Jahrestagung 2024

65. Jahrestagung vom 8. - 9. Januar 2024

Programm

Montag, 8. Januar 2024

Moderation: Anke Plättner

  • 10:00
  • Gewerkschaftspolitischer Auftakt

    Begrüßung

    Volker Geyer, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik

    Grußwort

    Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln

    Gewerkschaftspolitischer Schlagabtausch – Input und Diskussion

    Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender
    Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat

  • 11:30
  • Europa vor der Wahl – Was sind die Herausforderungen für unsere freien Gesellschaften?

    Impuls

    Dr. Jana Puglierin, Senior Policy Fellow
    und Leiterin des Berliner Büros, European Council on Foreign Relations

    Diskussion mit den deutschen Spitzenkandidaten:

    Dr. Marie Agnes Strack-Zimmermann, MdB (FDP)
    Terry Reintke, MdEP (Bündnis 90/ Die Grünen)
    Katarina Barley, MdEP (SPD)
    Manfred Weber, MdEP (CSU)

  • 13:00
  • Pause

  • 14:00
  • Beamtenpolitisches Gespräch - Diskussion der beamtenpolitischen Sprecher

    Petra Nicolaisen, MdB (CDU/CSU-Fraktion)
    Konstantin Kuhle, MdB (FDP-Fraktion)
    Ingo Schäfer, MdB (SPD-Fraktion)
    Marcel Emmerich, MdB (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

  • 15:00
  • Ansprache

    Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

  • 15:30
  • Chancen und Risiken von KI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

    Impuls

    Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales

    Diskussion

    Prof. Dr. Peter Parycek, Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT)
    Lena Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e. V.
    Ronja Kemmer, MdB (CDU/CSU-Fraktion)

  • 19:00
  • dbb Neujahrsempfang in der Kölner Flora

Dienstag, 9. Januar 2024

Moderation: Anke Plättner

  • 10:00
  • Wie gefestigt ist unsere Demokratie und wie schützen wir den Rechtsstaat vor Angriffen?

    N.N.

    Diskussion: Welchen Stellenwert hat Demokratiebildung in der schulischen Bildung?

    Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
    Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
    Thomas Jarzombek, MdB, bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 
    N.N., Vertreter/in der Bildungsgewerkschaften

  • 11:00
  • Braucht Deutschland eine Staatsreform, die die Kommunen stärkt?

    Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (angefragt)
    Ramona Schumann, Bürgermeisterin Stadt Pattensen
    Dr. André Berghegger, designierter Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)

  • 12:00
  • Mittagsimbiss

forsa Umfrage