Am 12. Januar 2016 waren die konkreten Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung beim Umgang mit der Flüchtlingssituation das Thema bei der dbb Jahrestagung. Auf dem
Über erfolgreiche Anstrengungen Baden-Württembergs bei der Aufnahme, Unterbringung und Integration hat der Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten
Vor einer zunehmenden Entfremdung zwischen Politik und Bürgern hat forsa-Chef Manfred Güllner gewarnt. Die „Partei der Nichtwähler“ sei weitaus größer als die
In einer Diskussionsrunde unter der Leitung von ZDF-Moderatorin Dunja Hayali analysierten Wolfgang Bosbach (CDU), Mitglied des Innenausschusses des deutschen Bundestages und
Eine große Diskrepanz zwischen den Erwartungen vieler Bürgerinnen und Bürger und der politisch Verantwortlichen hat Prof. Werner Patzelt von der TU Dresden kritisiert.
Der Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Norbert Walter-Borjans hat sich auf der 57. Jahrestagung des dbb am 11. Januar 2016 in Köln für einen differenzierten Umgang
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat den Menschen innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes dafür gedankt, dass sie im Zusammenhang mit der
Zum Auftakt der 57. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion am 11. Januar 2016 in Köln hat der Zweite Vorsitzende Willi Russ betont, dass Solidarität mit
Anlässlich seiner Jahrestagung in Köln hat der dbb die neue Ausgabe von „Zahlen Daten Fakten“ veröffentlicht. Die Informationsbroschüre gibt einen Überblick über die
Um die mit der Flüchtlingsstrom für den öffentlichen Dienst verbundenen Herausforderungen zu meistern, müssen Verwaltungsvorgänge vereinfacht und vor allem mehr