dbb aktuell

Rheinpfalz-Interview„Lineare Erhöhung steht im Vordergrund“

Im Interview mit der Rheinpfalz spricht dbb-Chef Volker Geyer über die anstehende Einkom-mensrunde mit den Ländern und kritisiert die bayerische Landesregierung scharf.

Deutscher PhilologentagFinger weg vom Beamtenstatus

Unter den Angriffen auf das Berufsbeamtentum leiden nicht nur die Lehrkräfte – sondern auch die Bildung.

Studie der dbb akademieÖffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich von Bürokratie ausgebremst

Das „Fach- und Führungskräfte-Barometer 2025“ der dbb akademie zeigt: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind bereit für echten Wandel. Die Strukturen allerdings nicht.

Gespräch im BundesgesundheitsministeriumWagner: „Eine Zwangs-Einheitsversicherung löst kein einziges Problem“

Im Gespräch mit Tino Sorge, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, hat dbb-Vize Maik Wagner vor der sogenannten Bürgerversicherung gewarnt.

dbb frauenTeilzeit-Einschränkungen: Politisches Versagen nicht auf dem Rücken der Frauen austragen

Bayern kündigt an, die familienpolitische Teilzeit für alle Beamtinnen und Beamten ab 2027/2028 einzuschränken. Die dbb frauen kritisieren das Vorgehen und warnen vor Nachahmern.

dbb seniorenEuropäische Gewerkschaftsarbeit: Sozialpolitik grenzübergreifend gestalten

CESI Seniors, die Seniorenorganisation der europäischen Gewerkschaftsvereinigung, wählt Horst Günther Klitzing vom dbb zu ihrem Gründungspräsidenten.

dbb aktuell als Newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb aktuell newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften

Schleswig-HolsteinSonderinfo zur Besoldungsentscheidung des Verwaltungsgerichtes

Mit der Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Schleswig vom 11. November 2025 geraten das Besoldungssystem und die Besoldungshöhe in Schleswig-Holstein weiter ins Wanken.

BayernDoppelhaushalt auf Kosten des öffentlichen Dienstes

Noch bevor die Tarifverhandlungen im Bereich der Länder überhaupt begonnen haben, hat die Bayerische Staatsregierung angekündigt, das Ergebnis nur mit einer Verzögerung von sechs Monaten auf den Beamtenbereich übertragen zu wollen.

Sachsen-AnhaltGründung eines Landesamtes abgelehnt

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wünscht sich kurz vor Weihnachten eine neue Behörde. Hierzu wurde ein Gesetzesentwurf letzte Woche im Kabinett verabschiedet.

Kurz notiert

Namen und Nachrichten

Weitere Kurzmeldungen aus allen dbb-Bereichen.