Armin Laschet, Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen, und Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, trafen bei der dbb Jahrestagung am 7. Januar 2014
Die Kirchen in Deutschland müssen sich stärker in die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen einmischen. Dafür hat Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für
Deutschlands öffentlicher Dienst braucht eine deutliche Imageaufwertung, um insbesondere bei jungen Menschen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden – in diesem
Als "schmerzhaften Schritt" hat Norbert Walter-Borjans, Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, die äußerst eingeschränkte Anpassung der Beamtenbesoldung in NRW
„Wir erleben derzeit einen kraftvollen, selbstbestimmten und handlungsfähigen Staat. Die Bürgerinnen und Bürger wissen diese Rolle zu schätzen und vertrauen sich deshalb
„Der Staat darf sich seiner Verantwortung gegenüber den Staatsbürgern nicht entziehen.“ Mit diesen deutlichen Worten hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt
Vom 5. bis 7. Januar 2014 lädt der dbb beamtenbund und tarifunion zu seiner 55. Jahrestagung nach Köln ein. Mit der Frage „Stets zu Diensten?“ soll der Blick auf den „Staat im
Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich im dbb journal zur Jahrestagung 2014 erstmalig seit seinem Amtsantritt zum öffentlichen Dienst positioniert. In seinem