Mecklenburg-VorpommernRechenfehler bei Personalkosten in Rostock: Aufklärung gefordert

Die Vorsitzenden der komba gewerkschaft M-V und des dbb M-V, Karoline Herrmann und Dietmar Knecht, zeigen sich tief besorgt über die Berichte der Ostsee-Zeitung, wonach die Gehaltszahlungen für die Beschäftigten der Stadt Rostock möglicherweise nicht wie vorgesehen erfolgen können.

dbb aktuell

„Ein solcher Vorgang ist vollkommen inakzeptabel und erschüttert das Vertrauen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Verlässlichkeit ihres Arbeitgebers“, so die komba Landesvorsitzende Karoline Herrmann am 18. November 2025.

 

Die Beschäftigten der Stadt leisten Tag für Tag unverzichtbare Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger – in Verwaltung und Ordnung, in Bildung und Betreuung, in sozialen Diensten und vielen weiteren Bereichen. Dass ausgerechnet ihre Entlohnung ins Wanken gerät, ist ein ernstes Warnsignal. Es beeinträchtigt unmittelbar Motivation, Planungssicherheit und das Vertrauen der Kolleginnen und Kollegen in die städtische Führung. Wer Verantwortung trägt, muss sicherstellen, dass Löhne stets pünktlich und vollständig ausgezahlt werden – ohne Ausnahme.

Herrmann und Knecht fordern daher:

  • Eine lückenlose und transparente Aufklärung der Ursachen – administrativ wie politisch.
  • Verbindliche und wirksame Maßnahmen, die eine Wiederholung des Vorfalls verlässlich ausschließen.
  • Klare und offene Kommunikation gegenüber den Beschäftigten, um Unsicherheiten abzubauen und Vertrauen zurückzugewinnen.
  • Konsequente Verantwortungsübernahme an den Stellen, an denen Fehler gemacht wurden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt verdienen Respekt, Wertschätzung und vor allem Verlässlichkeit. Dietmar Knecht betonte: „Es ist Aufgabe der Stadtspitze, das Vertrauen der Beschäftigten wiederherzustellen und die strukturellen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Lohnzahlungen jederzeit gesichert sind.“

zurück