Diskussion um Rente Silberbach: Absage an Zwangs-Einheitsversicherung 12. Mai 2025 Beamtinnen & Beamte Den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, das selbstständige Versorgungssystem für Beamtinnen und Beamten abzuschaffen, lehnt der dbb ab.MehrInternationaler Tag der Pflegenden Silberbach: Vage Aussagen im Koalitionsvertrag rasch mit Leben füllen 12. Mai 2025 Soziales & Gesundheit Eine Reform der Leistungen und Finanzierung der Pflegeversicherung ist längst überfällig, kritisiert der dbb-Chef und warnt vor unkalkulierbaren Folgen.Mehr dbb newsletter abonnieren Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick. … informiert tagesaktuell über die gewerkschaftspolitischen Aktivitäten und Positionen des dbb. Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung dbb-Chef Silberbach: „Wir brauchen dringend eine Trendwende“ 07. Mai 2025 Digitalisierung Mit der Gründung des neuen Ministeriums setzt die Bundesregierung aus Sicht des dbb ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Landes.MehrPersonalie Ulrich Silberbach tritt als dbb Bundesvorsitzender zurück 06. Mai 2025 Ulrich Silberbach hat mit Wirkung zum 23. Juni 2025 aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt vom Amt des Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion erklärt.Mehr Der dbb Podcast Im unserem monatlichen Podcast stellen wir Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst vor. Sie erzählen von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen, Herausforderungen und Erfolgen. Weiter Digitalpakt 2.0 Schulministerin Feller fordert weniger Bürokratie und mehr Handlungsspielraum 06. Mai 2025 Bildung Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Fortsetzung des Digitalpakts Schule.MehrAufgaben der neuen Bundesregierung Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen 28. April 2025 Politik & Positionen Die Sanierung von Verkehrswegen sowie von Schul- und Verwaltungsgebäuden hat bei den Erneuerungsvorhaben für die Bevölkerung die höchste Priorität.Mehr Zum News-Archiv Aus den RessortsEinkommensrunde Bund und Kommunen 2025FAQ für Beamtinnen und Beamte 13. Mai 2025 Beamtinnen & BeamteBundesagentur für ArbeitEndlich Ergebnisse 30. April 2025 ArbeitnehmendeRettungsdienst Märkisch-OderlandTVöD-Abschluss: Einladung zu Gesprächen zur Tarifanpassung 28. April 2025 ArbeitnehmendeTag der ArbeitssicherheitArbeitsschutz hat nicht an Bedeutung verloren 28. April 2025 Soziales & GesundheitZfPR: Informationen für Personalratsmitglieder in Bund und LändernDigitalisierungsausschuss: Eine Blaupause für andere Personalvertretungsgesetze? 23. April 2025 MitbestimmungRettungsdienst LOSZeit für echte Verbesserungen 17. April 2025 Arbeitnehmende Aus Mitgliedsgewerkschaften und Landesbünden Verfassungstreue von Beamten und Beschäftigten: Im konkreten Zweifelsfall prüfen Stärkere Beteiligung des Bundes bei Finanzierung für den Digitalpakt 2.0 gefordert Zurückweisungen an der Grenze: 3.000 zusätzliche Tarifbeschäftigte nötig