dbb magazin 4/2022

setzt den Prozess in Gang? Welche (gesetzliche, politische) Grundlage gibt es für den Prozess? Ist diese Grundlage noch aktuell, wirksam, sinnvoll? Was würde man gewinnen oder verlieren, wenn ein anderer Partner den Prozess oder Teile davon übernähme? Welcher Partner wäre geeignet? Anschließend werden die Ziele des Prozes- ses und die Anforderungen an das Ergebnis definiert: Welches Ergebnis oder Zwischenergebnis soll durch den Prozess beziehungsweise Teilprozess entstehen? Welche qualitativen und quantitativen Anforderungen müssen erfüllt sein? Was soll durch eine Optimierung erreicht, besser oder anders werden? Des Weiteren identifiziert man die Prozessbeteiligten (Personen, Organisationseinheiten) und ordnet ihnen die Prozessergebnisse zu. Nachgelagerte Prozesse werden gegebenenfalls in die Analyse einbezogen. Eine Gewinnerorganisation ist ohne ein Fehler- und Risikomanagement nicht vorstellbar. Fehler werden als Chance für einen neuen Lern- und Entwicklungsprozess begrüßt. Risiken werden auf neuen Wegen immer eingegangen. Die damit verbundenen möglichen Fehlschläge sind oft akzeptabel und verkraftbar und als Risiko gut einzuschätzen. Nur mit einer gelebten Fehlerkultur werden Beschäftigte ermuntert, nach neuen Lösungen zu suchen. Fehlermanagement bedeutet nicht: Wir wollen Fehler machen. Es verändert sich der Umgang mit Fehlern hin zu einem Lernmoment für die Organisation. Eine Gewinnerorganisation besitzt eine gute Vernetzung nach innen und nach außen. Sie hat sowohl gute beständige als auch flexible Kommunikationsstrukturen und die Führung erleichtert den Beschäftigten die Erfüllung der bedarfsorientierten Aufgaben. Agile Elemente stärken eine moderne Organisation. ■ Tagungsort: Berufsakademie Gera – Staatliche Studienakademie Thüringen, weitere Informationen unter: www.dhge.de Modul 1: Aktuelle Voraussetzungen, Grundlagen und Strategien für erfolgreiches E-Government 4. bis 8. April 2022 2022 Q318 EK Modul 2: E-Government-Kernprozesse 9. bis 13. Mai 2022 2022 Q319 EK Modul 3: Steuerung von digitalen Transformationsprozessen in der Verwaltung 13. bis 17. Juni 2022 2022 Q320 EK Prüfungsmodul 26. bis 27. September 2022 2022 Q321 EK Modul 1: Aktuelle Voraussetzungen, Grundlagen und Strategien für erfolgreiches E-Government 12. bis 16. September 2022 2022 Q322 EK Modul 2: E-Government-Kernprozesse 7. bis 11. November 2022 2022 Q323 EK Modul 3: Steuerung von digitalen Transformationsprozessen in der Verwaltung 5. bis 9. Dezember 2022 2022 Q324 EK Prüfungsmodul 30. bis 31. März 2023 2023 Q001 EK Lehrgang Digitallotse 2022 L006 EK SERVICE 39 dbb magazin | April 2022

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==