Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Karriere
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Nachrichten
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Nachrichten
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Nachrichten
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Nachrichten
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
Archiv
Meldungen
März 2022
31.03.2022
Sozial- und Erziehungsdienst
Bundesweite Aktionen
Sozial- und Erziehungsdienst: Warnstreiks ausgeweitet – Demo in Fulda
Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes haben ihre Warnstreiks ausgeweitet. Im hessischen Fulda fand eine zentrale Kundgebung statt.
30.03.2022
Arbeitnehmende
Tarifverhandlungen für eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen
ServiceDO gGmbH: Noch keine Einigung - Weiterer Fahrplan vereinbart
Die aktuellen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der ServiceDO gGmbH wurden wie vereinbart am 16. und 29. März 2022 fortgesetzt. Der dbb und…
29.03.2022
Arbeitnehmende
Einigung erzielt
Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen: Deutliches Entgeltplus und schrittweise Angleichung
Nach schwierigen Verhandlungen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit hat der dbb ein Ergebnis erreicht, das sich sehen lassen kann.
28.03.2022
Politik & Positionen
dbb Chef Silberbach fordert mehr Initiative
Fachkräftemangel: Mehr in Attraktivität, Aus- und Weiterbildung investieren
Der öffentliche Dienst muss mehr tun, um Personal zu halten. Sonst droht nicht nur ein demografischer Personalrückgang, sondern auch ein Abwandern der…
25.03.2022
Arbeitnehmende
Sicherheitskräfte an Flughäfen
Keine Einigung in Sicht
Auch nach einer weiteren Verhandlungsrunde über die Entgelte in der Luftsicherheit am 24. März 2022 in Frankfurt ist kein Ergebnis in Sicht.
24.03.2022
Bildung
Schuljahr 2022: Konsequenzen aus zwei Jahren Pandemie
Silberbach: „In der Bildungspolitik brauchen wir ein grundsätzliches Umdenken“
Zwei Jahre nach Beginn der ersten pandemiebedingten Schulschließungen in der Fläche fordert der dbb strukturelle Reformen in der Bildung – nicht nur…
22.03.2022
Beamtinnen & Beamte
dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST
PKV: Mehr Planungssicherheit für Beihilfeempfänger schaffen
Für mehr Transparenz und eine sachgerechte Weiterentwicklung des Beitragssystems der privaten Krankenversicherung hat sich dbb Vize Schäfer…
Sozial- und Erziehungsdienst
Zweite Verhandlungsrunde beendet
Sozial- und Erziehungsdienst: Kaum Fortschritte im Tarifkonflikt
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst haben die kommunalen Arbeitgebenden weitgehend ungenutzt verstreichen…
21.03.2022
Sozial- und Erziehungsdienst
Zweite Runde der Tarifverhandlungen
Sozial- und Erziehungsdienst: Es drohen schwere gesellschaftliche Verwerfungen
Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst hat dbb Chef Ulrich Silberbach substanzielle Fortschritte angemahnt.
18.03.2022
Arbeitnehmende
Sicherheitskräfte an Flughäfen
Nicht genug: dbb lehnt Angebot ab
Nach zwei weiteren Verhandlungstagen gibt es immer noch keine Ergebnisse in den Verhandlungen über die Entgelte in der Flugsicherheit.
17.03.2022
Arbeitnehmende
Steuer- und sozialversicherungsfreie Einmalzahlung
Rettungsdienst Landkreis Oder-Spree: Weitere Corona-Sonderzahlung
Der dbb hat erneut für die Mitglieder seiner Fachgewerkschaft komba beim Rettungsdienst Landkreis Oder-Spree eine Corona-Sonderzahlung vereinbart.
Politik & Positionen
Energiekosten
Belastungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes abfedern
dbb Chef Silberbach fordert angesichts steigender Spritpreise, die Belastungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes abzufedern, die…
15.03.2022
Sozial- und Erziehungsdienst
Aufwertung gefordert
Tag der Sozialen Arbeit: Beschäftigte brauchen konkrete Perspektiven
Zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit am 15. März 2022 hat der dbb bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten gefordert.
14.03.2022
Arbeitnehmende
1.000 Euro
Autobahn GmbH: Beschäftigte erhalten Corona-Prämie
Der dbb hat durchgesetzt, dass Beschäftigte und Auszubildende auch bei der Autobahn GmbH eine steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Prämie erhalten.
11.03.2022
Bildung
Krieg in der Ukraine
Bildungsgewerkschaften: Aufnahme geflüchteter Kinder muss gut vorbereitet werden
Angesichts der steigenden Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine, die in Deutschland Schutz suchen, mahnen Bildungsgewerkschaften eine zügige…
08.03.2022
Sozial- und Erziehungsdienst
Aktionen in mehreren Bundesländern
Sozial- und Erziehungsdienst: Proteste für mehr Wertschätzung
In der laufenden Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst haben Beschäftigte am 8. März 2022 für bessere Arbeitsbedingungen protestiert.
07.03.2022
dbb frauen
Internationaler Frauentag
Jede und jeder für Gleichberechtigung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 rufen dbb und dbb frauen dazu auf, in der Arbeitswelt endlich mit den Geschlechterklischees zu brechen.
04.03.2022
Spendenaufruf
Schnelle Hilfe für die Opfer des Ukraine-Krieges
Der dbb ruft zu Spenden für die Opfer des Ukraine-Krieges auf. Geldspenden können ab sofort über das Spendenkonto der BBBank-Stiftung gesammelt…
03.03.2022
Politik & Positionen
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Vielfalt: Staat muss zum Vorbild werden
Reem Alabali-Radovan fordert im Interview mit dem dbb magazin (Ausgabe März 2022) mehr Vielfalt im öffentlichen Dienst und erläutert, wie Potenziale…
Arbeitnehmende
Sicherheitskräfte an Flughäfen: Kein neues Angebot in der dritten Runde
Auch in der dritten Verhandlungsrunde über das Entgelt für die Sicherheitskräfte an Flughäfen wurde noch kein Ergebnis erreicht.
02.03.2022
dbb frauen
EU-Gleichstellungsstrategie
Frauenquote: Bedenken auch auf EU-Ebene endlich ablegen
Eine EU-Richtlinie soll europaweit mehr Frauen in Führungspositionen bringen. Für eine rasche Umsetzung werben die dbb frauen zusammen mit der…
01.03.2022
Arbeitnehmende
Deutliches Plus bei den Löhnen
SAG Stuttgart Airport Ground Handling GmbH: Tarifeinigung
Am 23. Februar 2022 hat sich der dbb mit der Geschäftsführung der SAG auf einen Tarifabschluss geeinigt, der deutliche Entgeltsteigerungen für die…
Mitbestimmung
Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Vertretungen der Auszubildenden stärken
Vom 1. März bis zum 31. Mai finden in den Dienststellen des Bundes die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) statt. dbb und dbb…
Archiv 2025
Mai
April
März
Februar
Januar
Archiv 2024
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Lexikon
WEITER