dbb aktuell

Faeser-Initiative für öffentlichen Dienst in Hessen

Silberbach: „Die Bundesinnenministerin sorgt für massive Irritationen bei den Beschäftigten“

Als Wahlkämpferin verspricht Nancy Faeser große Reformen für den hessischen Landesdienst, die sie als Innenministerin der Bundesverwaltung verweigert. Der dbb warnt vor den Folgen.

dbb jugend

Rechtsextremismus: Beängstigende Entwicklung

Laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich die Zahl an Menschen mit einem rechtsextremen Weltbild seit letztem Jahr verdreifacht.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften

Thüringen

Konzepte zu Mehrarbeit und Seiteneinsteigern unterzeichnet

Gemeinsam mit dem Thüringer Bildungsministerium wollen der tbb beamtenbund und tarifunion thüringen und seine Bildungsgewerkschaften die Arbeitsbedingungen der Thüringer Lehrkräfte im staatlichen Schuldienst gestalten.

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)

Stammtischgerede in der öffentlichen Diskussion um Grenzschutz beklagt

Die öffentlichen Diskussionen über Kontrollen an den deutschen Binnengrenzen sind nach Auffassung der DPolG von viel Populismus und Ahnungslosigkeit geprägt.

Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ)

Interessen der FIU-Beschäftigten im Fokus

Die Verankerung des risikobasierten Ansatzes in der Arbeitsweise der Financial Intelligence Unit (FIU) des Zolls stand im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung im Finanzausschusses des Deutschen Bundestags, zu der auch der BDZ Chef Thomas Liebel als Sachverständiger geladen war.

Verband Bildung und Erziehung (VBE)

Bildungspolitische Halbzeitbilanz: Dringender Handlungsbedarf

Bilanz der Bildungspolitik nach zwei Jahren Koalition aus SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene: Besonders in den Bereichen Digitalisierung, bei der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und bei der frühkindlichen Bildung sieht der VBE dringenden Handlungsbedarf.

Kurz notiert

Namen und Nachrichten

Weitere Kurzmeldungen.

Archiv dbb aktuell