempo.

dbb aktuell als Newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb aktuell newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften

Mecklenburg-VorpommernRechenfehler bei Personalkosten in Rostock: Aufklärung gefordert

Die Vorsitzenden der komba gewerkschaft M-V und des dbb M-V, Karoline Herrmann und Dietmar Knecht, zeigen sich tief besorgt über die Berichte der Ostsee-Zeitung, wonach die Gehaltszahlungen für die Beschäftigten der Stadt Rostock möglicherweise nicht wie vorgesehen erfolgen können.

Verband Bildung und Erziehung (VBE)Bildungsrat zeigt Veränderungsdruck

Die Empfehlungen liegen vor; Freitag und Samstag diskutiert der Bürgerrat Bildung und Lernen diese auf seiner Abschlusskonferenz mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Für den Ver-band Bildung und Erziehung wird der stellvertretende Bundesvorsitzende, Tomi Neckov, teilnehmen.