• Bildergalerie
    Beschäftigte in Flensburg demonstrieren für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen.
  • Beschäftigte in Flensburg demonstrieren für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen.
  • Beschäftigte in Flensburg demonstrieren für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen.

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Arbeitsniederlegungen beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg

Am 4. März 2025 bestreikten etwa 150 Mitglieder des vbob das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg.

Einkommensrunde 2025

Stephan Schlereth, Mitglied der Fachgruppe Kraftfahrt-Bundesamt, wies in seiner Rede insbesondere auf die Auswirkungen schlechter Tarifabschlüsse und den Arbeitsbedingungen auf die Beschäftigten des Kraftfahrt-Bundesamtes hin.


Anschließend ergriff der stellv. vbob Bundesvorsitzende und Mitglied der dbb Verhandlungskommission, Ludwig Hofmann, das Wort. Er berichtete von den bisher fehlenden Fortschritten der zwei Verhandlungsrunden in Potsdam und der bislang gezeigten starken Hinhalte- und Verzögerungstaktik der Arbeitgeber. Dabei ging er zusammen mit seinem Vorredner auf die konkreten Forderungen der Gewerkschaften ein. Er machte deutlich, dass sogar die Arbeitgeber nunmehr erkannt hätten, dass schon jetzt und verstärkt in den kommenden Jahren Fachkräfte in der Bundesverwaltung fehlen würden. Ein funktionierender Staat wird aber nur mit diesem dringend benötigten Personal zu stemmen sein.


Solange die Politik immer neue Aufgaben für die öffentliche Verwaltung schaffe, müsse der fachkundige und gut ausgebildete Personalbestand mithalten können. Andernfalls führe dies zu einer dauerhaften Überbelastung der Beschäftigten und zu einer Vernachlässigung gesetzlicher Aufgaben. Hofmann machte deutlich, dass gute Fachkräfte aber nur mit guten und attraktiven Arbeitsbedingungen, zu denen gerade flexible Arbeitszeitmodelle gehören, zu gewinnen seien.

Unterstützt wurde die vbob Fachgruppe Kraftfahrt-Bundesamt durch einige Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe Technisches Hilfswerk und dem Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr (VAB).

 

zurück

forsa Umfrage