3271 Ergebnisse:
dbb Jahrestagung 2014, Thomas de Maiziére
„Wir erleben derzeit einen kraftvollen, selbstbestimmten und handlungsfähigen Staat. Die Bürgerinnen und Bürger wissen diese Rolle zu schätzen und vertrauen sich deshalb der Fachkompetenz und…
dbb Jahrestagung 2014, Norbert Borjans
Als "schmerzhaften Schritt" hat Norbert Walter-Borjans, Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, die äußerst eingeschränkte Anpassung der Beamtenbesoldung in NRW bezeichnet. Zugleich räumte er…
dbb Jahrestagung 2014, Podiumsdiskussion
Deutschlands öffentlicher Dienst braucht eine deutliche Imageaufwertung, um insbesondere bei jungen Menschen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden – in diesem Punkt herrschte Einigkeit…
dbb Jahrestagung 2014, Margot Käßmann
Die Kirchen in Deutschland müssen sich stärker in die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen einmischen. Dafür hat Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum…
Streitgespräch mit Armin Laschet, Wolfgang Kubicki, Moderation: Birgit Wentzien
Armin Laschet, Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen, und Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, trafen bei der dbb Jahrestagung am 7. Januar 2014 zum Streitgespräch über…
Willi Russ
Vor Beginn der Einkommensrunde 2014 für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat Willi Russ, Zweiter Vorsitzender und Verhandlungsführer des dbb, darauf hingewiesen, dass…
Thomas Eigenthaler
„Eine steuerliche Gleichbehandlung gemeinwohlorientierter und hoheitlicher Aufgaben mit Dienstleistungen des privaten Sektors ist nicht gerechtfertigt“, so der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende…
Demo gegen Tarifeinheit
Ein „Recht des Stärkeren“ in der Tarifpolitik „verstößt klar gegen die im Grundgesetz garantierte Koalitionsfreiheit und kann zu einem Vernichtungswettbewerb zwischen Gewerkschaften führen“. Das hat…