Kurzzeitpflege und Vertretungen organisieren – das wird ab Mitte 2025 einfacher. dbb Chef Silberbach begrüßt die Reform, fordert jedoch weitere Maßnahmen.
Um dem Fachkräftemangel in Europa zu begegnen, hat dbb Vize Simone Fleischmann strategi-sche Kooperationen mit Drittstaaten im Bildungsbereich ins Spiel gebracht.
Die Besoldung und Versorgung nach Landesrecht sollen rückwirkend zum Anfang des Jahres 2023 um 3,25 Prozent steigen. Zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise soll es zudem im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 eine monatliche Sonderzahlung geben.
Die DPolG hat die Verurteilungen linksextremistischer Gewalttäter zu mehrjährigen Haftstra-fen in Leipzig am 31. Mai 2023 als „klares Signal eines funktionierenden Rechtsstaates“ be-grüßt. Gleichzeitig zeigte sich die Führung besorgt über mögliche Ausschreitungen der linken Szene.
Im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke hat sich BDZ Chef Thomas Liebel für eine Stärkung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) eingesetzt.