Hollmann: Medienfreiheit schützen

Überraschend hat die griechische Regierung am 11. Juni die Schließung der staatlichen Medienanstalt ERT noch am selben Tag beschlossen. „Öffentlich-rechtliche Medien leisten einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung. Diese Lücke füllen jetzt private Sender mit privaten Interessen“, kommentierte Astrid Hollmann, stellvertretende dbb Bundesvorsitzende und Mitglied des Bundesvorstands der Mediengewerkschaft VRFF am 12. Juni in Berlin. Über 2.600 Mitarbeiter der vier betroffenen griechischen Fernsehsender und insgesamt 26 Radiostationen wurden entlassen. Für Ende August ist die Schaffung einer neuen, deutlich kleineren Medienanstalt geplant.

„Der griechische Haushalt steht unter enormem Spardruck. Das ist eine extreme Situation. Allerdings kann dies keine Ad-Hoc-Maßnahmen rechtfertigen, die das Vertrauensverhältnis zwischen öffentlich Bediensteten und der Arbeitgeberseite massiv beeinträchtigen“, erklärte die dbb-Vize. Der öffentliche Dienst in Griechenland werde auch in Zukunft als Partner für eine wirtschaftliche Konsolidierung des Landes benötigt. Harte finanzielle Einschnitte müssten kommuniziert werden, öffentlich-rechtliche Medien seien auch in der heutigen Gesellschaft ein wichtiger Raum, einen Dialog zwischen Regierenden und Regierten herzustellen. „Griechenland wird auf Dauer unabhängige öffentlich-rechtliche Medien brauchen“, so Hollmann.

Auch in Zeiten von Internet und neuen Medien sei das öffentlich-rechtliche Fernseher ein fester Bestandteil der Informationsgesellschaft. „Viele Staaten engagieren sich heute im Wettbewerb um die weltöffentliche Meinung.“ Das weltweit auf Griechisch sendende ERT World, der sich hauptsächlich an die griechische Diaspora wendete, habe dazu beigetragen, da die sehr große Zahl von im Ausland lebenden Griechen so Informationen aus dem alten Heimatland bekommen und diese dann in ihre neue Heimat getragen habe. „Diese Strukturen sind nun vorerst verloren gegangen, es wird mühsam werden, im Nachhinein wieder einen gleichen Standard zu schaffen.“

 

zurück

forsa Umfrage