dbb aktuell

dbb-Chef Volker Geyer im Interview mit der Rheinischen PostDigitale Lösung bei Gesetzgebung immer mitdenken

Fachkräftemangel, sinkendes Vertrauen in den Staat, und eine Aufholjagd bei der Digitalisierung: Die Politik muss beim Staatsdienst mitanpacken, statt ziellose Debatten zu führen.

Gespräch mit Finanzminister KlingbeilBeamtenpolitik: dbb macht weiter Druck beim Bund

Arbeitszeit, Besoldung, Versorgung: Im Gespräch mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat dbb-Chef Volker Geyer erklärt, was die Beamtinnen und Beamten erwarten.

Verbändeanhörung zum AnpassungsgesetzNachschärfung der Krankenhausreform: Bitte keine Rolle rückwärts!

Der dbb befürchtet, dass zentrale Bestandteile der Krankenhausreform schon wieder rückabgewickelt werden.

dbb aktuell als Newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb aktuell newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften

Mecklenburg-VorpommernKritik an Berichterstattung über die Versorgungsausgaben

„Die Versorgungsausgaben für Beamtinnen, Beamte und deren Hinterbliebene sind kein überraschender Kostenfaktor, sondern eine verlässliche Größe, mit der das Land seit Jahrzehnten bewusst plant. Wer sich für eine Verbeamtung entscheidet, verzichtet während seiner aktiven Dienstzeit auf bestimmte Rechte – zum Beispiel das Streikrecht – und übernimmt besondere Pflichten, etwa eine lebenslange Treuepflicht gegenüber dem Staat. Im Gegenzug steht die Versorgung im Alter. Das ist ein klarer Bestandteil des Dienst- und Treueverhältnisses, kein Geschenk“, so der Landesvorsitzende des dbb m-v Dietmar Knecht am 21. August 2025.

Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)Entlassung von Bahnchef Lutz begrüßt, umfassende Reformen gefordert

Die GDL hat den entschlossenen Schritt von Bundesverkehrsminister Schnieder, den langjährigen Bahnchef Richard Lutz zu entlassen, begrüßt. Das sei ein wichtiges Zeichen für den Willen des Ministers, die akuten Probleme bei der DB anzugehen.

Zoll- und FinanzgewerkschaftEuropäischer Drogenbericht 2025: Stärkung des Zolls gefordert

Der von der Europäischen Drogenagentur (EUDA) vorgestellte Europäische Drogenbericht 2025 bestätigt einen besorgniserregenden Wandel auf dem europäischen Drogenmarkt. Der BDZ fordert umfassende Investitionen in Personal, Einsatztechnik sowie eine gezielte Digitalisierung.

vbob Gewerkschaft BundesbeschäftigteDiskussion um Berufsbeamtentum: Mehr Sachlichkeit gefordert

Der vbob übt deutliche Kritik an der Debatte um das Berufsbeamtentum. Dabei würden Fakten ignoriert.

Kurz notiert

Namen und Nachrichten

Weitere Kurzmeldungen.