DBB AKADEMIE Fit für morgen: wie der Kurs „Gewerkschaftsmanagement“ neue Führungskräfte stark macht Die Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Herausforderungen für Gewerkschaften. Spätestens jetzt ist es klar: Wer als Gewerkschaft in Zukunft etwas bewegen will, braucht kluge Köpfe mit Haltung, Weitblick und praktischer Führungsstärke. Genau hier setzt der Zertifikatskurs „Gewerkschaftsmanagement“ der dbb akademie seit fast 30 Jahren an – als kraftvolle Talentwerkstatt für den gewerkschaftlichen Nachwuchs. Modular. Modern. Mitten im Geschehen. Der Lehrgang 2025 war kein trockener Theoriekatalog, sondern eine praxisnahe Toolbox für elf engagierte Nachwuchskräfte. In sechs Modulen – abwechslungsreich als Mix aus Präsenz- und Online-Formaten – ging es bunt her: von Lobbyarbeit über Kommunikation und Führung bis zu Recht und Rhetorik. Der Fokus lag auf Wirkung und Haltung, auf Kompetenz und Gemeinschaft. Denn starke Führung bedeutet nicht nur, Entscheidungen zu treffen, sondern Menschen zu gewinnen – für gemeinsame Ziele und eine starke Interessenvertretung. Jetzt ist die Zeit – für neue Führung Wer heute investiert, hat morgen Gestaltungsraum. Mit dem Zertifikatskurs sichern sich Gewerkschaften nicht nur qualifizierte Führungskräfte, sondern auch ein modernes Selbstverständnis, das trägt. Klar, verbindlich, zukunftsfest. _ Der Lehrgang 2026 steht in den Startlöchern, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! „Die Seminarreihe hat mich nicht nur in meiner gewerkschaftlichen Arbeit weitergebracht, sondern auch in meiner persönlichen Entwicklung. Feedback zu seinem Auftreten bekommt man leider viel zu selten und beim Gewerkschaftsmanagement-Seminar bekommt man neben einem Feedback auch noch Tipps an die Hand. Das ist einfach Gold wert.“ Jens Höngen, GDL O-Töne! „Mir hat besonders die Vielfältigkeit der Ausbildung gefallen, die Mischung aus Online- und Präsenz-Veranstaltungen und genauso die Vielfältigkeit der Kollegen aus anderen Gewerkschaften. Da kann man mal über den Tellerrand schauen und sich inspirieren lassen. Und das üppige Material lässt sich auch später noch verwenden.“ Friederike Döhrer, DPHV © dbb akademie 38 SERVICE dbb magazin | September 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==