Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Karriere
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Nachrichten
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Nachrichten
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Nachrichten
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Nachrichten
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
Archiv
Meldungen
April 2022
29.04.2022
Sozial- und Erziehungsdienst
Beschäftigte setzen erneut Zeichen
Sozial- und Erziehungsdienst: Aktionen in NRW
Gut zwei Wochen vor der entscheidenden Runde der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst gibt es erneut Warnstreiks und Proteste der…
28.04.2022
Digitalisierung
Faeser stellt Programm vor
Silberbach zur Digitalisierung der Verwaltung: „Wir brauchen endlich konkrete Taten“
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 28. April 2022 ihr Digitalprogramm vorgestellt. Der dbb mahnt zu schnellem Handeln.
Soziales & Gesundheit
Prävention von Unfällen und Berufskrankheiten
Arbeits- und Gesundheitsschutz braucht höheren Stellenwert
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hat der dbb dazu aufgerufen, die zuständigen Arbeitsschutzbehörden sachgerecht auszustatten.
26.04.2022
Mitbestimmung
12. Ausgabe der Leitsatzsammlung zum Recht der schwerbehinderten Menschen und ihrer Vertretungen
Arbeitshilfe für Schwerbehindertenvertretungen, Personal- und Betriebsräte
Zum mittlerweile zwölften Mal hat der dbb die Kernaussagen ausgewählter einschlägiger Entscheidungen in übersichtlicher Form zusammengestellt.
Bildung
Rechtsanspruch ab dem Jahr 2026
Ganztagsbetreuung in der Grundschule: Umfassende Konzepte erforderlich
Ab dem Jahr 2026 greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Dafür müssen jetzt dringend die Weichen richtig gestellt werden,…
25.04.2022
Arbeitnehmende
Niedersachsen-CDU: Regierungsprogramm oder heiße Luft?
Maßregelvollzug wartet weiter auf 140 Euro Pflegezulage
Die Beschäftigten im niedersächsischen Maßregelvollzug warten weiter auf die Pflegezulage. Zwar sieht die Landes-CDU nun auch in ihrem…
21.04.2022
Arbeitnehmende
Entgelttabellen
Tariferhöhungen im Rettungsdienst
Zum 1. April 2022 sind die Entgelttabellen für die Beschäftigten im Rettungsdienst um 1,8 Prozent gestiegen.
20.04.2022
Bildung
Dramatischer Personalmangel
Qualität in der frühkindlichen Bildung akut gefährdet
Der dbb fordert von Bund, Ländern und Kommunen größere Anstrengungen, um hochwertige frühkindliche Bildung sicherzustellen – insbesondere durch mehr…
14.04.2022
Arbeitnehmende
Warnstreiks in Sachsen
Beschäftigte fordern konkretes Angebot
Der Tarifkonflikt im Sozial- und Erziehungsdienst geht weiter: Am 14. April 2022 kamen in ganz Sachsen hunderte Beschäftigte zu Protestaktionen…
12.04.2022
Politik & Positionen
Gespräch mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing
„Wir brauchen ein neues Verständnis für öffentliche Daseinsvorsorge“
Im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dbb Chef Ulrich Silberbach massive Investitionen in staatliche Infrastruktur und Personal…
11.04.2022
Arbeitnehmende
Aktuelle Ausgabe des dbb Tarif-Magazins tacheles
Der dbb hat am 7. April 2022 eine aktuelle Ausgabe seines Tarif-Magazins tacheles (April 2022) veröffentlicht.
Arbeitnehmende
Verkürzung der Stufenlaufzeiten
PRO Klinik Holding Verwaltung: Neue Basistabellen bis 2024
Die Verkürzung der Stufenlaufzeiten in zwei Schritten bis 2024 stellt einen echten Gewinn dar! Statt 18 Jahre für die Endstufe benötigen die…
07.04.2022
Renten und Pensionen
Energiekosten: Auch Menschen im Ruhestand brauchen Entlastung
Der dbb hat die Bundesregierung aufgefordert, neben steuerpflichtigen Erwerbstätigen auch Renten- und Pensionsbeziehende von den hohen Energiekosten…
Mitbestimmung
ZfPR: Aktuelles zum Personalvertretungsrecht
Antworten des Bundespersonalvertretungsgesetzes auf Pandemie
Die Zeitschrift für Personalvertretungsrecht (ZfPR) informiert regelmäßig über Themen, die die Personalvertretungen bewegen. In der jetzt vorliegenden…
04.04.2022
Politik & Positionen
Kommunen
Öffentlicher Dienst muss Ausbildungskapazitäten ausbauen
dbb Chef Ulrich Silberbach fordert einen massiven Ausbau der Ausbildungskapazitäten im öffentlichen Dienst und warnt vor dramatischen…
01.04.2022
Bildung
dbb Chef beim Verband Deutscher Realschullehrer (VDR)
Betreuung von Geflüchteten: Schulen brauchen mehr Unterstützung
Angesichts der großen Herausforderung durch die Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine hat dbb Chef Ulrich Silberbach zusätzliche Ressourcen für…
Archiv 2025
Mai
April
März
Februar
Januar
Archiv 2024
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Lexikon
WEITER