BayernTVöD-Erhöhung: Kritik an Verzögerung

Die Beschäftigten von Bund und Kommunen warten seit Monaten darauf, dass ihnen ihre im Rahmen der letzten TVöD-Einkommensrunde im Frühjahr 2025 ausgehandelte Erhöhung ausgezahlt wird. Der Bayerische Beamtenbund (BBB) übt Kritik an den Arbeitgebern.

dbb aktuell

Aktuell scheitert die Auszahlung im Wesentlichen daran, dass es noch Unstimmigkeiten unter den Verhandlungspartnern zur Ausformulierung einzelner Punkte im Text des Tarifvertrags gibt. Die Redaktionsverhandlungen dauern an. Obwohl einzelne Kommunen bereit wären, den Beschäftigten die Erhöhung auszuzahlen, sperrt sich der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern (KAV Bayern). Damit sind allen Kommunen die Hände gebunden. Außerdem berufen sich die Arbeitgeber auf technische Probleme bei der konkreten Umsetzung der Erhöhung.

 

Schon bei Tarifvertragsabschluss kam es zu einer ersten Verzögerung, weil ver.di zum erzielten Ergebnis erst eine Mitgliederbefragung durchgeführt hatte.

 

Insgesamt warten die Beschäftigten nun schon seit April, also rund ein halbes Jahr auf ihr Geld. Aus Sicht des BBB ist es nicht nachvollziehbar, dass die Arbeitgeber hier auf Zeit spielen. Man hätte zumindest die prozentuale Erhöhung zahlen können, hieß es vom BBB am 10. September 2025.

Wann mit der Auszahlung der Erhöhung zu rechnen sei, bleibe weiter unklar. Die Verantwortung dafür liegt allein bei den Arbeitgebern. Eins sei jedoch klar: Wertschätzung sieht anders aus! 

zurück