Flyer / Downloads

Hilfreiche Muster zum Download

Bei allen hier zur Verfügung gestellten Mustern weisen wir darauf hin, dass diese Orientierung bieten sollen, wie man es machen kann. Trotzdem ist im jeweiligen Einzelfall zu prüfen, ob das Muster eins-zu-eins auf die betrieblichen Voraussetzungen übertragen werden kann.

Wahlvorschläge

Gewerkschaftliche Wahlvorschlagslisten mit integrierter Zustimmungserklärung gibt es hier:

Download (doc)

Gewerkschaftliche Wahlvorschlagslisten und eine separate Zustimmungserklärung gibt es hier:

Download Wahlvorschlaglisten (doc)

Download Zustimmungserklärung (doc)

Wahlvorschlagslisten der Beschäftigten mit Stützunterschriften und integrierter Zustimmungserklärung gibt es hier:

Download (doc)

Wahlvorschlagslisten der Beschäftigten mit Stützunterschriften und eine separate Zustimmungserklärung gibt es hier:

Download Wahlvorschlagslisten (doc)

Download Zustimmungserklärung (doc)

 

Wahlausschreiben

Ein standardisiertes Muster für ein Wahlausschreiben gibt es hier:

Download (doc)

 

Flyer „Betriebsratswahlen 2026“

Wir bieten den interaktiven Flyer „Betriebsratswahlen 2026“ zum Download an. Dieser Flyer hat auf der Rückseite ein grau hinterlegtes Textfeld, in das vor Ort zum Beispiel der Name und die Kontaktdaten einer Wahlbewerberin / eines Wahlbewerbers oder der Listenname eingetragen werden können. Das Feld erscheint nur grau, solange nichts eingetragen wurde. Beim Ausdrucken wird es weiß.

Anleitung für interaktiven Flyer:

  • Bitte laden Sie sich den Flyer dazu zunächst auf ihren PC oder Laptop.
  • Klicken Sie mit der Maus in das graue Textfeld.
  • Erstellen Sie den gewünschten Text.

Download (PDF)

 

Wahlkalender

Was hat der Wahlvorstand wann zu erledigen? Dieser Wahlkalender für das „normale Wahlverfahren“ hilft dem Wahlvorstand dabei, nichts zu vergessen.

Download (PDF)

Flyer rund um die Betriebsratswahl

Wahlbewerbung

Gewerkschaftsmitglieder, die sich für die Wahl zum Betriebsrat aufstellen lassen, sind nicht allein. Unterstützung geben die Fachgewerkschaft und der Dachverband dbb. Was bei der Wahlbewerbung zu beachten ist, wird hier kurz und knapp zusammengefasst.

Download

Wahlvorstand

Ohne Wahlvorstand keine Betriebsratswahl!
Die Aufgaben des Wahlvorstandes und vor allem die Rechte und Pflichten der Wahlvorstandsmitglieder sind hier zusammengefasst:

Download

Briefwahl

Hier gibt es in kurzer und prägnanter Darstellung die wichtigsten Dinge, die ein Wahlvorstand beim Thema Briefwahl zu berücksichtigen hat. Aber auch Beschäftigte, die sich für die Briefwahl interessieren, können hier nachlesen, ob und wenn wie sie an der Betriebsratswahl durch schriftliche Stimmabgabe teilnehmen können.

Download

Konstituierende Sitzung

Richtig loslegen kann ein neugewählter Betriebsrat erst nach seiner ersten, der sogenannten konstituierenden Sitzung. Diese einzuberufen und sie bis zur Wahl des Betriebsratsvorsitzenden zu leiten, gehört zu den letzten Aufgaben des Wahlvorstandes. Was es für Wahlvorstand und Betriebsrat vor und bei dieser konstituierenden Sitzung zu beachten gilt, ist hier dargestellt.

Download