dbb beamtenbund und tarifunion
 
  • Der dbb
    Organisation
    dbb Gremien
    Bundesleitung
    Bundesvorstand
    Bundestarifkommission
    Bundesgeschäftsstelle
    Chronik
    dbb Landesbünde
    Mitgliedsgewerkschaften
    Events
    dbb Jahrestagung
    Gewerkschaftstag 2017
    dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST
    Frauen
    Über die dbb frauen
    Kontakt
    Gremien
    Geschäftsführung
    Netzwerk
    Positionen
    Veranstaltungen
    Fachtagungen
    Bundesfrauenkongress
    Publikationen
    Gesetze
    Urteile
    Jugend
    Über die dbb jugend
    Kontakt
    Bundesjugendleitung
    Gremien
    Fachverbände
    Jugend vor Ort
    Positionen
    Internationales
    Veranstaltungen
    Seminare & Workshops
    Bundesjugendtag
    Ausbildungs-Infos
    START 2017
    JAV
    Hochschulen
    Berufsbilder
    Publikationen
    Senioren
    Über die dbb senioren
    Kontakt
    Geschäftsführung
    Veranstaltungen
    Fachtagungen
    Bundesseniorenkongress
    Publikationen
  • Beamte
    Rechtsprechung Beamte
    Dienstrecht
    Beihilferecht
    Besoldungsrecht
    Versorgungsrecht
    Personalvertretungsrecht
    Beamtenstatus & Dienstrecht
    Beteiligungsrecht
    Beamte und Politik
    Beamte und Streik
    Beamtenbesoldung
    Versorgung
    Beihilfe
  • Arbeitnehmer
    Arbeitnehmerstatus
    Bezahlung
    Tarifverträge
    Rechtsprechung
    Arbeitsvertragsrecht
    Kündigungsrecht
    Betriebsverfassungsrecht
    Tarifrecht
  • Politik & Positionen
    Mitbestimmung
    Grundlagen
    Personalrat
    Forum Personalvertretungsrecht
    Betriebsrat
    JAV
    Schwerbehindertenvertretung
    Arbeit & Wirtschaft
    Arbeitsrecht
    Arbeitsmarkt
    Arbeits- & Gesundheitsschutz
    Wirtschaft
    Finanzen & Steuern
    Soziales & Gesundheit
    Alterssicherung
    Gesundheit
    Familie
    Menschen mit Behinderung
    AG Behindertenpolitik
    Forum Behindertenpolitik
    Bildung
    Bildungspolitik
    Lehrerinnen & Lehrer
    Hochschulen
    Europa
    Europäischer Abend
    Stellungnahmen
    Europa-Links
    Einkommensrunde
  • Lexikon
  • Mitgliedschaft & Service
    Rechtsschutz
    Besoldungstabellen
    Entgelttabellen
    Vorsorgewerk
    Vorteilswelt
    Akademie
    Verlag
  • Presse
    Termine
    Presseschau
    Newsletter
    dbb aktuell
    Social Media
    Mediathek
    Magazine
    Presse-Fotos
    Video/Audio
    Broschüren
    Logos
    Flugblätter
    Archiv
    RSS
25.02.2019
Auf Facebook teilenAuf Twitter weitersagenArtikel versenden

Einkommensrunde 2019

Ganztägiger Warnstreik in Jena

  • Demonstrierende in Jena

Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den Straßenbauämtern, den Schulen und den Finanzamt Jena schlossen sich am Montag, den 25. Februar 2019, dem Aufruf zu einem ganztägigen Warnstreik an.

 

zurück

Archiv 2021

  • Januar

Archiv 2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

dbb SPEZIAL zum Coronavirus

dbb SPEZIAL zum Coronavirus

#zusammen

Normalerweise bin ich zu 90 Prozent im Außendienst unterwegs. Nun bin ich ausschließlich am Heimarbeitsplatz und kümmere mich um die Fälle, die im Berufsalltag liegen bleiben. Neben meinem Job betreue ich gemeinsam mit meiner Frau unsere drei Kinder.

 

Stefan Brenger

Betriebsprüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Rheinland

#zusammen

#zusammen

Wir sorgen Tag für Tag für Ordnung und Sauberkeit auf Straßen und Gehwegen - bei Wind und Wetter. Daran ändert sich auch während der Corona-Krise nichts.

 

Petra Koch

Berliner Stadtreinigung (BSR)

#zusammen

#zusammen

Wir sind derzeit im Dauereinsatz, weil wir prüfen müssen, ob die Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten werden. Da sich auch die Rechtslage ständig ändert, stehen wir jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Die Solidarität der Menschen trägt uns durch die Krise.

 

Susanne A. und Sven N.

Ordnungsamt Aachen

#zusammen

#zusammen

Angesichts der Corona-Bedrohung fragen sich viele Menschen, was sie tun können, um für den Fall einer Ansteckung möglichst fit zu sein. Medikamente gibt es noch keine. Wir empfehlen allen Menschen möglichst täglich einen längeren Besuch im Wald. Waldluft stärkt ganzheitlich und macht auch die Lunge fitter.

 

Peter Rabe

Forstamtsleiter Grevesmühlen

#zusammen

#zusammen

Wir müssen nun alle unsere Beratungen telefonisch durchführen. Das ist oft nicht einfach, weil viele der Menschen, die zu uns kommen, erhebliche Probleme mit der deutschen Sprache haben. Wir tun alles für die Menschen, um sicherzustellen, dass sie gut leben können.

 

Stefanie Rumann

Jobcenter Gelsenkirchen

#zusammen

#zusammen

Meine Schüler und ich versuchen, über die Lernplattform (lernen.barnim) in Kontakt zu bleiben. Nicht alle Schüler können, wie bei anderen Tools, reden, sondern ich muss als Lehrkraft diese als Co-Moderatoren anklicken. Das macht einen angeregten Austausch schwierig. Jedoch meistern wir diese Situation zusammen sehr gut.

 

Janine Teubner
Lehrerin OSZ 1 Barnim

#zusammen

dbb newsletter

dbb newsletter

7 Gründe für eine Mitgliedschaft

7 Gründe für eine Mitgliedschaft

forsa-Bürgerbefragung 2020

forsa-Bürgerbefragung 2020

1918 - 2018

1918 - 2018

Lexikon

Lexikon
  • Der dbb
  • Organisation
    • dbb Gremien
      • Bundesleitung
      • Bundesvorstand
      • Bundestarifkommission
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Chronik
  • dbb Landesbünde
  • Mitgliedsgewerkschaften
  • Events
    • dbb Jahrestagung
    • Gewerkschaftstag 2017
    • dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST
  • Frauen
    • Über die dbb frauen
      • Kontakt
      • Gremien
      • Geschäftsführung
      • Netzwerk
    • Positionen
    • Veranstaltungen
      • Fachtagungen
      • Bundesfrauenkongress
    • Publikationen
    • Gesetze
    • Urteile
  • Jugend
    • Über die dbb jugend
      • Kontakt
      • Bundesjugendleitung
      • Gremien
      • Fachverbände
      • Jugend vor Ort
    • Positionen
    • Internationales
    • Veranstaltungen
      • Seminare & Workshops
      • Bundesjugendtag
    • Ausbildungs-Infos
      • START 2017
      • JAV
      • Hochschulen
      • Berufsbilder
      • Publikationen
  • Senioren
    • Über die dbb senioren
      • Kontakt
      • Geschäftsführung
    • Veranstaltungen
      • Fachtagungen
      • Bundesseniorenkongress
    • Publikationen
  • Beamte
  • Rechtsprechung Beamte
    • Dienstrecht
    • Beihilferecht
    • Besoldungsrecht
    • Versorgungsrecht
    • Personalvertretungsrecht
  • Beamtenstatus & Dienstrecht
    • Beteiligungsrecht
    • Beamte und Politik
    • Beamte und Streik
  • Beamtenbesoldung
  • Versorgung
  • Beihilfe
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitnehmerstatus
  • Bezahlung
  • Tarifverträge
  • Rechtsprechung
    • Arbeitsvertragsrecht
    • Kündigungsrecht
    • Betriebsverfassungsrecht
    • Tarifrecht
  • Politik & Positionen
  • Mitbestimmung
    • Grundlagen
    • Personalrat
      • Forum Personalvertretungsrecht
    • Betriebsrat
    • JAV
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Arbeit & Wirtschaft
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitsmarkt
    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Wirtschaft
    • Finanzen & Steuern
  • Soziales & Gesundheit
    • Alterssicherung
    • Gesundheit
    • Familie
    • Menschen mit Behinderung
      • AG Behindertenpolitik
      • Forum Behindertenpolitik
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Hochschulen
  • Europa
    • Europäischer Abend
    • Stellungnahmen
    • Europa-Links
  • Einkommensrunde
  • Lexikon
  • Mitgliedschaft & Service
  • Rechtsschutz
  • Besoldungstabellen
  • Entgelttabellen
  • Vorsorgewerk
  • Vorteilswelt
  • Akademie
  • Verlag
  • Presse
  • Termine
  • Presseschau
  • Newsletter
    • dbb aktuell
  • Social Media
  • Mediathek
    • Magazine
    • Presse-Fotos
    • Video/Audio
    • Broschüren
    • Logos
    • Flugblätter
  • Archiv
  • RSS

KontaktImpressumDatenschutzRSSNewsletterSocial Media
dbb beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin • Tel.: 030.40 81 - 40 • Fax: 030.40 81 - 49 99
Alle Rechte © 2020 • dbb beamtenbund und tarifunion