Einkommensrunde Bund und Kommunen

Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich – Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert

Einkommensrunde Bund und Kommunen 2023: Dritte Verhandlungsrunde
Einkommensrunde 2023
„Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 30. März 2023 in
Potsdam.Mehr

Entscheidende Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst

Silberbach: „Bund und Kommunen spielen mit dem Feuer“

Einkommensrunde 2023
In der Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen geht es um nicht weniger als die Zukunft des öffentlichen Dienstes, mahnt dbb Chef Ulrich
Silberbach.Mehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Kundgebung in Bonn

Einkommensrunde 2023 bei Bund und Kommunen: Protest in Bonn
Einkommensrunde 2023
Um ihren Ärger über den Verhandlungsstand in der laufenden Einkommensrunde zum Ausdruck zu bringen, haben Beschäftigte von Bund und Kommunen am 24. März 2023 in Bonn
protestiert.Mehr

Einkommensrunde bei Bund und Kommunen

Lebensmittelkontrolleure protestieren vor der VKA-Geschäftsstelle in Berlin

Lebensmittelkontrolleure protestieren vor der VKA-Geschäftsstelle in Berlin
Einkommensrunde 2023
Auch die Lebensmittelkontrolleure haben mit einer eigenen Protestkundgebung ihren Ärger über den aktuellen Stand der Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen Luft
gemacht.Mehr

Einkommensrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen

Gewerkschaften erhöhen den Druck: „Jetzt oder nie“

Einkommensrunde 2023 bei Bund und Kommunen: Protest in Gelsenkirchen
Einkommensrunde 2023
Über 10.000 Beschäftigte haben mit einer Großdemonstration in Gelsenkirchen die Arbeitgebenden aufgefordert, endlich ein ordentliches Angebot
vorzulegen.Mehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Tausende protestieren in Nürnberg

Jahr > 2023, 23.03.2023, Veranstaltung > Demonstration, Ort > Europa > Deutschland > Bayern > Nürnberg
Einkommensrunde 2023
Kurz vor der letzten geplanten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen gab es in und um Nürnberg erneut
Warnstreiks.Mehr

Einkommensrunde Bund und Kommunen

Öffentlicher Dienst: Reale Einkommenszuwächse statt schädlicher Sparpolitik

Jahr > 2023, 23.03.2023, Veranstaltung > Demonstration, Ort > Europa > Deutschland > Saarland > Saarbrücken
Einkommensrunde 2023
Rund 5.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben in Saarbrücken für eine zeitgemäße Bezahlung und eine zukunftsfähige Personalpolitik
demonstriert.Mehr

Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Warnstreik und Demonstration in Gera

Einkommensrunde 2023
Im Konflikt um eine bessere Bezahlung haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Gera am 23. März 2023 auf einer Kundgebung ihrem Ärger über den Stand der Verhandlungen
zumMehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Warnstreik und Demo in Berlin

Einkommensrunde 2023
Am 22. März 2023 haben 2.000 öffentlich Beschäftigte in Berlin gegen das letzte Tarif-Angebot von Bund und Kommunen protestiert und es als „Mogelpackung“
bezeichnet.Mehr

Einkommensrunde Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen

Protestaktion in Dresden

Warnstreik in Dresden
Einkommensrunde 2023
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes haben Kundgebung ihrem Ärger über den Stand der Verhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Luft
gemacht.Mehr

Einkommensrunde bei Bund und Kommunen

Demonstration in Hamburg

Demo in Hamburg
Einkommensrunde 2023
Im Tarifkonflikt mit Bund und Kommunen haben Beschäftigte mit einer Demonstration ihren Ärger über den Stand der Verhandlungen zum Ausdruck
gebracht.Mehr

Einkommensrunde bei Bund und Kommunen

Öffentlicher Dienst am Limit: Investitionen ins Personal unabdingbar

Warnstreik in Fulda
Einkommensrunde 2023
Eine deutliche Einkommenserhöhung für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist für die Funktionsfähigkeit des Staates unabdingbar, hat dbb Tarifchef Volker Geyer erneut
betont.Mehr

Einkommensrunde mit Bund und Kommunen

Warnstreiks in NRW

Streik bei der Stadtverwaltung Dortmund
Einkommensrunde 2023
Diese Woche wurde in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen
gestreikt.Mehr

Warnstreik und Demonstration in Freiburg

Beschäftigte brauchen zukunftsfähige Rahmenbedingungen

Warnstreik und Demonstration in Freiburg
Arbeitnehmende
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben in Freiburg im Breisgau eine zeitgemäße Bezahlung und zukunftsfähige Rahmenbedingungen
gefordert.Mehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Warnstreik und Kundgebung in Stuttgart

Warnstreik in Stuttgart
Einkommensrunde 2023
Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben am 13. März 2023 in Stuttgart einen ganztägigen Warnstreik und eine Kundgebung für höhere Einkommen
durchgeführt.Mehr

Einkommensrunde Bund und Kommunen

Protestaktionen der BDZ

BDZ Aktion Heilbronn
Einkommensrunde 2023
Nach der zweiten Verhandlungsrunde haben die Zöllnerinnen und Zöllner mit Protestaktionen ihren Unmut über das unzureichende Angebot der Arbeitgeber in der Tarifrunde
gezeigt.Mehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Demo in Solingen

Einkommensrunde 2023 bei Bund und Kommunen: Protest in Solingen
Einkommensrunde 2023
„Die Daseinsfürsorge droht zu kollabieren.“ Mit deutlichen Worten hat dbb Tarifchef Volker Geyer in Solingen höhere Einkommen im öffentlichen Dienst
gefordert.Mehr

Warnstreik in Schleswig-Holstein, Groß-Demo in Kiel

„Uns gibt es nicht zum Nulltarif“

Demonstrationszug durch Kiel im Rahmen der Einkommensrunde Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023
Einkommensrunde 2023
Der Frust sitzt tief bei den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. In Kiel gingen mehr als 1.000 gegen die Ignoranz der Arbeitgeber von Bund und Kommunen auf die
Straße.Mehr

Protest vor dem Brandenburger Tor

„Unsere Forderungen sind nicht aus der Luft gegriffen“

Protestaktion der dbb jugend im Rahmen der Einkommensrunde Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023 vorm Brandenburger Tor in Berlin
Einkommensrunde 2023
Die dbb jugend hat mit einer Protestaktion auf die Personalschieflage im öffentlichen Dienst aufmerksam gemacht und ihre Forderungen in der Einkommensrunde
untermauert.Mehr

Warnstreik und Groß-Demo in Niedersachsen

„Beton-Taktik der Arbeitgeber ist zukunftsfeindlich“

Warnstreik und Demo in Hannover
Einkommensrunde 2023
dbb Chef Ulrich Silberbach hat in Hannover die „Beton-Taktik“ der Arbeitgeber von Bund und Kommunen vor über 1.500 Beschäftigten als „zukunftsfeindlich“
kritisiert.Mehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen

Warnstreik in Bonn
Einkommensrunde 2023
Am 27. Februar 2023 hat die komba gewerkschaft und der dbb unter anderem in Düsseldorf, Hagen und Bonn zu einem 24-Stunden-Warnstreik
aufgerufen.Mehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

„Dieses Angebotspaket ist eine Mogelpackung“

Auftakt der Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen
Einkommensrunde 2023
„Wir werden den Arbeitskampf in den nächsten vier Wochen weiter intensivieren müssen“, bilanzierte dbb Chef Ulrich Silberbach die enttäuschende zweite Verhandlungsrunde in
Potsdam.Mehr

Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen

Warnung an Arbeitgebende: „Frauen am Limit heißt Staat am Limit“

Milanie Kreutz, die Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung, vor einer Demonstration zur Einkommensrunde Bund und Kommunen 2023
dbb frauen
dbb frauen Chefin Milanie Kreutz warnt die Arbeitgebenden von Bund und Kommunen vor einer Fortsetzung der Blockadehaltung im Tarifstreit. Die Geduld der Beschäftigten sei am
Ende.Mehr

Auch zweite Verhandlungsrunde endet ohne Ergebnis

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen: „Die Hütte brennt lichterloh“

Einkommensrunde Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023 Protest vor der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam
dbb jugend
Ärger bei der dbb jugend nach der zweiten ergebnislosen Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes: Das Verhalten der Arbeitgeber sei „nicht zu
fassen“.Mehr

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Silberbach: „Länder lassen Städte und Gemeinden finanziell ausbluten“

Einkommensrunde, 2023, Bund, Kommunen, Potsdam, Verhandlungsauftakt
Einkommensrunde 2023
dbb Chef Ulrich Silberbach hat Städten und Gemeinden seine Unterstützung im Kampf um eine bessere Finanzausstattung
angeboten.Mehr
zurück

Einkommensrunde spezial

Einkommenstabellen

Einkommenstabellen