dbb magazin 9/2025

„Aber wir werden auch immer ein Stück weit als Generalisten ausgebildet und sind vielfältig einsetzbar“ – im Informationstechnikzentrum des Bundes etwa stehe die Flächenbetreuung der IT im Fokus, darunter die Benutzerkontenverwaltung oder die IT-Betreuung von Dienst-Smartphones. Und beim Bundeskriminalamt könne die IT-Forensik, also die konkrete Unterstützung bei Ermittlungen, einen Schwerpunkt bilden. Die anfänglichen Zweifel, ob es sinnvoll ist, den sicheren Arbeitsplatz aufzugeben und noch einmal zu studieren, sind inzwischen verflogen. „Ich würde es immer wieder tun“, sagt Morris, der seiner ehemaligen und möglicherweise zukünftigen Chefin sehr dankbar ist. „Solche Führungskräfte brauchen wir überall. Ihr habe ich zu verdanken, dass ich letztlich den Mut hatte, den Schritt ins Studium zu wagen.“ cdi Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, wenn ich Verwaltungsinformatik studieren möchte? Voraussetzung für den dualen Studiengang ist die Allgemeine Hochschulreife beziehungsweise die Fachhochschulreife. Wie lange dauert das Studium? Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre. Was sind zentrale Studieninhalte? Auf dem Lehrplan stehen unter anderem allgemeine Verwaltungslehre, Recht, Betriebswirtschaftslehre, weiterhin Informatik, IT-Sicherheit und Projektmanagement. Wo finden Ausbildung und Studium statt? Grund- und Hauptstudium finden am Standort der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster statt, die Praxiseinheiten in den Einstellungsbehörden, darunter zum Beispiel das Informationstechnikzentrum des Bundes. Was verdiene ich? In der Regel starten Verwaltungsinformatikerinnen und -informatiker mit einer A 10-Besoldung in den Job. Die aktuellen Besoldungstabellen, einschließlich der Bezüge für Anwärterinnen und Anwärter, veröffentlicht der dbb. Welche Karrierechancen bieten sich mir nach dem Studium? Wer sich weiterbilden möchte, kann noch einen Masterstudiengang draufsatteln. Anstellungen sind in diversen Behörden möglich. Wo finde ich weitere Informationen? Weitere Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik gibt es bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Der Weg in den Job FOKUS 23 dbb magazin | September 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==