Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Karriere
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Nachrichten
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Nachrichten
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Nachrichten
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Nachrichten
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
Archiv
Meldungen
Juni 2022
28.06.2022
Politik & Positionen
Gewerkschaftstag des dbb saar
Besoldung nach der Rechtsprechung, nicht nach Kassenlage
Beamtinnen und Beamte müssen ihren Ämtern entsprechend besoldet werden. Viele Dienstherrn haben hier Nachholbedarf, mahnt dbb Chef Ullrich Silberbach.
27.06.2022
Politik & Positionen
dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST
Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt – auch im Dienstrecht.
24.06.2022
Politik & Positionen
Neue Studie zu Gewalt
BMI und Gewerkschaften wollen mehr Sicherheit für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Jede/r vierte Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat einer neuen Studie zufolge bereits Gewalt am Arbeitsplatz erlebt. Gewerkschaften und…
23.06.2022
Politik & Positionen
Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes
Staat und Verwaltung: Zeitenwende erfordert Umsteuern
Angesichts der großen Veränderungen und Gefahren für das Land hat dbb Chef Ulrich Silberbach angemahnt, die Reform des öffentlichen Dienstes endlich…
22.06.2022
Politik & Positionen
Steuer-Gewerkschaftstag
Personalmangel kann sich der Staat nicht leisten
Solide Einnahmen sind für den Staat unabdingbar, um seine ständig steigenden Aufgaben zu erfüllen. Deshalb müssen Finanzbehörden entsprechende…
21.06.2022
Politik & Positionen
Zukunftskongress
Öffentlicher Dienst: Krisenmanager statt Krisenherd
Nur ein Modernisierungs- und Investitionsschub wird den öffentlichen Dienst in die Lage versetzen, aktuelle und künftige Herausforderungen managen zu…
20.06.2022
Politik & Positionen
Bundesvertretertag VBOB
Silberbach: Attraktivität des Staatsdienstes stärken
Taten statt Lippenbekenntnisse: dbb Chef Ulrich Silberbach fordert eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit für Bundesbeamtinnen und -beamte.
15.06.2022
Selbstverwaltung & Sozialwahl
Sozialwahlen 2023
Deutsche Rentenversicherung Bund: Unterschriftensammlung startet
Damit der dbb bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund mit seiner Vorschlagsliste antreten kann, ist die Sammlung von 1.000 Stützunterschriften…
14.06.2022
Politik & Positionen
dbb Bundeshauptvorstand in Kiel
Öffentlicher Dienst: Personalgewinnung und Digitalisierung im Fokus
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther haben für einen starken öffentlichen Dienst…
13.06.2022
Politik & Positionen
dbb Bundeshauptvorstand
Vereinigung Cockpit wird Mitglied im dbb
Der dbb Bundeshauptvorstand hat die Aufnahme der Vereinigung Cockpit (VC) in den gewerkschaftlichen Dachverband beschlossen.
10.06.2022
Politik & Positionen
Gewerkschaftstag der vbba
Bundesagentur für Arbeit: Beschäftigte im Dauerstress
Seit Jahren arbeiten die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Jobcenter im Krisenmodus. Der dbb plädiert für eine neue…
Arbeitnehmende
Meilenstein gesetzt
LVG: Angleichung an den TV-N SH kommt
Lange haben dbb und NahVG für diesen Erfolg gekämpft: Die Entgelttabellen des Haustarifvertrages der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft (LVG)…
08.06.2022
Arbeitnehmende
Der dbb hat die aktuelle Ausgabe seines Tarif-Magazins tacheles (Juni 2022) veröffentlicht
Ein großer Schwerpunkt des tacheles ist die Tarifeinigung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Außerdem wird über Änderungen der Arbeitskämpfe…
02.06.2022
Beamtinnen & Beamte
Schleswig-Holstein
Besoldungs- und Versorgungsanpassung
Im Mai 2022 wurde für Schleswig-Holstein das Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2022 (BVAnpG 2022) veröffentlicht.
Bildung
Lehrkräftemangel
Quereinstieg darf Ausbildungsniveau nicht gefährden
Der dbb plädiert nachdrücklich für die Qualität der Lehrkräftebildung und verbindliche Standards beim Quer- und Seiteneinstieg an Schulen.
Politik & Positionen
Frauenpolitische Fachtagung 2022
Geschlechtergerechte Arbeitswelt: „Wir müssen mit dem Status quo brechen“
Gleichstellung in der Transformation der Arbeitswelt kann nur in Zusammenarbeit mit den Beschäftigten gelingen. Das erfordert vor allem auch ein…
01.06.2022
Digitalisierung
Austausch mit Innenausschuss
Staat stärken durch Krisenfestigkeit und sichere Digitalisierung
In einem Gespräch mit dem Innenausschuss des Bundestags fordert dbb Chef Ulrich Silberbach mehr Krisenresilienz und Cybersicherheit.
Archiv 2025
Mai
April
März
Februar
Januar
Archiv 2024
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Lexikon
WEITER