dbb magazin 11/2020

aktuell Impressum: Herausgeber: Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion – Fried­ richstraße 169, 10117 Berlin. Telefon: 030.4081-40. Telefax: 030.4081-5599. Internet: www.dbb.de . E-Mail : magazin@dbb.de. Leitende Redakteurin: Christine Bonath (cri). Redaktion: Jan Brenner (br) sowie Steffen Beck (sb), Ulrich Hohndorf (hoh), Oliver Krzywanek (krz) und Michaela Zimmermann (mz). Redaktionsschluss am 10. jeden Monats. Namensbeiträge stellen in jedem Falle nur die Meinung des Verfassers dar. Titelbild: © David Becker / Unsplash.com Bezugsbedingungen: Die Zeitschrift für Beamte, Angestellte und Arbeiter erscheint zehnmal im Jahr. Für Mitglieder einer Mitgliedsgewerkschaft des dbb ist der Verkaufspreis durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Nichtmitglieder bestellen in Textform beim DBB Verlag. Inlandsbezugspreis: Jahres­ abonnement 36,90 Euro zzgl. 6,80 Euro Versandkosten, inkl. MwSt., Mindestlaufzeit 1 Jahr. Einzelheft 4,10 Euro zzgl. 1,40 Euro Versandkosten, inkl. MwSt. Abonnementkündigungen müssen bis zum 1. Dezember in Textform beim DBB Verlag eingegangen sein, ansonsten verlängert sich der Bezug um ein weiteres Kalenderjahr. Verlag: DBB Verlag GmbH. Internet: www.dbbverlag.de. E-Mail: kontakt@dbbverlag.de . Verlagsort und Bestellanschrift: Friedrichstraße 165, 10117 Berlin. Telefon: 030.7261917-0. Telefax: 030.7261917-40. Versandort: Geldern. Herstellung: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Marktweg 42–50, 47608 Geldern. Layout: Dominik Allartz. Gestaltung: Benjamin Pohlmann. Anzeigen: DBBVerlagGmbH,Mediacenter,Dechenstraße15a,40878Ratingen. Telefon: 02102.74023-0. Telefax: 02102.74023-99. E-Mail: mediacenter@dbbverlag.de . Anzeigenleitung: Petra Opitz-Hannen, Telefon: 02102.74023-715. Anzeigenverkauf: Christiane Polk, Telefon: 02102.74023- 714. Anzeigendisposition: Britta Urbanski, Telefon: 02102.74023-712. Preislis­ te 61, gültig ab 1.10.2019. Druckauflage: 568495 (IVW 2/2020). Anzeigenschluss: 6 Wochen vor Erscheinen. Gedruckt auf Papier aus elementar-chlorfrei gebleichtem Zellstoff. ISSN 0941-8156 _0ZY57_IVWLOGO-frei.pdf;s1;(53.55x51.43mm);20.May201613:58:47;PDF-CMYKab150dpifürPrinergy;L.N.SchaffrathDruckMedien 8 14 18 32 30 40 < Topthemen: Tarifabschluss im öffentlichen Dienst und Diversity 4 << aktuell < < interview Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales 4 < einkommensrunde Corona-Kompromiss an der Grenze des Machbaren 6 < Warnstreiks und Aktionen: Mit Kreativität aus der Krise 8 < < dbb Service für Beamte: Wegweisende Urteile aus dem Beamtenrecht 12 << fokus < < Die Corona-Warn-App: Erweiterung wäre sinnvoll und machbar 14 < < nachgefragt bei … … Wolfgang Ditz, Stadtarzt Gesund­ heitsamt Mönchengladbach 15 < < die andere meinung Zweite Welle der Corona-Pandemie 16 < < dossier Diversitiy: Auf die Unterschiede kommt es an 17 < < Interkulturelles Engagement bei der Polizei Hamburg: „Meine Polizei-Lederjacke könnte 1000 Geschichten erzählen“ 18 < < Inklusiver Arbeitsmarkt: Wo stehen wir in Deutschland? 20 < < dbb akademie 22 << spezial < < vorgestellt 70 Jahre Bundesgerichtshof 24 < < frauen Gleiche Arbeitszeit für alle 26 < < standpunkt Diversity Management ist kein Synonym für Frauenförderung 27 < < jugend Burn-out-Syndrom bei jungen Menschen 28 < < Bundesjugendausschuss der dbb jugend 29 < < drei fragen an … … Prof. Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedler­ fragen und nationale Minderheiten 30 < < online #WirVsVirus-Projekt: Ein Lichtblick in der Krise 32 < < service für dbb mitglieder 38 << finale < < senioren 40 < < mitgliedsgewerkschaften 42 editoria Mit Realpolitik zum Erfolg Dass die Einkommensrunde 2020 mit Bund und Kommunen unter einmaligen Vorzeichen stand, ist vielerorts beschrieben worden. Der gewerkschaftliche Handlungsspielraum war in den zurück­ liegenden Monaten deutlich eingeschränkt. Und das meint nicht allein die besondere wirtschaftliche Lage im Land. Mehr noch war ein Spagat auszuhalten, der zwischen der gesellschaftlichen Akzeptanz von Streiks in Krankenhäusern, Kindertagesstätten, Ordnungsämtern oder Arbeitsagenturen sowie den berechtigten Erwartungen der viel zitierten Corona-Helden, die oftmals dem öffentlichen Dienst entstammen, zu machen war. Vertagen, Resignieren, Radikalisieren – letztlich waren das alles keine Alternativen. Der dbb hat sich schnell dafür entschieden, Realtarifpolitik zu machen. Konkret meint das: Der dbb hat seine Kommunikationskanäle, die während einer Einkommensrunde ohnehin schon intensiv genutzt werden, nochmals intensiviert – im Dialog mit seinen Fachgewerkschaften, in der Auseinander­ setzung mit den Arbeitgebern und in der Kooperation mit dem Partner der Vereinbarungsabsprache, ver.di . Das hat sich bezahlt gemacht. Dass dieser Dialog nicht selten digital stattfand, soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Der Abschluss stellt materiell kein Traumergebnis dar. Aber er hält den Vergleich mit anderen in Zeiten der Pandemie abgeschlosse­ nen Verträgen mühelos aus und ist so ein Ausweis für die Hand­ lungsfähigkeit der Tarifpartner des öffentlichen Dienstes. Damit ist dieser Abschluss mehr als jeder Abschluss zuvor vor allem ein Ergebnis des Zusammenspiels von Strategie am Verhandlungs­ tisch, zahlloser Aktionen überall im Land und der intensiven Kommunikation zwischen den Gewerkschaften. hoh Foto: Colourbox.de 3 dbb > dbb magazin | November 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==