„dbb aktuell“ – der wöchentliche Informationsdienst
Archiv 2025
Gespräch mit Finanzminister Klingbeil - Beamtenpolitik: dbb macht weiter Druck beim Bund+++ Verbändeanhörung zum Anpassungsgesetz - Nachschärfung der Krankenhausreform: Bitte keine Rolle rückwärts!+++ Mecklenburg-Vorpommern: Kritik an Berichterstattung über die Versorgungsausgaben+++ vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte - Diskussion um Berufsbeamtentum: Mehr Sachlichkeit gefordert u.v.m.+++
dbb-Chef im FAZ-Interview -Negativrekord: Dem öffentlichen Dienst fehlen 600.000 Beschäftigte+++ dbb jugend: Fandrejewski fordert mehr Fokus auf Fachkräftemangel+++ Schleswig-Holstein -Digitalisierung des Mitbestimmungsgesetzes: Weitere Schritte erforderlich+++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ): Klare Kante gegen längeres Arbeiten und Einbeziehung in die Rentenversicherung u.v.m.+++
dbb-Chef im Interview: Beamtenbund widerspricht Linnemann: Lehrer müssen Beamte bleiben+++ dbb jugend: Fandrejewski fordert generationengerechte Lösungen+++ Mecklenburg-Vorpommern: dbb m-v und DSTG kritisieren geplante Änderungen in der Finanzverwaltung+++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ): Schattenwirtschaft umfassend bekämpfen! u.v.m.+++
dbb-Chef im Interview - Geyer: „Angst ist ein schlechter Ratgeber – Solidarität bewegt viel“+++ dbb-Chef trifft Peter Weiß - Sozialwahlen: Online-Teilnahme ermöglichen, Beteiligung stärken+++ Thüringen: Beschäftigte in den Kommunen warten auf die Tariferhöhung+++ Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB): Mehr Respekt bitte für berufliche Bildung! u.v.m. +++
dbb-Chef im Interview - Viel Geld für wenig Arbeit im öffentlichen Dienst? Geyer: „Quatsch.“+++ Bayern - Öffentlicher Dienst: Geplanter Stellenabbau ist fragwürdig+++ Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Bundespolizei wird mit Tasern ausgerüstet u.v.m.+++
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat Geyer: „Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen“+++ Thüringen - Pensionszahlungen: tbb fordert sachliche Diskussion+++ Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL): Start in die Tarifrunde 2025/2026 u.v.m.+++
75 Jahre dbb berlin: „Staat muss in Krisenzeiten Stabilitätsanker sein!“ +++ Europäischer Abend: „Das Berufsbeamtentum ist ein Bollwerk gegen den Extremismus“ +++ Schleswig-Holstein: Aufgaben, Ressourcen und Abläufe besser aufeinander abstimmen +++ Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Forderungen des Polizeibeauftragten des Bundes zurückgewiesen +++ uvm.
Neues Budgetmodell: dbb begrüßt gemeinsamen Jahresbetrag für pflegende Angehörige+++ dbb jugend: Bundeseinheitliche Standards bei der Pflegeassistenzausbildung+++ dbb schleswig-holstein: Aufgaben, Ressourcen und Abläufe besser aufeinander abstimmen+++ BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft - Projekt Zoll 2030: historische Weichenstellung im Bundesfinanzministerium u.v.m.+++
Ehemaliger dbb Bundesvorsitzender verstorben: Die dbb-Familie trauert um Ulrich Silberbach – „Wir verlieren einen großen Kämpfer“+++ dbb-Spitze neu gewählt: Volker Geyer ist neuer Bundesvorsitzender - Ulrich Silberbach verabschiedet+++ Schleswig-Holstein: Digitalisierung muss endlich entlastende Wirkung haben+++ dbb Lehrerverbände: Bundeskabinett beschließt Bundeshaushalt – Kommt die Bildung zu kurz? u.v.m.+++
Volker Geyer zu Destatis-Zahlen - Personalzuwachs im öffentlichen Dienst: strukturelle Probleme ungelöst+++ Achter Versorgungsbericht der Bundesregierung - Bund: Alterssicherung für die Zukunft verlässlich aufgestellt+++ Schleswig-Holstein - Haushalt: Sorge vor Spaßmaßnahmen im öffentlichen Dienst+++ BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft - Bundesministerium der Finanzen: Gespräch mit Staatssekretär Rolf Bösinger u.v.m.+++
Gesundheitsfürsorge für Beamtinnen und Beamte des Bundes: Beihilfebearbeitung soll beschleunigt werden+++ Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen - Klitzing: „Menschenrechte haben kein Ablaufdatum“+++ Sachsen-Anhalt: Harte Einschnitte für den öffentlichen Dienst+++ VBB: Gut besuchte Personalversammlung im Verteidigungsministerium u.v.m.+++
Diversity-Tag 2025 - Silberbach: „Gehen mit gutem Beispiel voran!“ PKV-Jahrestagung+++ Appell an die Politik: Seid mutig, aber nicht unbedacht+++ dbb frauen: Wichtiges Signal für einen geschlechtersensibles Gesundheitsmanagement+++ Thüringen - Pensionsausgaben: tbb warnt vor Alarmismus+++ Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM): Zustellung der Deutschen Post vor dem Kollaps u.v.m.+++
Diversity-Tag 2025: "Gehen mit gutem Beispiel voran!“ +++ Internationaler Tag der Frauengesundheit: Frauen nur mitzudenken, reicht nicht aus +++ Baden-Württemberg: Land soll an bewährter Praxis festhalten +++ BDZ: Mit vereinten Kräften gegen Steuerkriminalität +++ uvm.
Zweiter Vorsitzender verstorben - Der dbb trauert um Waldemar Dombrowski +++ Entgeltersatzleistung für Pflegende - Silberbach: „Besser spät als nie!“ +++ Saarland - dbb saar: Sascha Alle folgt auf Ewald Linn +++ Verband Bildung und Erziehung (VBE) - Tag des Grundgesetzes: Die Grundlage unserer Freiheit schützen +++ u.v.m.
Diskussion um Rente -Silberbach: Absage an Zwangs-Einheitsversicherung+++ dbb frauen: Kreutz fordert mehr Anlaufstellen für Menschen mit Diskriminierungserfahrung+++ Hamburg: Gespräch mit Fachsprecher Öffentlicher Dienst der CDU-Bürgerschaftsfraktion+++ BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft: Zoll am Limit: BDZ warnt vor Überlastung u.v.m.+++
Personalie: Ulrich Silberbach tritt als dbb Bundesvorsitzender zurück+++ Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung - dbb-Chef Silberbach: „Wir brauchen dringend eine Trendwende“+++ Reformen im öffentlichen Dienst: dbb jugend fordert Tempo von neuer Bundesregierung+++ Fahrtüchtigkeit: „Machen Sie Rückmeldefahrten!“+++ Deutscher Philologenverband (DPhV) Stärkere Beteiligung des Bundes bei Finanzierung für den Digitalpakt 2.0 gefordert u.v.m.+++
Aufgaben der neuen Bundesregierung - Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen +++ dbb forum Personalvertretungsrecht - Kreutz: Bundesregierung muss Mitbestimmung weiterentwickeln +++ Schleswig-Holstein - Warnung vor schleichender Entwertung von Funktionsebenen +++ dbb Bildungsgewerkschaften - Neue Bildungsministerin: „Expertise trifft Herausforderungen“ +++ u.v.m.
Einigung zwischen CDU und SPD -Koalitionsvertrag: Einige interessante Ideen - viele offene Fragen+++ Ideencampus der dbb jugend - Geyer: Gewerkschaften stehen für Zusammenhalt+++ Bayern - Nachtragshaushalt verabschiedet: Verantwortungsvoll, aber ausbaufähig+++ VRFF Die Mediengewerkschaft - ÖRR: schlechte Konditionen für Berufseinsteiger bemängelt +++ u.v.m.
dbb senioren - 14. Deutscher Seniorentag: Ältere stärken die Gesellschaft+++ Nordrhein-Westfalen - Besoldung zu niedrig: 2.000 Klagen belasten Verwaltungsgerichtbarkeit+++ Verband Deutscher Realschullehrer (VDR): „Girls´ and Boys´ Day“ ist wertvoller Beitrag für individuelle Berufsorientierung u.v.m.+++
Hamburg - Koalition muss Herausforderungen für den öffentlichen Dienst angehen +++ Thüringen - Gewerkschaftstag fordert bessere Bedingungen für öffentlichen Dienst +++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ / Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) - Koalitionsverhandlungen: Sicherheitspaket gefordert +++ Deutscher Philologenverband (DPhV) - Nutzung von Privathandys in Schulen soll eingeschränkt werden +++ u.v.m.
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen - Geyer: „So viel Verweigerung war nie“+++ dbb Bildungsgewerkschaften: Jahresgespräch mit der Bildungsministerkonferenz+++ Thüringen - tbb Gewerkschaftstag: Landesvorsitzender Frank Schönborn wiedergewählt+++ Verband Bildung und Erziehung (VBE) -Koalitionsverhandlungen: Investitionen und Innovation erwartet u.v.m.+++
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“+++ dbb frauen: Gleichstellung im Koalitionsvertrag ist Pflicht +++ Hamburg: Grundsatzpapier „Öffentlicher Dienst 2030“ veröffentlicht+++ Deutscher Philologenverband (DPhV) - Tagung: Wie Schulen der Aufgabe nach Demokratie- und Wertebildung gerecht werden können u.v.m.+++
Einkommensrunde Bund und Kommunen: Warnstreiks im öffentlichen Dienst fortgesetzt+++ Internationaler Frauentag - Bilanz statt Blumen: Wo stehen wir bei der Gleichstellung?+++ Brandenburg: dbb will sich gegen Änderungen am Versorgungsfonds wehren+++ Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM): Kritik am Stellenabbau bei der Deutschen Post u.v.m.+++
Einkommensrunde Bund und Kommunen: „Kopf aus dem Sand und den öffentlichen Dienst nachhaltig stärken“+++ Zukunft der Alterssicherungssysteme: Eine Einheitsversicherung ist keine Lösung+++ dbb frauen: „Wir Frauen haben eine wichtige Stimme und müssen sie mehr nutzen“+++ dbb jugend: Schnelle Regierungsbildung nach der Bundestagswahl+++ Verband Bildung und Erziehung (VBE): Gleichberechtigung geht nicht in Teilzeit! u.v.m.+++
Einkommensrunde Bund und Kommunen - Warnstreiks im öffentlichen Dienst werden ausgeweitet +++ Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) - Beim Staat gelten besondere Regeln für den Einsatz von KI +++ Nordrhein-Westfalen - Bescheidung der Besoldungswidersprüche für 2022 angekündigt +++ BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft - Entlassungsanträge beim Zoll nehmen zu +++ u.v.m.
Vorfall in München - Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung +++ Einkommensrunde Bund und Kommunen - Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fordern Angebot +++ Sachsen-Anhalt - Nachhaltige Personalpolitik gefordert +++ Sachsen - Doppelhaushalt 2025/26: Generationenfonds ist keine Sparbüchse +++ u.v.m.
Einkommensrunde Bund und Kommunen: Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern Angebot +++ Politische Gespräche: Die Digitalisierung der Schulen ist eine Daueraufgabe +++ Rheinland-Pfalz: Transformation des öffentlichen Dienstes im Fokus +++ Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Bedauern über Ablehnung des Bundestags zum Zustrombegrenzungsgesetz +++ u.v.m.
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen - Öffentlicher Dienst: Warnstreik-Auftakt in Aachen +++ Kabinettsbeschluss - Silberbach zur Diversitätsstrategie: „Ein starkes Signal“ +++ Hessen - Schmitt: Wieder rechtsstaatliche Verhältnisse herstellen +++ Sachsen-Anhalt - Nicht nur bei der Polizei gibt es hoheitliche Aufgaben +++ u.v.m.
Einkommensrunde Bund und Kommunen - dbb von Verhandlungsauftakt im öffentlichen Dienst enttäuscht +++ Transformationsfond - Krankenhausreform: Finanzierung nimmt Gestalt an +++ Berlin - Machtwort des Regierenden Bürgermeisters: Durchbruch bei Gewaltprävention +++ Mecklenburg-Vorpommern - Personalpolitik des Landes gefährdet Daseinsvorsorge und Demokratie +++ u.v.m.
dbb frauen / dbb senioren - 9. Altersbericht der Bundesregierung: Pflege darf nicht arm machen+++ Thüringen -Haushaltsplan 2025: Finanzdeckung der Personalkosten weiter ungeklärt+++ Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) / dbb berlin: Karlsruhe billigt Gebührenregelung bei Hochrisikospielen der Bundesliga u.v.m.+++
dbb Jahrestagung 2025 eröffnet: Investitionen in „Straßen, Schulen und Schutzpolizei statt Schuldenfetisch“+++ Karenztag: Geyer warnt vor steigendem Risiko für Arbeitsunfälle+++ Baden-Württemberg: BBW trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Horst Bäuerle+++ Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM): Aufruf zu einem weiteren Streik bei der Deutschen Post u.v.m.+++
Alle Dokumente stehen Ihnen als PDF zur Verfügung.