Meldungen
Tarifverhandlungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen
dbb fordert verbessertes Arbeitgeberangebot

Auch bei der vierten Runde der Tarifverhandlungen für die Sicherheitskräfte an Flughäfen am 21.Dezember 2018 in Berlin hat es keinen Durchbruch...
Einkommensrunde 2019 öffentlicher Dienst der Länder
dbb jugend fordert mehr Einkommen und unbefristete Übernahme

Die dbb jugend wird mit der Forderung nach 6 Prozent Einkommenssteigerung, mindestens 200 Euro, für die Auszubildenden ein Plus von 100 Euro und den...
Einkommensforderung für Landesbeschäftigte
Öffentlicher Dienst: Wettbewerbsfähigkeit der Länder steht auf dem Spiel

„Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halten,...
Initiative der Familienministerin
Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nicht mehr als ein Impuls

Der dbb hat die „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey begrüßt. Mehr als ein erster Impuls...
Fraport Werkfeuerwehr: Verhandlungsauftakt

Am 17. Dezember 2018 haben sich die Verhandlungskommission Werkfeuerwehr Fraport des dbb und Arbeitgebervertreter von Fraport zu einem ersten...
Öffentlicher Dienst der Länder
Einkommensrunde 2019: Verhandlungen werden kompliziert

Anfang 2019 beginnen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Dabei müssen viele Themen abgehandelt werden.
Nahverkehr Berlin: Forderungen zur Tarifrunde
Im Januar 2019 werden die Tarifverhandlungen des dbb mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin zum TV-N Berlin (Mantel) beginnen.
IT-Dienstleister
Flughafen Hamburg: Workshop zur Eingruppierung AIRSYS
Am 13. Dezember 2018 haben sich Vertreter des dbb und der komba gewerkschaft mit Vertretern der AIRSYS Airport Busi-ness Information Systems GmbH, dem...
Bündnispartnerschaft
dbb für „Klischeefreie Vielfalt in Kitas“
Der dbb ist dem Bündnis für „Klischeefreie Vielfalt in Kitas“ beigetreten.
Bildung
Gute-Kita-Gesetz: Wichtiger erster Schritt

Bundestag und Bundesrat wollen am 14. Dezember 2018 das Gute-Kita-Gesetz verabschieden. Trotz einiger Bedenken begrüßt der dbb die Entscheidung als...
Treffen in Berlin
Jobcenter-Personalräte: Mitbestimmung ausbauen

Vom 11. bis 13. Dezember 2018 findet in Berlin die 15. Konferenz der Jobcenterpersonalräte statt.
TV Zukunft Fraport: Tarifverhandlungen beginnen
Am 11. Dezember 2018 hat sich die Verhandlungskommission des dbb mit Vertretern von Fraport und des Kommunalen Arbeitgeberverbands Hessen getroffen um...
Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen
Behindertenpolitik muss Querschnittsaufgabe werden

Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben hat der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Maik Wagner am 11. Dezember 2018 in Berlin...
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Weitere Arbeitsverdichtung vermeiden

Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten besser zu...
Auftakt der Tarifverhandlungen für Uniklinik-Tochterfirmen in Düsseldorf

Der dbb und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) nehmen Tarifverhandlungen mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) auf.
Gedenkstätten-Seminar in Berlin
In die Vergangenheit reisen, für die Zukunft lernen

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.“ Dem einen oder anderen ging dieser Slogan vielleicht durch den Kopf, nachdem er seine positive Rückmeldung...
Sicherheitskräfte an Flughäfen
Arbeitgeberangebot unzureichend

Am 7. Dezember 2018 fand die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem dbb und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) statt. Das...
Start im Dezember
Uniklinikum Düsseldorf: Tarifverhandlungen für Tochterfirmen

Nach schwierigen Auseinandersetzungen im Vorfeld hat sich der dbb mit der Geschäftsführung der drei Tochtergesellschaften des Universitätsklinikum...
Flughafen Hamburg
Bodenverkehrsdienste: Tarifverhandlungen gestartet

Am 6. Dezember 2018 hat die erste Verhandlungsrunde zwischen dbb/komba und der Arbeitgeberseite über Entgelterhöhungen bei den Bodenverkehrsdiensten...
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Staat und Wirtschaft müssen Engagement stärken

Als wesentliche Stütze des Sozialstaates hat dbb Chef Ulrich Silberbach das ehrenamtliche Engagement in der Bundesrepublik gewürdigt.
Digital-Gipfel in Nürnberg
Digitale Verwaltung: Bürger und Beschäftigte mitnehmen

„Bei allen Chancen, die eine digitalisierte Verwaltung bietet: Der Mensch muss weiterhin im Mittelpunkt stehen.“ Das hat dbb Vize Jürgen Böhm am Rande...
Disziplinarverfügung: Nicht immer zweckmäßig

Ein Polizeibeamter, der in seiner Freizeit im Rahmen einer dienstlich veranlassten Unterbringung an der Hotelbar auffällig laut forderte, eine letzte...
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Inklusive Gesellschaft noch weit weg

Der dbb hat von der Politik stärkere Anstrengung gefordert, um die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen.
Gespräch mit Grünen-Politikerin Irene Mihalic
Öffentlicher Dienst muss flexibler werden

Viele Arbeitgeber und Dienstherren müssen noch für die Digitalisierung sowie die zunehmende Individualisierung von Bildungsbiografien sensibilisiert...