Flugblätter
Einkommensrunde Autobahn GmbH 2026
Nr. 1 (Oktober 2025): Realistisch und notwendig: 7 Prozent mehr, mindestens jedoch 300 Euro
Die Autobahn GmbH des Bundes
Nr. 1 (April 2025): Rückwirkend mehr Geld für Autobahn-Beschäftigte
Nr. 1 (Oktober 2024): Meinungsaustausch mit Bundesverkehrsminister Wissing: "Stoppschild gefordert"
Nr. 4 (Oktober 2023): Fahrradleasing ein gutes Stück voran: Die Altersteilzeit lebt weiter!
Nr. 3 (August 2023): Zukunftsweisend und fortschrittlich - dbb fordert TV Altersteilzeit und TV Fahrradleasing für die Autobahn
Nr. 2 (Februar 2023): „Überfälliger Abschluss! dbb setzt sich durch!“
Nr. 1 (Januar 2023): Modern & Sicher: dbb fordert TV Digitalisierung für die Autobahn GmbH
Nr. 5 (Dezember 2022): „Konkrete und schnelle Hilfe!“: dbb erreicht 3.000-Euro-Zahlung bei der Autobahn GmbH
Nr. 4 (Oktober 2022): Grobes Foulspiel der Arbeitgeber: Einigung zurückgezogen
Nr. 3 (September 2022): Tarifpflege mit Wirkung! Klare Verbesserungen vereinbart!
Nr. 2 (September 2022): Einkommensrunde 2023: Wir sind dabei!
Nr. 1 (März 2022): Corona-Prämie jetzt!
Nr. 1 (April 2021): Fachgespräch des dbb mit dem Arbeitgeber: Probleme benennen und lösen!
Nr. 10 (November 2019): Regionalkonferenz in Nürnberg: „Jetzt muss Leben in die Bude!“
Nr. 9 (Oktober 2019): Regionalkonferenzen: „Gemeinsam erfolgreich sein!“
Nr. 8 (September 2019): Anwendungsrichtlinie für Beamte in Kraft gesetzt!
Nr. 7 (September 2019): Abschluss: „Verlässlichkeit, Schutz und viel Perspektive!“
Nr. 6 (Juli 2019): Verhandlungsdurchbruch: Mantelregelungen geeint
Nr. 5 (Juli 2019): dbb hat Basis für Einzelentscheidungen verbessert
Nr. 4 (April 2019): Tarifeinigung: Eingruppierung bei der Autobahn GmbH steht
Nr. 3 (März 2019): Eingruppierung bei der Autobahn GmbH auf der Zielgeraden
Nr. 2 (Februar 2019): Bundesfernstraßenreform: „Wir haben heute viel geschafft, aber weitere Schritte müssen jetzt folgen!“
Nr. 1 (Januar 2019): Verhandlungsauftakt über die Entgeltordnung bei der Autobahngesellschaft des Bundes
Nr. 5 (November 2018): Beamte in der IGA: Eine Frage der Perspektive
Nr. 4 (November 2018): Tarifvertrag Bundesfernstraßenreform: Einigung auf eine Eckpunktevereinbarung
Nr. 3 (August 2018): Tarifvertrag Bundesfernstraßenreform Ständige Arbeitsgruppe entwickelt erste Eckpunkte
Nr. 2 (Juli 2018): Bundesfernstraßenreform: Tarifverhandlungen gestartet - Erste Regelung zur Absicherung der Beschäftigten
Nr. 1 (März 2018): Auftakt Tarifverhandlungen mit dem Bund - dbb drängt auf Tariflösungen