Schleswig-HolsteinKonferenzen: Über 200 Personalräte haben sich informiert und ausgetauscht

Bei den Personalrätekonferenzen des dbb sh für den Landes- und Kommunaldienst wurde deutlich, dass die Rechte der Beschäftigten und der Personalräte in den Dienststellen nicht immer vollständig beachtet werden.

dbb aktuell

Am 24. September 2025 waren die Personalratsvorsitzenden auf Landesebene und einen Tag später auf Kommunalebene in den großen Saal beim Haus des Sports eingeladen, um ihre im Mitbestimmungsgesetz geregelten Informationsmöglichkeiten gegenüber den Gewerkschaften in Anspruch zu nehmen. Die große Resonanz durch über 200 Personalräte zeigt, dass auf den dbb sh und seine Fachgewerkschaften gesetzt wird, um auf den aktuellen Stand gebracht zu werden und Praxisfragen zu klären.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Dienstrecht informiert. Die in der letzten Tarifrunde neu eingeführten Entscheidungsmöglichkeiten „Zeit oder Geld“ sowie ein neues Karrierekonzept des Landes zählen zu den Themen, die auf ein besonderes Interesse stoßen. Weitere praxisbezogene Informationen dazu sind in Vorbereitung, die natürlich auch im Rahmen einschlägiger Seminare vermittelt werden.

Rege genutzt wurde auch die Möglichkeit, Fragen aus der Personalratspraxis zu klären und zu diskutieren. Dabei hat sich gezeigt, dass in mehreren Dienststellen rechtliche Vorgaben zum Beispiel zur Arbeitszeit, zur Eingruppierung oder auch zu Mitbestimmungsverfahren nicht immer eingehalten werden. Der dbb sh sieht sich bestärkt, Unterstützungsangebote durch Informationen, Seminare und auch Rechtsschutz konsequent fortzusetzen und weiterzuentwickeln.

zurück