3. Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte
Russ: Warnstreiks waren Signal der Geschlossenheit und Kampfbereitschaft
Vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am 16. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb, Willi Russ, erneut auf die für seine Organisation besonders wichtigen Eckpunkte der Einkommensrunde hingewiesen. Russ: „Erstens dürfen die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst nicht von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgehängt werden. Zweitens ist ein Eingriff in das Leistungsrecht bei der Zusatzversorgung völlig inakzeptabel und bei der Lehrereingruppierung brauchen wir drittens jetzt den verbindlichen Einstieg in eine tarifrechtliche Entgeltordnung.“
Video vom Start der dritten Verhandlungsrunde
Beim Öffnen der Videos werden Cookies von YouTube erstellt. Mit dem Öffnen eines Videos akzeptieren Sie den Versand von Cookies über YouTube! Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der dbb-Verhandlungsführer erwartet vor diesem Hintergrund komplizierte und langwierige Gespräche mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL). Russ: „Das sind nicht nur dicke Bretter, das sind ganze Holzblöcke, die wir da jetzt bohren müssen. Die Gewerkschaften haben in der vergangenen Woche von weit über hunderttausend Warnstreikenden eine enorme Rückendeckung bekommen. Ich hoffe, dass dieses Signal der Geschlossenheit und Kampfbereitschaft bei den Arbeitgebern angekommen ist.“