„dbb aktuell“ – der wöchentliche Informationsdienst
Archiv 2023
Einkommensrunde Bund und Kommunen - Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert – Schlichtung angerufen+++ 75 Jahre BDZ - Silberbach: „Der Zoll ist entscheidend für die Sicherheit in Deutschland“+++ Bayern: „Pakt für den öffentlichen Dienst“ gefordert+++ Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Jugendkriminalität nimmt zu – Ursachen sind vielfältig u.v.m.+++
Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen: Tausende Beschäftigte protestieren für höhere Einkommen+++ Jahresgespräch mit Kultusministerkonferenz: Fachkräftemangel bedroht Bildungsqualität massiv+++ dbb frauen: Familienbarometer erschienen – Kreutz: „Eltern brauchen mehr Unterstützung“+++ Thüringen: Neue Debatte um politische Beamte gefordert+++ Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS): Warnstreik bei der AOK Nordost in Berlin u.v.m.+++
Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen - Einkommensrunde: Erneut Warnstreiks und Kundgebungen in vielen Regionen+++ dbb senioren: Flächendeckendes Beratungsangebot zur Altenhilfe gefordert+++ Saarland: Starker und moderner öffentlicher Dienst gefordert+++ Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM): Scharfe Kritik am Tarifabschluss bei der Deutschen Post u.v.m.+++
Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen -Einkommensrunde: Protestaktionen von komba und BDZ+++ dbb jugend: Frauenpower für den Arbeitsmarkt+++ Verband Deutscher Realschullehrer (VDR): Klare Bildungsgänge hin zu Schulabschlüssen sind erforderlich u.v.m.+++
Einkommensrunde im öffentlicher Dienst Bund und Kommunen bieten „Mogelpackung“ – Warnstreiks ausgeweitet+++ dbb frauen - Equal Care Day: Mehr Entlastung für pflegende Angehörige+++ Hessen - Studie „Gewalt gegen Lehrkräfte“: Kultusministerium wiegelt ab+++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS): Mehr Qualität statt Quantität gefordert u.v.m.+++
Einkommensrunde Bund und Kommunen - Silberbach: „Länder lassen Städte und Gemeinden finanziell ausbluten+++ dbb frauen: Bundesarbeitsgericht setzt „Meilenstein für mehr Einkommensgerechtigkeit“ u.v.m.+++
Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen - Einkommensrunde: Weitere Warnstreiks und Protestaktionen fortgesetzt+++ Flüchtlingsgipfel: Silberbach fordert „dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration“+++ dbb jugend: Fachkräftestrategie für einen modernen Staat+++ Verband Bildung und Erziehung (VBE) - Kitas: Gesundheit von Kindern und Fachkräften schützen u.v.m.+++
Beamtinnen und Beamte des Bundes: Gesetzentwurf zum Disziplinarrecht geht am Ziel vorbei+++ Bund und Kommunen - Einkommensrunde: Weitere Warnstreiks und Protestaktionen+++ Thüringen - Besoldung und Versorgung: Landtag überweist Gesetzentwürfe in Ausschuss+++ Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) - Tarifkonflikt bei SWEG: Schlichtungsvereinbarung unterzeichnet u.v.m.+++
Einkommensrunde Bund und Kommunen: Silberbach warnt Arbeitgebende – Proteste ausgeweitet+++ dbb senioren - Bundespflegebeauftragte: „Pflege muss neu gedacht werden“+++ Schleswig-Holstein: Zuwendungen bei Dienstjubiläen erhöht+++ dbb Bildungsgewerkschaften: Scharfe Kritik an Empfehlungen gegen Lehrkräftemangel u.v.m.+++
Bund und Kommunen: Schwierige Tarifverhandlungen – Beschäftigte starten Proteste+++ Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Hochschulen: Immer noch zu viele Befristungen+++ Thüringen: Gesetzentwurf sieht Anhebung der Bezüge und Sonderzahlungen vor+++ Deutscher Philologenverband (DPhV): Erhöhung der Regelstundenzahl für Lehrkräfte strikt abgelehnt u.v.m.+++
Trauerfeier für getötete Berufsschullehrerin: Silberbach fordert mehr Anerkennung und Schutz für Beschäftigte+++ dbb frauen - Kreutz: Diskriminierung im öffentlichen Dienst beenden+++ Rheinland-Pfalz - Fehlendes Fachpersonal für Ahrtal-Wiederaufbau: Spielraum für Kommunen vergrößert+++ dbb Bildungsgewerkschaften: KMK-Präsidentin steht vor großen Herausforderungen u.v.m.+++
dbb Jahrestagung 2023 - Silberbach: Daseinsvorsorge muss raus aus dem Krisenmodus+++ dbb jugend: Einkommensrunde wird zur Richtungsentscheidung für den öffentlichen Dienst+++ Berlin: Gespräch zu Herausforderungen des öffentlichen Dienstes mit Spitzenkandidatin Bettina Jarasch+++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ): Deutliche Kritik an Bekämpfung von Geldwäsche u.v.m.+++
Investitions- und Innovationsstau - Öffentlicher Dienst: dbb erwartet erhebliche Leistungseinschränkungen +++ dbb jugend - Gespräch mit den Julis: „Wir brauchen einen Staat, der hinter uns steht!“ +++ Nordrhein-Westfalen - Gewalt gegen öffentlichen Dienst: „Erleben eine dramatische Eskalation der Lage“ +++ Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) - Mehr Befugnisse und bessere Technik für die Polizei gefordert +++ u.v.m.
Alle Dokumente stehen Ihnen als PDF zur Verfügung.