dbb stärkt europäische Zusammenarbeit – Volker Geyer zu Arbeitsbesuch bei der CGFP in Luxemburg
dbb Vorsitzender Volker Geyer besuchte die CGFP. Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen im öffentlichen Dienst, faire Arbeitsbedingungen und der Sozialdialog in Europa.
dbb Bundesvorsitzender Volker Geyer hat im Rahmen einer Arbeitsvisite die Confédération Générale de la Fonction Publique (CGFP) in Luxemburg besucht. Der dbb beamtenbund und tarifunion pflegt seit Langem enge und vertrauensvolle Beziehungen zur luxemburgischen Schwesterorganisation.
Beide Verbände zählen zu den Gründungsmitgliedern der Europäischen Union Unabhängiger Gewerkschaften (CESI), die seit vielen Jahren als wichtiger politischer Akteur auf europäischer Ebene fungiert. Die CESI wird seit 2012 von CGFP-Nationalpräsident Romain Wolff und CESI-Generalsekretär Klaus Heeger geleitet. Volker Geyer wurde im Dezember 2024 zum CESI-Vizepräsidenten gewählt.
Im Mittelpunkt der Gespräche mit dem luxemburgischen Minister für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes, sowie Vertreterinnen und Vertretern der CGFP und der Chambre des fonctionnaires et employés publics standen die aktuellen Herausforderungen, vor denen die öffentlichen Dienste in Deutschland und Luxemburg stehen.
Volker Geyer erklärte: „Ein starker öffentlicher Dienst ist das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Dafür brauchen wir faire Arbeitsbedingungen, eine angemessene Bezahlung und echte Beteiligung der Beschäftigten an Reformprozessen. Investitionen in Personal und Ausbildung sind Investitionen in die Zukunft – national wie europäisch.“
Die Gesprächspartner waren sich einig, dass Digitalisierung, Fachkräftemangel und der gesellschaftliche Wandel den öffentlichen Dienst vor große Aufgaben stellen. Reformen müssten im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden. Nur wenn soziale Dialoge ernst genommen und auf Augenhöhe geführt werden, könne das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat gestärkt werden.
Geyer betonte abschließend zudem: „Gerade in Zeiten, in denen der öffentliche Dienst unter Druck steht, brauchen wir starke gewerkschaftliche Netzwerke über Ländergrenzen hinweg. Die enge Zusammenarbeit mit der CGFP und der CESI ist dafür ein wichtiger Baustein.“
Die Gespräche in Luxemburg verliefen in konstruktiver und partnerschaftlicher Atmosphäre. Beide Organisationen bekräftigten ihre Absicht, den gemeinsamen europäischen Einsatz für faire Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und eine leistungsfähige Verwaltung weiter zu vertiefen.

