Beamtinnen und Beamte

Ungleichbehandlung abgelehnt„Aktiv-Rente“: Wenn, dann für alle

Zu sehen ist Käppis mit dem Schriftzug "dbb"
Arbeit & Wirtschaft
Das Bundeskabinett hat die sogenannte „Aktiv“-Rente beschlossen. Der dbb sieht das Vorhaben
kritisch.Mehr

Bundesbeamtinnen und -beamteSchnellere Beihilfe-Bearbeitung soll kommen

Das Foto zeigt Thomas Liebel, Vertreter für die Bundesbeamtengewerkschaften (links), und Dr. Michael Baum vom BMI.
Beamtinnen & Beamte
Der dbb hat bei einem Beteiligungsgespräch im Innenministerium zu geplanten Änderungen der Bundesbeihilfeverordnung Stellung bezogen. Es gilt, die Beihilfe
weiterzuentwickeln.Mehr

Gespräch mit Kanzleramtsminister Thorsten FreiEin handlungsfähiger Staat braucht das Berufsbeamtentum

dbb-Chef Volker Geyer und Kanzleramtsminister Thorsten Frei
Politik & Positionen
Die politischen Angriffe auf das Berufsbeamtentum müssen enden. Der dbb-Chef Volker Geyer will gemeinsam mit der Bundesregierung den Staat wieder handlungsfähig
machen.Mehr

Beamtinnen und Beamte des BundesBesoldungserhöhung: Kabinett billigt Abschlagszahlungen

Das Foto zeigt den Schriftzug "dbb".
Beamtinnen & Beamte
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Weg für Abschlagszahlungen für die Beamtinnen und Beamten des Bundes frei
gemacht.Mehr

Einkommensrunde Bund und Kommunen 2025FAQ für Beamtinnen und Beamte

Closeup on businessman holding a card with text FAQs , business concept image with soft focus background and vintage tone
Beamtinnen & Beamte
Noch Fragen zur aktuellen Einkommensrunde im öffentlichen Dienst 2025? Antworten gibt es
hier.Mehr

Beamtinnen und Beamte des BundesGeyer bei Dobrindt: Gute Gespräche über Besoldungserhöhung

Vier Männer in Anzügen stehen vor einer blauen Wand und blicken in die Kamera
Einkommensrunde 2025
Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes wird angehoben. Voraussichtlich im Dezember wird es Abschlagszahlungen
geben.Mehr

Gespräch mit Finanzminister KlingbeilBeamtenpolitik: dbb macht weiter Druck beim Bund

Von links: Thomas Liebel (BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft), Volker Geyer (dbb), Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), Heiko Teggatz (Deutsche Polizeigewerkschaft).
Beamtinnen & Beamte
Arbeitszeit, Besoldung, Versorgung: Im Gespräch mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat dbb-Chef Volker Geyer erklärt, was die Beamtinnen und Beamten
erwarten.Mehr

Achter Versorgungsbericht der BundesregierungAlterssicherung für die Zukunft verlässlich aufgestellt

Drei Männer und eine Frau stehen in einer Reihe in einem Büroflur und blicken in Richtung Kamera
Politik & Positionen
Der Bericht beinhaltet Berechnungen der in den nächsten 30 Jahren zu erwartenden Versorgungsleistungen. Das meint dbb Vize Heiko Teggatz zum aktuellen
Entwurf:Mehr

Gesundheitsfürsorge für Beamtinnen und Beamte des BundesBeihilfebearbeitung soll beschleunigt werden

Das Foto zeigt Thomas Liebel, Vertreter für die Bundesbeamtengewerkschaften (links), und Dr. Michael Baum vom BMI.
Beamtinnen & Beamte
Die Erstattung der Beihilfe muss schneller gehen – diese Forderung hat der dbb bei einem Beteiligungsgespräch im Innenministerium
unterstrichen.Mehr

Diskussion um RenteSilberbach: Absage an Zwangs-Einheitsversicherung

Auskommen im Alter
Beamtinnen & Beamte
Den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, das selbstständige Versorgungssystem für Beamtinnen und Beamten abzuschaffen, lehnt der dbb
ab.Mehr
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Publikationen für Beamtinnen und Beamte