Bund und Kommunen
dbb Verkehrstag – Impulse für die Zukunft der Mobilität
Der dbb Verkehrstag ist eine alle zwei Jahre in Berlin stattfindende Veranstaltung, bei der Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis gemeinsam die zentralen Herausforderungen der Verkehrs- und Infrastrukturpolitik diskutieren. Als Dachverband von rund 1,3 Millionen Beschäftigten – darunter viele Fachkräfte in Schiene, Straße, Wasser und Luft – bietet der dbb beamtenbund und tarifunion eine Plattform für fachübergreifenden Austausch und praxisorientierte Lösungen. Ziel ist es, leistungsfähige, nachhaltige und sozial gerechte Mobilität für alle zu gestalten.
Am 2. Juni 2025 ging der erste dbb Verkehrstag an den Start. Unter dem Motto „Ausgebremste Wirtschaft, abgehängte Menschen – wie Deutschland wieder in Bewegung kommt“ wurden marode Strukturen, Fachkräftemangel, Klimaschutz und Mobilitätsdefizite im ländlichen Raum thematisiert. Teilnehmende mit Expertise betonten, dass Erhalt und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur, beschleunigte Planungsverfahren und ein vernetztes Denken über alle Verkehrsträger hinweg entscheidend sind. Der dbb machte deutlich: Ohne die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird die Verkehrswende nicht gelingen – und bot der Politik seine verkehrsträgerübergreifende Expertise aktiv an.