Meldungen
EU-Pakt für berufliche Schulen und Innovationsfonds berufliche Bildung
Ziel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist es, sich für ein stärkeres, innovativeres, gerechteres und nachhaltigeres Europa einzusetzen. „Soll dies…
ServiceDO gGmbH
Verhandlungen werden fortgesetzt

Nachdem sich die Lage in den Krankenhäusern beginnt zu entspannen, haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf eine Fortsetzung der…
Beamtinnen und Beamten des Bundes
App „Beihilfe Bund“: Bescheide können bald online abgerufen werden

Die Beihilfe-App für Beamtinnen und Beamten des Bundes wird um eine Funktion erweitert: Bescheide können bald auch online abgerufen werden.
Geschlechtergerechter öffentlicher Dienst
Dauerbaustelle „Gleichstellung“ endlich fertig stellen

Die Corona-Krise hat offengelegt, wie dramatisch die Defizite bei der Gleichstellung in den öffentlichen Verwaltungen teilweise sind. Nach wie vor…
dbb bundesfrauenvertretung
Führungswechsel nach über 20 Jahren: Milanie Hengst führt dbb frauen

Milanie Hengst ist neue Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung. Sie übernimmt das Amt von Helene Wildfeuer, die die Frauenorganisation des dbb…
AMEOS Klinika Hildesheim / Hameln und Osnabrück
Verhandlungen zur EGO: Langer Atem notwendig

Gewerkschaften und Arbeitgeber sind sich auch bei den erneuten Verhandlungen zur neuen Entgeltordnung (EGO) am 22. Juni 2020 nicht näher gekommen.…
EBD-Präsidentin Linn Selle
Die Erwartungen an den deutschen Vorsitz im Rat der EU sind groß - die Chancen auch
„[Jetzt ist] eine Zeit zusammenzustehen in Europa und zu zeigen, dass wir gemeinsam stark bleiben wollen. Dem fühlt sich die Bundesregierung…
Verwaltung und Zivilgesellschaft in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie hat auch die Verwaltungen in Kommunen, Ländern und Bund auf eine harte Probe gestellt.
Bernd Saur
Den Kindern des Kosovo eine Perspektive geben
Ein Entwicklungsland mitten in Europa und dabei gerade mal zwei Flugstunden von Stuttgart entfernt? Kann das akzeptiert werden? Oder sollte nicht…
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Staatshilfe für Ausbildungsbetriebe kommt gerade noch rechtzeitig

Auch wenn der öffentliche Dienst vom Einbruch der Ausbildungszahlen durch die Corona-Pademie bisher noch nicht direkt betroffen ist, begrüßt der dbb…
Tag des öffentlichen Dienstes
Wertschätzung schafft Motivation

Am 23. Juni wird der von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufene Tag des öffentlichen Dienstes gefeiert. Für die dbb jugend ein willkommener Anlass,…
Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes
Silberbach: Die Gewalt ist unerträglich

Fehlender Respekt, Beleidigungen, tätliche Angriffe: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erleben immer wieder psychische und physische Gewalt. Der…
Rettungsdienst Landkreis Oder-Spree (LOS)
Tarifverhandlungen fortgesetzt

Nach der Teileinigung vom 4. März 2020 haben der dbb und seine Fachgewerkschaft komba die Tarifverhandlungen mit der Geschäftsführung der…
Sondierung mit Arbeitgebern
Rettungsdienst Märkisch-Oderland: Verhandlungsauftakt im August

dbb und Arbeitgeber haben sich am 18. Juni 2020 in Sondierungsgesprächen darauf geeinigt, im August 2020 in Tarifverhandlungen über den…
Bund und Kommunen
Einkommensrunde: Inflationsausgleich reicht nicht

In der Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen muss mindestens ein Inflationsausgleich her, sagt dbb Chef Ulrich Silberbach…
Bund und Kommunen: Bundestarifkommission kündigt Entgelttabellen
dbb jugend enttäuscht über Arbeitgeber - "Nach dem Klatschen kommt die Klatsche!"

Enttäuscht hat die dbb jugend auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber reagiert, die Einkommensrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten bei…
dbb kündigt Entgelttabellen zum TVöD
Zeit für Investitionen ins Personal

Die Bundestarifkommission (BTK) des dbb hat die Entgelttabellen zum TVöD am 18. Juni 2020 gekündigt. Damit beginnt am 1. September 2020 die…
Wichtiges zur Besoldung kompakt
Aktuelle Besoldungsanpassung in Rheinland-Pfalz ab 1. Juli 2020
Mit dem Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2019/2020/2021 vom 18. Juni 2018 wurde die Besoldung und Versorgung der Beamtinnen und…
Verleihung Deutscher Kita-Preis
Silberbach: Erziehung unserer Kleinsten muss der Gesellschaft mehr wert sein

dbb Chef Ulrich Silberbach pocht auf bessere Arbeitsbedingungen für den Erziehungsdienst.
Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Materielle Wertschätzung im Herbst notfalls erkämpfen

“Mit Wertschätzung hatte das wenig zu tun“, resümierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislosen Gespräche der Gewerkschaften mit…
Zukunftskongress Staat & Verwaltung
„Verwaltung kann Krise“

„Verwaltung kann Krise.“ Die Zwischenbilanz von dbb Vize Friedhelm Schäfer für das Krisenmanagement des öffentlichen Dienstes in der…
Bundesjugendausschuss
Öffentlicher Dienst: Echte Wertschätzung und Modernisierung statt Sonntagsreden

Deutschlands öffentlicher Dienst braucht echte Wertschätzung und Modernisierung statt Sonntagsreden. Das haben die Mitglieder des…
Führungspositionengesetz
Mehr Frauen in die Vorstände

Nur 7,7 Prozent der Vorstandsposten in deutschen Unternehmen sind weiblich besetzt. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Bundesregierung zur…
dbb begrüßt neue Verordnung zu Corona-Massentests
Virus unterscheidet nicht zwischen GKV und PKV

Mit einer neuen Testverordnung, die rückwirkend zum 14. Mai 2020 in Kraft getreten ist, werden Corona-Tests auch für Menschen ohne Symptome bezahlt.…
Statement des dbb und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Kein Anlass für Generalverdacht gegen den öffentlichen Dienst

Als Arbeitgeber und Dienstleister warnen wir davor, Beschäftige des öffentlichen Dienstes undifferenziert mit Rassismusvorwürfen zu konfrontieren.
Aktuelle Ausgabe des dbb Tarif-Magazins tacheles
Der dbb hat am 5. Juni 2020 eine aktuelle Ausgabe seines Tarif-Magazins tacheles (6 / 2020) veröffentlicht.
Videokonferenz zur Weiterentwicklung der Entgeltordnung Lehrkräfte
Am 4. Juni 2020 haben die Gewerkschaften dbb und GEW mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine Videokonferenz zur Weiterentwicklung der…
Einkommensrunde Bund und Kommunen
Öffentlicher Dienst: Wertschätzung muss sich messbar widerspiegeln

Die Coronavirus-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Einkommensrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes beim Bund und in den Kommunen.
Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
Erste Sondierungsgespräche am 16. Juni

Die dbb Bundestarifkommission (BTK) hat in ihrer heute (3. Juni 2020) als Videokonferenz durchgeführten Sitzung die Optionen für die Tarif- und…
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex)
Sichere Außengrenzen gibt es nicht kostenlos
Der dbb beamtenbund und tarifunion fordert eine sachgerechte finanzielle Ausstattung für die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache…
Gespräch im Bundesgesundheitsministerium
Medizinische Versorgung flächendeckend sichern

Für eine ausgezeichnete medizinische Versorgung auch im ländlichen Raum hat Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung, im…